Kulturspektakel und Genießertage am Wochenende auf dem Marktplatz in Halle (Saale)
Auf dem Marktplatz in Halle (Saale) laufen bereits für das kommende Wochenende die Vorbereitungen. Während auf der Ostseite des Marktplatzes ab Freitag, den 02.09. die Citygemeinschaft für ein familiäres Flair, Chillatmosphäre und das leibliche Wohl sorgt, eröffnen die Bühnen Halle mit allen Bühnen Sachsen-Anhalts am 03.09.2022 ihre Spielzeit mit dem Kulturspektakel auf der Westseite des Marktplatzes. Neben den 5 Sparten der Bühnen Halle werden auch die anderen Theater Sachsen-Anhalts zu einem abwechslungsreichen Programm beitragen.
Man freue sich sehr über die gelungene Zusammenarbeit, sagte Stefan Lalleke, Vorsitzender der Citygemeinschaft. TOOH-Chefin Uta van den Broek erklärte, wie es denn überhaupt zu dieser Zusammenarbeit kam. Denn eigentlich haben die halleschen Bühnen ihre Spielzeit immer mit einer Party am Uniplatz eröffnet. Doch wegen der Bauarbeiten am dortigen Audimax und der Gefahr, dass diese nicht rechtzeitig beendet werden, habe man sich nach einem Alternativstandort umgeschaut. Wegen der schon geplanten Genießertage der Citygemeinschaft habe die Stadt angefragt, ob sich denn die TOOH nicht auch auf dem Markt präsentieren will. “Wir haben gleich gesagt: das passt”, so van den Broek. Zum zweiten Mal überhaupt kommt die große neue Bühne zum Einsatz. Neben den halleschen Bühnen werden sich auch viele Spielstätten aus ganz Sachsen-Anhalt mit Theaterstückemn oder Konzerten beteiligen. “Die Vielfalt in Sachsen-Anhalt ist ein Schatz, den wir bewahren müssen.”
Jede Menge Probier- und Imbissstände sind aufgebaut, es gibt zudem zwei Kinderkarussells. “Halle genießt: Schlemmen, Shoppen und Kultur”, umschreibt Beate Fleischer von der Citygemeinschaft das Wochenende. Ein Teil des Markts wird mit Rasenteppich ausgelegt, auch Liegestühle gibt es.
Gemeinsam mit fast allen Bühnen Sachsen-Anhalts starten die Bühnen Halle am Wochenende des 03. & 04. September mit vielen spartenübergreifenden Programmpunkten in die neue Spielzeit. Gestartet wird mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Transformation und Kultur mit Gästen aus Kultur und Verwaltung.
Danach übernehmen der Jugendchor, das Thalia Theater, neues theater und Puppentheater der Bühnen Halle das Programm auf der Bühne.
Anschließend präsentieren das Orchester und Sänger*innen des Nordharzer Städtebundtheaters Ausschnitte aus ihrem Programm.
Auch in diesem Jahr gibt es für unsere gehörlosen Zuschauer*innen mit Cochlea-Implantaten eine Übertragung per Induktionsschleife: das Theater der Altmark präsentiert Musikalische Ausschnitte aus »Ich war noch niemals in New York« und »Lieder für die Haut ab 30«, die Dank der Unterstützung der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- der Hals-Chirurgie am Universitätsklinikum Halle, Prof. Dr. Stefan Plontke und Prof. Dr. Torsten Rahne sowie für die technische Umsetzung der Firmen MED-EL und Cochlear übertragen werden können.
Den Abend gestalten die Staatskapelle und die Oper Halle unter der Musikalische Leitung des neuen Generalmusikdirektor Fabrice Bollon.
Das Ballett zeigt Produktionen der Spielzeit 2022/23 sowie die Compagnie mit ihren neuen und alten Mitgliedern vor. Die Zuschauer sind eingeladen bequemes Schuhwerk mitzubringen um vor Ort eine Choreografie zu lernen.
Am Sonntag beginnt das Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck mit Werken von W. A. Mozart, Maurice Jaubert & Benno Uhlfelder. Danach stellen das Theater Eisleben, das Theater Magdeburg, Theater Naumburg und Anhaltisches Theater Dessau Programmpunkte ihrer neuen Spielzeit vor.
Zum Abschluss spielen »Wenzel und Band« um 20 Uhr auf dem Marktplatz.
