Kommt von Hertha 03 Zehlendorf: Robert Schröder wird neuer Cheftrainer beim HFC

Der Hallesche FC hat einen neuen Mann für die sportliche Zukunft gefunden: Robert Schröder wird zur Saison 2025/26 neuer Cheftrainer der ersten Mannschaft. Der 37-Jährige kommt vom Regionalligisten Hertha 03 Zehlendorf nach Sachsen-Anhalt und tritt die Nachfolge von Mark Zimmermann an, dessen Vertrag nicht verlängert wurde.
Mit Schröder übernimmt ein Trainer das Ruder, der für modernen, offensiv ausgerichteten Fußball steht. In Zehlendorf machte sich der gebürtige Erfurter durch nachhaltige Aufbauarbeit und taktische Vielseitigkeit einen Namen. Besonders die Entwicklung der ersten Mannschaft, die er 2022 in die Regionalliga Nordost führte und dort trotz schwieriger Umstände etablieren konnte, weckte das Interesse des HFC.
„Robert hat im persönlichen Gespräch einen extrem fachkundigen und klaren Eindruck hinterlassen“, betont Sportdirektor Daniel Meyer. „Er hat unsere Mannschaft sehr präzise analysiert und uns mit seinen konkreten Vorstellungen zur Weiterentwicklung überzeugt. Darüber hinaus bringt er Aufstiegserfahrung, regionale Verbundenheit und ein sehr gutes Gespür für die Liga mit.“
Schröders Trainerlaufbahn begann 2021 bei Hertha 03 Zehlendorf, nachdem er zuvor als Spieler unter anderem für Rot-Weiß Erfurt und Viktoria Berlin aktiv war. In kurzer Zeit etablierte er sich als vielversprechender Trainer, der nicht nur sportlich, sondern auch strukturell Akzente setzt. Trotz begrenzter Mittel formte er in Berlin ein konkurrenzfähiges Team und bewies dabei Führungsstärke und Spielintelligenz.
Sein Vertrag beim HFC läuft ligaunabhängig bis zum Sommer 2027. Über die künftige Zusammensetzung des Trainer- und Funktionsteams sowie mögliche Neuzugänge wird der Verein in den kommenden Wochen informieren.
Foto: HFC
Jedes halbe Jahr einen neuen Trainer, alle paar Monate einen neuen Manager. Der HFC sollte mal Fachleute an die wichtigsten Positionen des Vereins lassen. Wer bezahlt das Alles.
Es werden immer wieder Leute geholt, die ihr eigenes Ego über die Interessen des Vereins stellen.
So lange, wie auch immer wieder abgehalfterte Spieler geholt werden, die ihren sportlichen Zenit längst überschritten haben, wird der HFC in der Bedeutungslosigkeit bleiben.
Du hast aber ein sehr komisches Zeitempfinden. Sowohl Trainer als auch Manager sind bereits ein Jahr da. Also nix mit „jedes halbe Jahr“ oder „alle paar Monate“ … Und wer das bezahlt? Der Manager bleibt weiterhin im Amt. Der Vertrag des Trainers lief aus und wurde nicht verlängert. Zusatzkosten Null! Lass dir mal von PH erzählen, wie sowas in der „freien Wirtschaft“ funktioniert. Auch da setzt man sich am Vertragsende hin und schaut, ob es weiter passt oder ob man den Vertrag auslaufen lässt.
Auch sind viele Spieler zwischen 18 und 24 Jahre alt. Da dürfte das Prädikat „abgehalftert“ und „Zenit überschritten“ wohl eher unzutreffend sein.
Ich frage mich oft, warum man nicht einfach still ist, wenn man keine Ahnung hat. Aber das sind wohl die „sozialen Medien“, die dafür sorgen, dass auch Unwissenheit kund getan werden muss. Manch einem wäre das peinlich …
Manchmal habe ich den Eindruck, der HFC ist gar kein richtiger Fußballverein, sondern eher so eine Art erlebnisorientierter Verein mit angeschlossener Fußballabteilung. Unter dem Deckmantel dieses Vereins treffen sich diverse Gestalten, um die Heimatstadien anderer Vereine zu zertrümmern, andere Fans zu verprügeln und saufend und rauchend durch Halle zu ziehen, um die Bevölkerung im Rahmen sogenannter Fanmärsche einzuschüchtern.
Fußball an sich kommt da natürlich viel zu kurz und hat eher so etwas wie eine Alibifunktion. Von daher kommt es zu ständigen Managerwechseln, zu Trainern, die sich keine Saison im Verein halten können und zu „großartigen“ Spielertalenten, die mitunter schon nach einem halben Jahr den Verein wieder verlassen. Der HFC ist für viele/ fast alle Akteure nur eine kurzfristige Durchgangsstadion.
Vielleicht versucht es der HFC eines Tages doch mal mit richtigem Fußball. Dafür müssten aber diverse Gestalten aus und um den HFC entfernt werden (= diverse Vereinskader, aber auch Saalefront-Ultras usw.).
Beschreibst du hier gerade die FDP?
Und wieder mein gut gemeinter Rat an PH…. Such dir psychologische Hilfe, dein tägliches Verhalten auf dieser Plattform erinnert mich stark an das Asperger Syndrom. Das meine ich auch wirklich nicht als Scherz. Das ist ein krankhaftes versteifen auf immer ein und das selbe Thema mit dem Hintergrund allen anderen die eigene Meinung aufzuzwingen… Beließ dich bitte mal über das Thema und Gib mir dann mal bitte Rückmeldung über deinen Gesundheitszustand. Ohne Behandlung geht diese Krankheit mörderlich schief, siehe Greta Thunberg.
Wie immer nur Unsinn geschrieben.
Na komm! Das kannst du besser. Noch mehr Lügen und Unwahrheiten! Streng dich mal richtig an. Oder ist das Trollfutter alle? Es lohnt ja nicht mal, deinen Kommentar auseinander zu nehmen, da jedem mit nur etwas Ahnung die Lügen ins Auge springen. Und dem Rest ist es eh gleich …
Aha….nur trifft von diesen Aussagen nahezu nichts zu. Die allermeisten Spieler sind sehr jung und haben eine vielversprechende Zukunft vor sich. Der Trainerwechsel ist absolut richtig. Die Regionalliga ist nun tatsächlich nicht gerade das Schaufenster für Deutschland. Aber bedeutungslos ist der HFC sicherlich auch nicht.
Das ist doch endlich mal ein ehrliches Statement des HFC.
Man holt einen ehemaligen Oberligaspieler und erfahrenen Regionalligatrainer.
Damit etabliert man sich nachhaltig in der Amateurliga und feiert weiter moralisch wichtige Siege.
Gut so.
Ja, Jürgen Klopp hatte angefragt beim HFC. Wollte sogar kostenfrei arbeiten. Aber das passt leider nicht ins Profil. Der kennt sich nicht aus mit Amateurfußfall.