Letzte Chance für Spielfreudige: Abschließende Führung durch Ausstellung „Spiel mit!“ im Stadtmuseum Halle

Bevor die beliebte Sonderausstellung „Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten“ im Stadtmuseum Halle geschlossen und umgestaltet wird, bietet sich am Sonntag, den 24. August 2025, um 15 Uhr, noch einmal die Gelegenheit, an einer besonderen Abschlussführung durch die Schau teilzunehmen.
Diese letzte Führung durch die Welt des Spielens in Halle findet im Druckereigebäude des Stadtmuseums, Große Märkerstraße 10, statt und wird von Gebärdensprachdolmetscherin Jessica Hellmich begleitet. Sie richtet sich damit auch ausdrücklich an hörbeeinträchtigte Besucherinnen und Besucher.
Die Ausstellung wirft einen liebevoll gestalteten Blick auf die Spielkultur in Halle über mehrere Jahrhunderte hinweg – von handgefertigten Spielsachen aus den 1940er Jahren bis hin zu Spielzeug „Made in Halle“ aus der heutigen Designausbildung an der Burg Giebichenstein. Besonders berührend: der „Spielekosmos“ der kleinen Ruth-Brigitte Fredrich, deren Eltern ihr während des Zweiten Weltkriegs mit großer Hingabe fantasievolle Spielzeuge bauten.
Auch ältere Generationen werden beim Besuch auf nostalgische Reise geschickt: mit Klassikern aus der Kindheit in der DDR. Kritische Einblicke bietet zudem ein Kapitel zum Thema Kriegsspielzeug, das die gesellschaftlichen Entwicklungen und Erziehungsideale vergangener Zeiten widerspiegelt.
Die Führung ist dialogisch angelegt – Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, eigene Erinnerungen zu teilen und Fragen zu stellen. Im Anschluss kann ein Teil der Ausstellung interaktiv genutzt und verschiedene Spiele selbst ausprobiert werden.
Eintritt und Öffnungszeiten
Die Teilnahme an der Führung kostet 2 Euro zusätzlich zum Eintritt. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro (ermäßigt 3 Euro), Kinder bis 14 Jahre zahlen nur 2 Euro. Das Ticket berechtigt am Veranstaltungstag zum Besuch aller Ausstellungen im Stadtmuseum.
Die Ausstellung „Spiel mit!“ ist noch bis Sonntag, den 31. August 2025 zu sehen. Nach einem kurzen Umbau öffnet sie am Dienstag, den 14. September 2025, in neuer Gestaltung unter dem Titel „Spiel weiter!“ erneut ihre Türen.
Neueste Kommentare