Samstag., 03. September 2022 11:00 Podiumsdiskussion Transformation und Kultur mit Gästen aus Kultur und Verwaltung
12:30 Bühnen Halle Eröffnung mit Beiträgen des Jugendchors der Oper Halle, des neuen theaters, Thalia Theaters und Puppentheaters
14:45 Nordharzer Städtebundtheater Orchester und Sänger*innen präsentieren Ausschnitte aus ihrem Programm
16:15 Theater der Altmark, Stendal Musikalische Ausschnitte aus »Ich war noch niemals in New York« und »Lieder für die Haut ab 30«
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an diee gehörlosen Zuschauer*innen mit Cochlea-Implantaten, die sich über eine Induktionsschleife verbinden können. Mit freundlicher Unterstützung der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie am Universitätsklinikum Halle, Prof. Dr. Stefan Plontke und Prof. Dr. Torsten Rahne sowie für die technische Umsetzung der Firmen Cochlear und Med-El (Übertragungstechnik für Gehörlose).
18:00 Bühnen Halle Die Staatskapelle und die Oper Halle präsentieren Ausschnitte aus ihrem Programm.
Walter Sutcliffe, Intendant der Oper Halle, stellt Ihnen die Produktionen seiner zweiten Spielzeit vor. Der neue Generalmusikdirektor Fabrice Bollon dirigiert Staatskapelle, Solist*innen und Chor der Oper Halle u.a. mit Dvořáks »Slavischen Tänzen« und Ausschnitten aus »Faust«.
Ks. Romelia Lichtenstein singt Verdi und Puccini
20:00 Bühnen Halle Der neue Direktor des Balletts Halle, Michal Sedláček, stellt Ihnen die Produktionen der Spielzeit 2022/23 sowie die Compagnie mit ihren neuen und alten Mitgliedern vor.
Erleben Sie Ausschnitte aus dem Repertoire.
Möchten Sie eine Choreografie lernen und mittanzen? Bringen Sie bequemes Schuhwerk mit.
Sonntag., 04. September 2022
12:45 Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck Das Orchester präsentiert Werke von W. A. Mozart, Maurice Jaubert & Benno Uhlfelder
14:30 Theater Eisleben Ausschnitte aus »Jedermann« von Hugo von Hofmansthal und »Am kürzeren Ende der Sonnenallee« von Thomas Brussig
15:40 Theater Magdeburg Vorstellung der Spielzeit 2022/ 2023
16:45 Theater Naumburg Prolog des Gregor Samsa aus Kafkas »Die Verwandlung« und Vorstellung der Spielzeit 2022/ 2023 mit dem Intendanten Stefan Neugebauer
18:15 Anhaltisches Theater Dessau Präsentation der Deutschen Erstaufführung »Midnight Movie« von Eve Leigh – mit Schauspieldirektor Alexander Kohlmann und Regisseurin Rebekka Bangerter
Wie können wir die Begrenztheit unseres eigenen Körpers überwinden? Was unterscheiden digitale Erlebnisse und echte Erfahrungen? Gibt es überhaupt einen Unterschied? – Szenisch-akustische Installation
20:00 Konzert »Wenzel und Band
Kulturspektakel haben wir mit dem Messerfachkräften un Klimasektlern genug
Wieder muss dad Volk bei Laune gehalten werden
ohne Abstand und Maske………………..
Angesichts der Inzidenzwerte unverantwortlich!
LOL
Da sieht man mal eindrucksvoll was für ein „kultureller“ Wasserkopf hier in Sachsen-Anhalt mit sehr viel Steuergeld durchgefüttert wird.
Ein Theater welches regelmäßig durch die Städte tourt, würde doch völlig ausreichen und würde viel Geld und vorallem wertvolle Ressourcen sparen!
Aber diese Typen sind offensichtlich in der eigenen selbstverliebtheit nicht zu einsichtiger Reflexion und Bescheidenheit fähig.
Angesichts der aktuellen Lage, Inflation, Energiekrise, Krieg usw. sollten diese „Kulturschaffende“ freiwillig die Arbeit einstellen und das Geld dem Steuerzahler zurückgeben.
Schon mal ein Theater von innen gesehen…? Sicher nicht.
Gerade in diesen ungewissen, verrückten Zeiten sollte jeder über etwas Abwechslung und Zerstreuung dankbar sein.
Ich kann dem gesamten Team vom Neuen Theater und vor allem vom Opernhaus meinen Respekt aussprechen und DANKE sagen für all die vielen, wunderbar umgesetzten Stücke, die mit Herzblut und Leidenschaft auf die jeweiligen Bühnen gebracht werden. Das Ballett Rossa hat uns immer wieder Freude bereitet.
Die sehen schon so aus, als ob es was zu feiern gibt