Interkultureller Kochabend: Die Freunde Baschkortostans laden ein zum gemeinsamen Genuss von Pelmeni
Die Freunde Baschkortostans e.V. freuen sich, alle Interessierten zu einem kulinarischen Erlebnis der besonderen Art einzuladen. Unter dem Motto „Gemeinsam kochen, gemeinsam genießen“ veranstaltet der Verein einen interkulturellen Kochabend, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, in geselliger Atmosphäre traditionelle Pelmeni zuzubereiten und zu verkosten. Ob mit herzhaftem Fleisch oder in einer köstlichen vegetarischen Variante – für jeden Gaumen wird etwas dabei sein.
Der Kochabend findet am 12. August 2023 im WELCOME-Treff der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V., in der Geiststraße 58, 06108 Halle (Saale), statt und beginnt um 16 Uhr. Die Veranstaltung verspricht nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine Gelegenheit, verschiedene Kulturen kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der Verein trägt die Verantwortung für die Organisation der Speisen und Getränke. Als Beitrag zur Unterstützung der Location wird eine Spende von 5 € pro Teilnehmer erbeten. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, daher wird darum gebeten, sich bis zum 10. August 2023 per E-Mail unter kontakt@freundebaschkortostans.de anzumelden. Bei der Anmeldung ist es hilfreich anzugeben, ob man die Fleisch-, vegetarische oder vegane Variante der Pelmeni bevorzugt.
Ein Ziel unseres Vereins ist es, Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammenzubringen und einen Austausch zu ermöglichen. Der interkulturelle Kochabend bietet eine ideale Gelegenheit, über die Vielfalt unserer kulinarischen Traditionen zu sprechen und gemeinsam zu schlemmen. Das Treffen verspricht nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch eine offene Atmosphäre, die die Teilnehmer dazu ermutigt, neue Freundschaften zu schließen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Über den Verein Die Freunde Baschkortostans e.V.:
Die Freunde Baschkortostans e.V. sind ein gemeinnütziger Verein mit 90 Mitgliedern, der auf rein ehrenamtlicher Grundlage arbeitet. Gegründet im Jahr 1997, setzen wir uns seitdem für den kulturellen (Jugend-)Austausch und die Städtepartnerschaft Halle-Ufa ein. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Projekte, um das Verständnis und die Toleranz zwischen den Kulturen zu fördern. Seit dem Jahr 2009 sind wir zudem die ersten Spielplatzpaten von Halle (Saale). Als Mitglied im Begleitausschuss in der lokalen Partnerschaft für Demokratie der HALLIANZ für Vielfalt sowie Gründungsmitglied des Netzwerk Zukunftszentrums sind wir lebendiger Teil der Zivilgesellschaft der Saalestadt.
Hat sich der Verein eigentlich mal zum brutalen Angriffskrieg von Putin in der Ukraine positioniert? Oder tut man so als gäbe es den nicht?
@HäuptlingGP
Höre auf mit diesem ewigen Kriegsgedöns…. weshalb sollte sich jeder positionieren?
Hier geht es um Völkerverständigung und Freundschaft
„Höre auf mit diesem ewigen Kriegsgedöns“
Der richtige Adressat dafür sitzt in Moskau.
Ja, hat er. auf deren Website.
Kurzfassung: wir sind schockiert von dem Angriff Russlands auf die Ukraine, setzen aber unsere Zusammenarbeit in der Städtepartnerschaft Halle-Ufa fort, weil wir denken, dass Dialog jetzt besonders wichtig ist.
1. warum sollten sie?
weil du, gerade DU das verlangst?
lächerlich
2. geh doch hin und frag ganz freundlich nach.
dich interessiert es dich nicht wirklich, dein einziger zweck ist sinnlose hetze, um dein eigenes versagen zu überspielen.
deine posts hier spiegeln allesamt dein primitives denken wieder.
Hat der Verein eigentlich schon Rammstein kontextualisiert?
Mit Eisbein und Sauerkraut mit einer Flasche Bier macht Man nichts falsch .
…und ohne diesen dummen komentar, hättest du zum ersten mal, auch nix falsch gemacht.
Endlich wieder Wetscherinka !!!
Wenn das gute Köche sind, festhalten und in halleschen Gaststätten einsetzen!