Kaputte Ampel in der Delitzscher Straße: Stadt wartet noch auf Bauteile zur Reparatur

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. So sagt:

    Na wie lange denn noch?

    • B.S. sagt:

      Die Stadt braucht doch bloß Scholz, Lindner und Habeck da hinzustellen, die könnten den Verkehr regeln, da machen die vielleicht mal was sinnvolles.

  2. theduke sagt:

    Die Lieferzeit ist für mich unverständlich. Da sind doch keine Spezialteile verbaut, die einer Sonderanfertigung bedarfen. Die sollten doch in irgendeinem Lager auffindbar sein. Tja, die Mühlen in Halle mahlen eben sehr langsam….

  3. Hallenserin1968 sagt:

    Im Rahmen dieser Kosten und Lieferfristen macht es doch „Sinn“, auf einer Strecke von 4 km (beginnend an der Fußgängerampel am Kaufland Südstadt bis Ecke Torstraße) 15 Ampeln hinzupappen; zwei kommen demnächst noch hinzu.

    Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: 17 Ampeln auf 4 km!!!

    Aber bestimmt sind dafür die Förderrichtlinien für die Straßensanierung des Südstadtring bzw. Böllberger Weges schuld – unfassbar 🫣.

    Und ehe jetzt Klugscheißer der Radfraktion anfangen: Diese Ampeln gelten theoretisch, und praktisch, auch für euch.

    • Hallenser1986 sagt:

      Keine Sorge! 17 Ampeln auf 4 km sind doch ein Klacks! Stell dir vor, das ist quasi wie ein lustiges Ampel-Bingo-Spiel. Man kann nie wissen, welche Ampel als nächstes auf Rot springt – Spannung pur! Zudem sorgen die vielen Ampeln dafür, dass man die schöne Gegend der Südstadt ausgiebig bestaunen kann. Ein bisschen erzwungene Entschleunigung hat noch keinem geschadet, oder?

  4. Man bitte die Verkehrsteilnehmer um besondere Aufmerksamkeit und es kann noch Wochen dauern, bei so einer großen Kreuzung ist es nur eine Frage der Zeit, wann wieder ein Unfall passiert. Da nicht abzusehen ist, wenn die Ampel repariert wird, wäre es da nicht möglich, eine Baustellenampel zu installieren bzw. in der Hauptverkehrszeit 2 Polizisten abzustellen, die den Verkehr regeln?

  5. Zahlemann und Söhne sagt:

    Hauptsache die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers übernimmt die Kosten.

  6. Hausmeister Krause sagt:

    Es gibt in Halle sicher Hunderte von Ampeln, die einfach mal kaputt gehen können , durch Unfälle zerstört oder Vandalismus zum Opfer fallen. Aber Ersatzteile, wenn auch nur in kleiner Menge, hat Halle nicht… ein Armutszeugnis!!! Erstaunlich, das diesmal nicht als neue Standardbegründung der Fachkräftemangel herhalten musste 😇
    Vorwärts, es geht zurück mit diesem Land…in fast allen Bereichen!

    • theduke sagt:

      Ja, so waren auch meine Gedanken. Warum kann man nicht die Ersatzteile irgendwo lagern. ABER: Vermutlich ist das wieder der deutschen Bürokratie geschuldet. Diese Lager kostet ja auch Geld (Fläche + Material). Geld, was vermutlich dann irgendwo im Haushalt beachtet werden muss. Überspitzt: Mich würde nicht wundern, wenn die Reparatur europaweit ausgeschrieben werden muss :). Oder vielleicht hat man auch Rahmenverträge mit irgendwelchen europäischen Firmen…. Oder: In der Verwaltung hat einfach ein „gepennt“ oder hatte Urlaub/war krank. Jetzt schiebt man es auf die Dauer der Bestellung….

  7. Weiße Maus sagt:

    Sollte man vielleicht mal den Auftragnehmer wechseln!? Und Polizisten hinstellen zur Verkehrsregelung ist ja nun mal der größte Witz. Die können doch nur den Verkehr an einer Stelle anhalten und die anderen durchwinken. Frag da mal einen nach einer Dreiseitensperrung. Geschweige den die heutigen Verkehrsteilnehmer, welche da mittelrweile unterwegs sind. Wissen doch garnicht was sie ohne Ampel machen müssen.

  8. Einwohner sagt:

    Was regt man sich da noch auf? Ein paar Wochen ist doch nichts… die Instandsetzung des Goldsole-Brunnens hat ja auch nur 4 Jahre gedauert. Komisch fand ich das allerdings mit der Fontäne: zuerst hieß es man muss unbedingt diese reparieren und nun geht sie doch wieder im „Notbetrieb“. Nun, man muss nicht alles in Halle (Saale) verstehen und hinterfragen, es ist eben so und es wird sich da auch nichts ändern, schließlich sind die Entscheider noch lange die selben. Bei einer Schule in Halle (Saale) weiß man seit 10 Jahren dass sie keinen Brandschutz hat, aber gestört hat das eben noch niemanden wirklich und passiert ist j auch noch nichts. Was soll denn schon bei einer kaputten Ampel passieren?

  9. Radlertrinker sagt:

    Das Ersetzen der einfachen Fußgängerampel am HEP hat über 16 Monate gebraucht.

    Da kann sich jeder glücklich schätzen, wenn es sich nur um „wenige Wochen“ handeln soll.

  10. Schotterpiste sagt:

    Stellt doch übergangsweise einen Genossen der Verkehrspolizei auf die Kreuzung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.