Lebensgefahr in der Grundschule Halle-Büschdorf? Brandmeldeanlage funktioniert nicht richtig
Kurz vor Weihnachten brannte es in der Grundschule Halle-Büschdorf. Zwei Räume sind aktuell wegen der Verußung und der anschließenden Reinigungsarbeiten nicht nutzbar. Doch ansonsten ging es vergleichsweise glimpflich aus, es wurde niemand verletzt. Doch wenn es einmal heftiger brennen sollte, dann besteht akute Lebensgefahr für die Schüler.
Denn nach Informationen von dubisthalle.de funktioniert die Brandmeldeanlage der Schule nicht richtig. Das hat ein Alarmtest am Freitag ergeben, an dem Vertreter von Stadt, Feuerwehr, Schule und Elektrofirmen teilgenommen haben. So ertönt zwar das Alarmsignal im Hauptgebäude, jedoch wird der Alarm nicht ins Nebengebäude mit Turnhalle übertragen. Auch sind nicht alle Brandschutztüren geschlossen. Auch funktioniert der Handdruckmelder in der Turnhalle nicht. Zudem wäre im Notfall die zuständige Sicherheitsfirma wieder nicht alarmiert worden.
Die Schulleiterin droht nun nach Informationen von dubisthalle.de damit, den Schulbetrieb aus Sicherheitsgründen einzustellen. Sie will am Montag zuvor noch einen weiteren Alarmtest durchführen lassen. Von der Stadt erwartet sie die Überprüfung sämtlicher Leitungswege der Brandmeldeanlage, ebenso der Erdkabel zur Turnhalle. Zudem solle als sofortige Notlösung ein Rauchmelder über dem provisorischen Elektrohauptverteiler angebracht und mit der Brandmeldeanlage verknüpft werden. Auch eine sofortige Reparatur der defekten Rauchschutztüren wird gefordert.
Doch das sind erstmal nur Notmaßnahmen. Denn die vorhandene Anlage entspricht ohnehin nicht mehr den Vorschriften. Bis zum Sommer, so die Forderung der Schulleiterin, soll die Stadt eine Hausalarmanlage nach DIN 14675 errichten.
Lebensgefahr?
Wie habe ich nur 10 Jahre lang in der POS überlebt, so ganz ohne Brandmeldeanlage, ohne Rauchmelder, ohne Handdruckmelder, ohne Sicherheitsfirma? Wie haben es alle anderen überlebt? Es grenzt an ein Wunder…
Es grenzt eher an Asbest…
Die Brandschutzvorschriften in der DDR waren übrigens strenger als in der BRD. Aber auch dem letzten Ostkind müsste inzwischen aufgefallen sein, dass sich seit 1990 einiges getan hat, nicht nur zeitlich.
Stimmt, damals spazierten keine Massenmörder in die Schulen und Schläger überfielen Lehrer mitten im Unterricht. Da braucht es schon ordentliche Alarmanlagen für die verschiedensten Gefahren.
Die Alarmanlagen wegen Pershing und SS20 hatten einen so schön heimeligen und beruhigenden Klang. Wehrlager, Zivilverteidigung, Kampfgruppen, GST – eine wirklich frohe Zeit ohne diese ständige unterschwellige Angst vor Angriffen…
Dann bist du wohl in andere Schulen gegangen, denn in unseren gab es keine Pershing oder SS20, auch keine Kampfgruppe oder GST/ZV. Das war alles selbständig und unabhängig vom Schulbetrieb.
Massenmörder und mitten im Unterricht Lehrer übefallende Schläger sind ebenso unabhängig vom Schulbetrieb. Brände übrigens auch, von kontrollierten Experimenten im Chemieunterricht mal abgesehen.
Zivilverteidigung war wie Wehrlager allerdings Pflicht. Jedenfalls, wenn man mindestens bis zur neunten Klasse versetzt wurde. Das wundernde „Ostkind“ will sogar 10 Jahre an einer POS gewesen sein…
Mit dem Unterschied, dass jetzt die unterschwellige Angst vor Angriffen real geworden ist.
Damals standen die Schultüren offen, weil niemand im Traum daran dachte, dass ein Massenmörder hineinmaschiert und 16 Menschen erschießt.
Da stand auch die Turnhalle offen und keiner marschiert hinein und nahm 43 Kinder als Geiseln.
Da kamen auch keine Schläger und schlugen Lehrer zusammen.
Wie gesagt, eine wirklich frohe Zeit war das. Keine Mörder, keine Schläger, und keine Brände…
Ja, ich bin froh, dass ich in der DDR zur Schule gegangen bin.
Mangels Zeitreisemöglichkeit freuen sich heutige Schüler wenigstens über eine funktionierende Brandmeldeanlage. Das nützt zwar nicht viel, wenn wieder einer der vielen Massenmörder durch Büschdorf spaziert und Geiseln nimmt oder Lehrer überfällt, aber vielleicht kommt das gar nicht so oft vor, wie ein Brand.
In welcher POS warst du?
In meiner gab es Feuermelder.
Aber keine Sorge, es ist bestimmt immer noch Gefahr im Verzug wegen dem Hochwasser. Das löscht sicher jedes Feuer.