Weniger LKW sind auf Deutschlands Autobahnen unterwegs – 6,1 Prozent weniger Maut im Dezember als ein Jahr zuvor

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

8 Antworten

  1. Horch und Guck sagt:

    Jedem, der auch nur gelegentlich die Autobahn nutzt, ist längst aufgefallen, dass gerade die Osteuropäer ihre Transportleistungen auf mautfreie Leicht-Lkw verlagern.

    • Manfred Mustermann sagt:

      Ab welcher Tonnage werden nochmal Mautzahlungen fällig? Ja die Polen und Ukrainer und Rumänier verfrachten alles im Pkw-Kombi.

      • Horch und Guck sagt:

        Ab 7,5t. Guck dir doch die Vehikel an, die hier die Autobahnen bevölkern, das sind definitiv nicht mal 7,5-Tonner.

  2. PaulusHallenser sagt:

    Die zurückgehende LKW-Transportleistung ist in der Tat ein Indikator für die kommende wirtschaftliche Entwicklung. Das Wirtschaftsjahr 2023 dürfte noch spannend werden.

    • PaulusHallenser schwurbelt mal wieder... sagt:

      „Die zurückgehende LKW-Transportleistung ist in der Tat ein Indikator für die kommende wirtschaftliche Entwicklung.“

      Genau, weil es – nachdem erst mal alles den Bach runtergegangen ist – ganz automatisch nur wieder aufwärts gehen kann, unabhängig vom Niveau der Talsohle, gell?

  3. Energie und Demographie sagt:

    Die Konjunktur ist das eine, die Personalknappheit auch unter Lkw-Fahrern tut das übrige dazu. Unternehmen sollten ein Eigeninteresse am Ausbau der Schienengüterverkehrs haben.

    • Miraculix sagt:

      Das sehe ich auch so. Sollte der LKW-Verkehr tatsächlich zurückgehen und nicht nur über Ausweichruten umgeleitet werden, ist daa schon mal ein gutes Zeichen. Der Schienenverkehr ist wahrscheinlich die effektivste E-Mobilität überhaupt.

  4. Manfred Mustermann sagt:

    Auf welchen Straßen ist Mautfällig? Ja, die Mautpreller fahren jetzt von Halle nach Magdeburg über….Sennewitz, Teicha und…. Ich sehe dort schon die ganzen Schlangen von osteuropäischen Pkw Komis lang stehen.