Kita-Notbetreuung in Halle immer gefragter – Träger kürzen Zeiten ein
Nach Pfingsten will Sachsen-Anhalt so langsam wieder in den Regelbetrieb der Kitas übergehen. Schon jetzt zeigt sich dabei, dass die Inanspruchnahme der Kita-Notbetreuung immer stärker wird. Am Freitag wurden in den Kitas in Halle 3.942 Jungen und Mädchen betreut, das sind 36,5 Prozent aller Kinder, für die ein Betreuungsvertrag vorliegt. Nicht ganz so stark ist die Inanspruchnahme der Hotbetreuung, sind beträgt 831 Kinder, das entspricht 11,8 Prozent. Zudem wurden 257 Grundschüler betreut, deren Unterricht ausgefallen ist, die Eltern aber in den wichtigen Branchen arbeiten.
Doch bei einigen Eltern gibt es auch Ärger mit der Notbetreuung. Denn gegenüber den normalen Kita-Öffnungszeiten streichen diese nun ihre Öffnungszeiten zusammen. Das bedeutet, Eltern mit Jobs in wichtigen Berufen wie Krankenhaus, Arztpraxis, Supermarkt oder Post können teilweise gar nicht Vollzeit arbeiten oder organisieren sich privat bei den Großeltern Ersatz, weil die Kita schon am frühen Nachmittag schließt. Auch wurden Eltern aus diesen Berufsgruppen teilweise „gebeten“, doch die Notbetreuung nicht in Anspruch zu nehmen, weil man sonst eine Erziehungskraft mehr benötigen würde.
Eine Frechheit ist das, die Kitas haben von 6-18 Uhr geöffnet zu haben. Die Eltern und die Kinder haben einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Es kann nicht sein das alles auf die Coronakrise geschoben wird. Es wird Zeit, dass in den Kitas so langsam der Regelbetrieb wieder anläuft. Man hat sich jetzt über acht Wochen ausgeruht und keine Lösung für eine Betreuung während der Corona Pandemie zu finden. Man wundert sich, dass immer mehr Eltern ihre Kinder in den Kindergarten bringen. Vielleicht stellt man sich mal die Frage, warum das so ist. Vielleicht liegt es ja daran dass es viele berufstätige Eltern gibt. Und den Schutz der Erzieher zu ermöglichen sollten Sie auch in ihren Dienst eine Schutzmaske tragen. Alles darauf zu schieben dass ich Kinder erschrecken können halte ich für absoluten Blödsinn. Während der Faschingszeit wird sich ja auch eifrig im Kindergarten verkleidet und er hat auch kein Kind Angst. Also hört auf zu jammern.
Langsam reicht es ! Immer dieses Hü und Hot. Mann hatte 8 Wochen Zeit um einen Plan auszuarbeiten und keiner bekommt es auf die Reihe. Jetzt ist Schluss mit Lustig, es müssen jetzt klare Antworten kommen für die Eltern die Arbeiten gehen ! Es kann doch nicht war sein immer diese Notbetreung zu Beantragen und dann bekommt man immer eine Abhlenung und davon kann ich Lied singen obwohl mein Mann und Ich voll berufstatätig sind, was eine Frechheit ist. Andere Länder haben es auf gut Deutsch geschissen bekommen außer Sachen-Anhalt woran liegt es den bitte ? Kommt doch jetzt mal alle aus kniek nach 8 Wochen hätte man schon längst einen Plan haben müssen. Und von wegen Verkürtzte Zeiten oder ein Wechsel Model der Betreung wird nicht Funktionieren denn dann habt ihr das bitte auch allen Chefs zu erklären von Arbeitstätigen Eltern die jetzt schon zu kämpfen haben!