Kitas, Horte, Sparkasse, Arbeitsagentur, Müllentsorgung: nächsten Mittwoch wird in Halle (Saale) gestreikt
Im Zusammenhang mit der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes (Bund und Kommunen) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) alle kommunalen Tarifbeschäftigten in Halle und im Saalekreis am Mittwoch, den 15. Februar 2023, zu einem ganztägigen Warnstreik auf.
Neben den Kitas und Horten beteiligen sich die Verwaltungen, die Saalesparkasse, Jobcenter, die Bundesagentur für Arbeit die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH sowie die Abfallwirtschaft Lochau am flächendeckenden Arbeitskampf. Die Streikenden werden an diesem Tag mit einem Demonstrationszug durch Halle ihren Forderungen Ausdruck verleihen. Die Demonstration beginnt um 11 Uhr am Capitol in der Lauchstädter Straße 1a in Halle.
Zum Auftakt der Verhandlungen für die 2,5 Mio. Beschäftigten haben die Arbeitgeber keine Farbe bekannt. Statt eines verhandlungsfähigen Angebots hatten sie nur fadenscheinige Argumente und Absagen im Gepäck. Die Laufzeit des Tarifvertrags von 12 Monaten und den Mindestbetrag von 500 Euro pro Monat lehnen die Arbeitgeber vehement ab. Auch einen generellen Arbeitskräftemangel sehen sie nicht. Die Jobs im öffentlichen Dienst seien sicher, die öffentlichen Kassen hingegen leer, hieß es. Dabei haben die Kommunen seit 2014 überwiegend positive Zahlen geschrieben. Auch im Jahr 2022 gab es sogar ein sattes Plus von 7,5 Milliarden Euro in den kommunalen Kassen.
„Der Druck durch Personalengpässe und dabei parallel stetig steigenden Anforderungen an die Beschäftigten ist in allen Bereichen des öffentlichen Dienstes spürbar“, kommentiert Johannes Mielke, zuständiger Gewerkschaftssekretär, die aktuelle Lage. „Es kann nicht sein, dass die Arbeitgeber die finanziellen Sorgen und Probleme der Kolleginnen und Kollegen derart ignorieren“, ergänzt er.
Nun ist es an der Zeit, noch vor der zweiten Verhandlungsrunde am 22./23.Februar den Druck zu erhöhen. „Wir geben den Beschäftigten die Möglichkeit, den Arbeitgebern und der Öffentlichkeit zu zeigen, was sie von deren Aussagen zu ihren Forderungen halten. Der Druck ist hoch und den bringen wir jetzt auf die Straße“, führt Simona König, Bezirksgeschäftsführerin, zu den anstehenden Arbeitskämpfen aus.
Die Bundesagentur für Arbeit nimmt auch teil????? BUNDESagentur??? Wieviele der Beschäftigten einer BUNDESagentur sind kommunale Angestellte???
Nicht jeder weiß alles. Nicht jeder kennt jeden Unterschied. Auch der „Volksmund“ findet häufig Einzug in die Berichterstattung. Aber für den Preis gibt es erfreulich oft sinnvolle und zutreffende Informationen.
Keiner, Bei den Tarifverhandlungen geht es aber um Bund und Kommunen. Deswegen Streiken auch die von der Bundesagentur für Arbeit.
Einfach googeln statt sich zu blamieren! Der Abschluss gilt für Beschäftigte von Bund und Kommunen.
Einfach lesen, da steht, dass die kommunalen!!! Beschäftigten zum Warnstreik aufgerufen werden. Die gibt es in der Bundesagentur nicht.
„Im Zusammenhang mit der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes (Bund und Kommunen)“
Und? Wo steht, dass Bundesbedienstete nicht mit den kommunalen Bediensteten streiken dürfen zumal sie auch vom Abschluss profitieren? Woher nimmst Du, dass Bundesbedienstete einen Aufruf benötigen, um streiken zu dürfen? Nur weil eine dämliche Gewerkschaft nicht dazu in der Lage ist, das richtige Klientel aufzurufen?
“ Woher nimmst Du, dass Bundesbedienstete einen Aufruf benötigen, um streiken zu dürfen? Nur weil eine dämliche Gewerkschaft nicht dazu in der Lage ist, das richtige Klientel aufzurufen? “
Wo arbeitest Du? Darfst du einfach streiken? Nur mal so? Ohne Organisation durch eine „dämliche“ Gewerkschaft?
Es geht dich gar nix an, wer mein Arbeitgeber ist! Ich bin definitiv in keiner Gewerkschaft. Eher hacke ich mir beide Hände ab als diesem Pack mein Geld in den Rachen zu werfen! Und ich habe absolut keinen Grund zu streiken. Ich bin mit meinem Arbeitsvertrag hochzufrieden und wenn dem nicht so wäre, würde ich den Arbeitgeber wechseln!
