Kinotrailer und Postkarten-Serie zum “HALEXA”-Festival
Um gemeinsam kreativ in die Außenwelt zu wirken, haben sich die Intendanten des kulturellen Themenjahres „Halexa, siede Salz!“ mit der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vernetzt. Im Rahmen einer Kooperation entstanden eine Postkartenserie mit zehn Motiven und vier Kinotrailern.
An der Postkartenserie waren sieben Studierende beteiligt, die in ganz unterschiedlichen Blickweisen die Themen Salz und Digitalisierung als Zeichnung, in grafischer Drucktechnik, als Collage oder digitale Bildbearbeitung umgesetzt haben. An dem Projekt waren Miriam Albert, Maria Siewert, Anna Egerter, Ulrike Basner, Viktor Ludvik, Emma Louise Meyer und Lisa Marie Quester beteiligt. Die Karten sind ab sofort in den Boards von culturtraeger überall zu finden und können gesammelt werden.
In einem weiteren gemeinsamen Projekt mit der Klasse von Prof. Anette Scholz entstanden im Grundlagenkurs im ersten Studienjahr Multi Media und VR-Design vier Kinotrailer. Die Studierenden entwickelten, gestalteten und animierten mit dem Programm Aftereffects ganz eigene Geschichten zu den Themen Salz und Digitalisierung. Es wurden dabei nur reduzierte geometrische Formen verwendet, wie Kreis, Quadrat oder Linie.
Annabel Knajder erfreut uns mit einen humorvollen und zugleich tiefsinnigen Film über einen Online-Freak der Ziegen besonders mag. Henriette Lehmann entführt die BetrachterInnen zu einer Oddysee in den Weltraum mit anschließendem Genussfaktor. Alla Boytsova lässt uns in Kindheitserinnerungen schwelgen und lädt zum spielerischen Träumen ein. Angelique Chami bringt uns mit ihrem wunderbar melancholischen Film über einen weinenden Riesen den universellen Kreislauf des Salzes nahe.
Die Kinotrailer werden ab kommende Woche im Puschkino sowie im Luchskino als Vorfilme zu sehen sein. Ein häufigerer Besuch in den Kinos lohnt sich damit umso mehr.
Oh ne das fehlte uns gerade noch