Landschaftsbauer aus Sachsen-Anhalt sind enttäuscht: Bundesverkehrsministerium verweigert „Handwerkerausnahme“ für Lkw-Maut auf leichte Nutzfahrzeuge

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Krasser Fachkräftemangel sagt:

    Dann geht die Auftragslage halt ein wenig zurück. Was soll’s?

    Seien wir mal ehrlich:

    Bei dem extrem megakrassen Fachkräftemangel hätten die die Aufträge sowieso nicht abarbeiten können. 👎

    • Emmi sagt:

      Was hat Fachkräftemangel mit Gleichbehandlung zu tun? Dein Kommentar geht am Thema vorbei.

    • I.O., dann lassen "wir"... sagt:

      …am besten auch noch Rettungsfahrten weg. Kliniken sind wegen Fachkräftemangel eh alle überlastet.

  2. Daniel M. sagt:

    Denke nicht, dass diese Branche mit ihren extrem hohen Gewinnmargen vergleichbar ist. Das hat einen guten Grund, warum sie von der Ausnahme ausgenommen sind.

  3. Klaus sagt:

    … extrem hohe Gewinnmargen…?
    In welchem Artikel kam das denn bitte?

  4. PaulusHallenser sagt:

    Die Landschaftsbauer sollen die Mautzahlungen einfach auf die Produkte und Dienstleistungen aufschlagen, denn die Nachfrage am Markt ist noch immer höher als das Angebot.

    • Krasser Fachkräftemangel sagt:

      Eben!

      Dann haben sie vielleicht ein paar weniger Aufträge, die sind aber lukrativer! 👍

      Abgesehen davon bleibe ich dabei, dass die Gala-Bauer den Mund wieder viel zu voll nehmen!👎

      Pflasterer, Gärtner, Baggerfahrer, selbst Hilfskräfte … der ganze Arbeitsmarkt ist KOMPLETT leergefegt, wie uns seit Jahren mitgeteilt wird.

      Wer also bitte, soll die Aufträge denn ausführen, wenn gar kein Personal da ist?

      *gespanntlausch*