Die Gewerkschaft darf gerne die Überschüsse im Halleschen Haushalt zeigen….
Richtig so!
So lange zum Beispiel 41000 Euro für ein Linksradikales Radio geschenkt werden können, braucht niemand zu sagen, die Stadt hätte kein Geld. Angeblich kein Geld für diejenigen, die am meisten schuften müssen!
Es reicht!
Streikt bis ihr Löhne bekommt, die euch zustehen!
Millionen für Leute die nie in Deutschland Steuern bezahlt haben sind da, aber der doofe dumme Arbeiter soll sich mit Almosen abgeben.
Legt die Stadt lahm und lasst die Penner abtreten, die euch beschimpfen. Das sind eh nur minderbemittelte Proleten oder Politiker die keine Geldsorgen haben müssen.
Für „die Stadt lahm legen“ reicht ein Tag aber nicht aus. Außer bei der Müllentsorgung würde es keinem auffallen, wenn die kommunalen Einrichtungen ein paar Tage zu sind.
Genau. Drum war während der Pandemie ständig Theater als Schulen und Kitas zu waren. Öffentliche Krankenhäuser braucht auch keiner…..
Kitas und Schulen sind ständig zwei Tage am Stück zu. Ohne Probleme.
Welches Krankenhaus ist denn in kommunaler Trägerschaft?
Gähn. Genau – ist ja kein Unterschied, ob die Eltern sowieso frei haben oder ihren arbeitsertraglichen Pflichten nachgehen müssten. Von mir aus können die kommunalen Kitas einfach Mal mehrere Wochen wegen Streiks geschlossen werden. Mir ist das völlig Wurscht und ich schaue mir das Gejammer dann gern an…..Übrigens: Deutschlandweit sind über 500 Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft und deren MA werden nach TVÖD bezahlt.
Kommunale Trägerschaft war gefragt.
Am Wochenende arbeiten nicht nur kinderlose Gähner, Purzelchen. Auch und vor allem in Krankenhäusern!
Und wurscht ist dir das ganz und gar nicht. Dazu tobst du viel zu viel und viel zu oft. 😛
Ach ja.
Gerade die Arbeiter der Müllabfuhr sollten auf ihre Forderungen bestehen.
Ihr macht knallharte Arbeit und ihr habt geschlossen richtige Macht. Dann versinkt die Stadt eben im Müll wie es zum Beispiel in Italien war. Scheiß egal. Leider ist es noch zu kalt, als das es nach ein paar Tagen stinkt. Trotzdem. Knall hart bleiben!
Das ist zwar absolut richtig, aber umso mehr müssen die ja dann arbeiten. Der Rückstand muss ja aufgeholt werden. In der Verwaltung ist das egal, Papier ist geduldig…
Meinetwegen können die Bundesagentur für Arbeit und auch der Rest der aufgezählten Gruppen streiken, bis der Arzt kommt. Mit diesen Personen habe ich im Alltag nichts zu schaffen, ok, die Müllentsorgung mal außen vor gelassen. Die Schule meiner Kinder ist in freier Trägerschaft, die streiken von daher nicht mit.
Die streikende Klientel und vor allem Verdi haben den Bezug zur Realität verloren. Ich hoffe, die öffentlichen Einrichtungen geben diesen dummdreisten Forderungen nicht nach.
Das ist doch die richtige Einstellung: Hauptsache Ihnen geht es gut und Sie müssen keine Sekunde Unwohlsein vertragen. Alle anderen können ruhig im Dreck liegen.
Sehr soziale Einstellung.
Und wenn Sie tatsächlich denken, der langfristige Wegfall dieser Dienstleistungen würde Ihr Leben nicht beeinflussen, haben Sie offenbar sehr wenig verstanden.
Abgesehen von der Müllentsorgung benötige ich keine dieser Dienstleistungen. Warum auch?
Wozu benötigst du die Müllentsorgung? Hast du kein Auto? Oder gar gesunde Beine?
Was kümmert dich, was andere, mit denen du angeblich nichts zu tun hast (hast du, auch wenn du das vielleicht nur nicht weißt), fordern oder nicht fordern? Ist dir nur langweilig? Suchst du nur Aufmerksamkeit im Internet? Es ist dir egal, aber du wünschst dir ein bestimmtes Ergebnis. Es ist dir also nicht egal und du weißt nichts mit deiner vielen Freizeit anzufangen. Das ist arm.
