HWS erneuert Abwasserkanäle in Trotha / HAVAG-Buslinie 25 wird umgeleitet / Sperrung der Mötzlicher Straße
Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, erneuert von Montag, 13. März 2023, bis voraussichtlich Ende August 2023 die Abwasserkanäle im Bereich der Mötzlicher Straße und die dazugehörigen unterirdischen Bauwerke zwischen dem schon bestehenden Baufeld an der Seebener Straße und der Einmündung des Küttener Weges. Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) leitet während der Bauarbeiten die Buslinie 25 in Richtung Seeben um. Der Kfz-Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die HWS führt kontinuierlich Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten an ihrem Abwassernetz durch, um den qualitativen Anforderungen gerecht zu werden. Damit investiert sie als Teil der Stadtwerke Halle-Gruppe in die Lebensqualität unserer Stadt und wird auch ihrer Rolle in der Daseinsvorsorge gerecht. Alle aktuellen Baustellen sowie dazugehörige Umleitungen gibt es auch im Baustellenkalender.
Der bauliche Zustand des unterirdischen Sonderbauwerks des Kanalnetzes im Kreuzungsbereich Mötzlicher Straße/Seebener Straße hat sich bedeutend verschlechtert, weshalb die HWS in größerem Umfang die Abwasserkanäle in diesem Bereich saniert. Seit August 2022 war die genannte Kreuzung per Ampelregelung abwechselnd einseitig befahrbar, um die Last auf das sanierungsbedürftige Abwasserbauwerk unterhalb der Kreuzung vorsorglich zu reduzieren.
Zunächst werden auf der Südseite der Mötzlicher Straße Gehwegüberbauungen angelegt, um später den Verkehr einspurig an den einzelnen Arbeitsstellen vorbeileiten zu können. Im Anschluss wird die westliche Einmündung der Straße „Am Hang“ gesperrt, da hier ein großes unterirdisches Sonderbauwerk ersetzt wird. Die Straße „Am Hang“ wird dann zur Sackgasse.
Ein weiteres Bauwerk wird auf Höhe des Grundstücks Mötzlicher Straße 31a erneuert. Im Kreuzungsbereich Mötzlicher Straße/Küttener Weg/Am Hang kommt daher eine Ampel zum Einsatz.
Zwischen der Seebener Straße und dem Bergschenkenweg wird die Mötzlicher Straße als Einbahnstraße ausgewiesen. Der Kfz-Verkehr in Richtung Trotha wird ab dem Bergschenkenweg zur Geschwister-Scholl-Straße und der Trothaer Straße umgeleitet. In Richtung Zentrum können der Bergschenkenweg, der Landrain und die Dessauer Straße genutzt werden. Die Zugänglichkeit zu den angrenzenden Grundstücken bleibt in jeder Bauphase erhalten.
Buslinie 25 wird umgeleitet
Die HAVAG-Buslinie 25 wird in Richtung Seeben zwischen den Haltestellen „Küttener Weg“ und „S-Bf. Wohnstadt Nord“ über Küttener Weg, Geschwister-Scholl-Straße und Seebener Straße umgeleitet.
Die Linie 25 wird von Montag bis Freitag in die Bereiche zwischen Tornau und Trotha sowie Trotha und Seeben aufgeteilt. An den Wochenenden sowie an Feiertagen gibt es keine Einschränkungen, der Bus fährt ohne Umstieg durch. Fahrgäste werden gebeten, die neuen Fahrpläne der Buslinie 25 zu beachten.
Außerdem wird es eine Zusatzhaltestelle „Geschwister-Scholl-Straße“ in Richtung Seeben in der Geschwister-Scholl-Straße/Ecke Trothaer Straße, Höhe Grundstück Nummer 13, geben.
Fahrgäste, die in Richtung Seeben fahren möchten und zwischen den Haltestellen „Tornau“ und „S-Bf. Wohnstadt Nord“ zusteigen, können an der Haltestelle „Karl-Ernst-Weg“, Steig C in die Buslinie 25 in Richtung Seeben umsteigen. Es gibt einen Übergang zwischen den beiden Bussen. Im Schülerverkehr gibt es ausgewählte Fahrten, die bis Seeben durchfahren. Fahrgäste werden gebeten, auf die Zielbeschilderung am Fahrzeug zu achten.
Diese Information wird auf der Internetseite der HAVAG unter Verkehrsmeldungen kommuniziert sowie in der „Mobile M.app“, der interaktiven Stadtkarte in der App „Mein HALLE“, und in der App MOOVME. Auskünfte geben auch die Mitarbeitenden der HAVAG-Service-Hotline unter (0345) 5 81 – 56 66. Aktuelle Baustellen mit dazugehörigen Umleitungen finden Interessierte auch im Baustellenkalender unter www.baustellen.halle.de.
„In Richtung Zentrum können der Bergschenkenweg, der Landrain und die Dessauer Straße genutzt werden.“
Der Landrain ist derzeit für Autoverkehr gesperrt. Es sieht nicht so aus, als wäre die Sperrung ab 13.3. aufgehoben.
Der Landrain ist ca. 2 Kilometer lang.
„Richtung Zentrum“
Richtig. Über die Dessauer. Sehr gut aufgepasst.
Fährst du auch immer über Leipzig, wenn du nach Berlin willst?
Nur wenn es eine Sperrung gibt, die keine Alternative zulässt.
Bist du schon mal selbst Auto gefahren?
Wenn man den Baustellenkalender der Stadt Halle anschaut, kommt Einem das Grausen. Überall Baustellen. Nur Fachidioten am Werk
Wirst du das überstehen ?? 😭😭
@bleib d…
Sagi, zum Arzt!
Nach 5 Tagen so ein Bänger! Nicht schlecht.
Ich bin für amerikanische Verhältnisse, wo euer geliebtes Blechle dann eben einfach mal im maroden Kanal versackt. Hauptsache die Straße bleibt bis dahin frei.
Wieder ein armer Mensch.
@Moderatoren: Auch wenn der Bericht (möglicherweise) von anderen Quellen übernommen wurde, sollten inhaltliche Fehler nicht übernommen werden bzw. korrigiert werden.
Der Satz „Zwischen der Seebener Straße und dem Bergschenkenweg wird die Mötzlicher Straße als Einbahnstraße ausgewiesen“ ist falsch. Die Einbahnstraße ist lediglich zwischen Seebener Str. und Küttener Weg ausgewiesen. Die Mötzlicher Str. führt auch gar nicht bis zum Bergschenkenweg, sondern endet bereits an der Einmündung zur Verlängerten Mötzlicher Str.
Wir haben das mal an die Stadtwerke weitergegeben und schauen, was nun genau gemeint ist. Danke für den Hinweis 😉