Knapp 100 Bäume am Gimritzer Damm gepflanzt
Am Gimritzer Damm werden zurzeit im Rahmen des STADTBAHN-Projektes knapp hundert Bäume gepflanzt. Auf der Westseite werden zwei Baumreihen angelegt: Zwischen Gleis und Fahrbahn werden 50 Italienische Erlen gepflanzt und am Fahrbahnrand eine Reihe Holländischer Ulmen (47 Bäume).
Die Baumpflanzungen sind Bestandteil der geplanten mehrreihigen Allee entlang des Straßenzuges Gimritzer Damm zwischen Heideallee und Rennbahnkreuz. Sie sind gleichzeitig Ausgleichsmaßnahmen für bereits durchgeführte Baumfällungen. Im Zuge des Bauvorhabens werden knapp 400 Bäume neu gepflanzt und 5.000 Quadratmeter Wald auf der Rabeninsel aufgeforstet.
> […] 50 Italienische Erlen gepflanzt und am Fahrbahnrand eine Reihe Holländischer Ulmen […]
Bleibt zu hoffen, dass die Bäume unter die Bauschutzsatzung fallen.
Sonst könnten die ja wieder leicht, wie im „Trothaer Wäldchen“ als „Fremdbäume“ eingestuft und gefällt werden.
Genau … – was ist aus der deutschen Eiche geworden ?
Diese Baumart hätte man auch kultivieren und anpflanzen können !
Und es gibt x weitere Sorten – hier in Europa und hier mitten in Deutschland beheimatet und üblich sowie natürlich !!!
Aber nein – … Importe müssen sein … – da entfällt wohl später der Bestandsschutz ? ???
Deutsche Eiche, Platane etc. werden doch viel zu mächtig für eine auf Standardisierung getrimmte deutsche Stadtverwaltung ohne Weitsicht. Die Bäume müssen schön klein und kontrollierbar bleiben, damit sie den armen Autoverkehr nicht beeinträchtigen. Und im Notfall, wenn die Gefahr besteht, dass der Autoverkehr nicht frei fließen kann oder die Pflege zu aufwändig wird, oder wenn Politiker mal wieder Wahlkampfversprechen einlösen und Fahrbahnen verbreitern wollen, müssen sie auch schnell wieder zu fällen sein.
Nur Luschen in den Entscheidungsebenen heutzutage.
Nanu, daß du dann nicht irgendwelche Schaltstellen im handstreich besetzt hast. Wo du doch alles(?) so viel besser kannst…
… und wieder billig eingekauft …
Hieß es nicht, dass die Platanenallee aus Richtung Heide bis zum Gimritzer Damm fortgesetzt wird? Hat ja keiner gesagt, dass dies mit Platanen geschieht…