„Das ist doch die richtige Einstellung: Hauptsache Ihnen geht es gut und Sie müssen keine Sekunde Unwohlsein vertragen. Alle anderen können ruhig im Dreck liegen.“
Das war die Einstellung derjenigen, die sich ihre Grundrechte erkauft haben in den letzten Jahren. Warum soll ich jetzt anders denken?
Dummdreist ist lediglich Ihr Beitrag……
Ein Fragezeichen pro Frage reicht voll und ganz oder hast du Satzzeichendurchfall? Dagegen hilft Imu-Google 😉 Aber Vorsicht als Nebenwirkungen kann der drängende Wunsch dämliche Fragen zu posten, um auf die vermeintliche Unzulänglichkeit anderer Hinzuweisen, verschwinden.
Aber ich helfe dir gerne und Biete dir nun betreutes Googeln an:
Die Arbeitsagenturen und Jobcenter können in Trägerschaft von Kommune, dem Land oder auch dem Bund (oder in wilder Kombination der dreien) betrieben werden. Je nachdem wer da das Hütchen auf hat, bezahlt die ganze Sache dann auch nach seinem Tarifvertrag. ( ist bestimmt total toll fürs Betriebsklima)
Das bedeutet also, dass auch diese nach Kommunalen Tarif bezahlten Menschen streiken dürfen.
Deine Satzzeichendurchfall hat also keinerlei Grundlage !!!1!!elf
Falsch!!! Die Arbeitsagentur wird einzig und allein vom Bund betrieben. Die unterschiedlichen von dir erwähnten Trägerschaften beziehen sich ausschließlich auf die Jobcenter. Dort gibt es in Halle eine Mischung aus kommunalen und Bundesangestellten. Das Jobcenter wird im Artikel aber separat erwähnt.
Du solltest dringend im betreuten Googeln den Unterschied zwischen Arbeitsagentur und Jobcenter rausfinden!!!!!!!!!!!!!!
Deine Satzzeichendurchfall????????
Deine falsche Grammatik??????????
Streiken nur die Kitas vom Eigenbetrieb oder auch AWO?
Meines Wissens nur die Kitas des Eigenbetriebs, die AWO gehört nicht zum ÖD und hat einen eigenen Tarifvertrag.
Auch die Tarife bei den freien Trägern orientieren sich letztlich an denen des öD. Das ist auch zwangsläufig so da auch die freien Kitas flächendeckend von der öffentlichen Hand finanziert werden und Personalkosten eben nur in der Höhe des TVÖD übernehmen.
Anstatt sich zu blamieren einfach googeln!
Antworten-Button suchen und finden!
Weshalb? Das war keine Antwort auf einen anderen Beitrag!
Alle Geldgeilen streiken. Wie wäre es wenn die Renner streiken würden ? Ach nee die haben ja keine Interessenvertreter. Oder doch ? Es könnte ja die Volkssolidarität die Rentner zum Streiken animieren.
Es wird Zeit für einen Generalstreik. Aber der ist ja seit dem Kaiserreich verboten.🤭 Ach ne das gibt es ja nicht mehr und die Gesetze von damals sind ja auch nicht mehr gültig. Naja bis auf die Steuer Gesetze vom Adolf. 🤣
Niemand kann ein Generalstreik verbieten. Weder eine Regierung noch ein Polizeiknüppel.
Gant einfach machen, dann wirst du schon sehen, was dir passiert. Wenn dir dann noch Rädelsführerschaft angelastet wird, bist du ganz schnell bei dauerhaft gesiebter Luft.
Und die lehrer hoffentlich auch
Lehrer sind LANDESangestellte. Bund-Kommunentreiken jetzt. So langsam sollte dir doch mal der Seifensieder aufgehen bezüglich der Unterschiede. Mannomannoh…
Bekommen alle den Hals nicht voll. Das ist einfach alles eine Frechheit.
Leidest du sehr? Willst du nen Keks?
Hier, hast du verloren: r
Na aber. Eine Frechheit, nein Dummheit ist höchstens, daß du bisher noch nicht gelernt hast, dich zu organisieren und auch für DEINE Rechte zu kämpfen
In Ostdeutschland sind ca. 10% in einer Gewerkschaft organisiert. Leider spricht keiner über den dreckigen Rest. Keine Lobby, kein Geld!
Der „dreckige Rest“ könnte sich eine eigene „Lobby“ schaffen. Das ist originärer Sinn einer Gewerkschaft.
Vermutlich würde es aber mehr als das derzeitige 1% vom Brutto als Gewerkschaftsbeitrag kosten…
Und ja, der Rest ist für sein gewerschaftsloses Schicksal selbst verantwortlich