Lichterfee gekrönt: Das Lichterfest ist eröffnet
Mit der Krönung der Lichterfee, „Aileen die 1.“, hat am Freitagabend das Hallesche Lichterfest begonnen. Samstag gibt es einen Lampionumzug, Sonntag wird eine Himmelsscheibe aus 14.000 Teelichtern gebastelt und zum Abschluss am Sonntag wird ein Feuerwerk den Himmel über Halle erleuchten. Von 14 bis 19 Uhr gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag.
Samstag, 02.11.2019
Das Marktgeschehen beginnt um 10 Uhr auf dem Marktplatz. Bereits ab 15 Uhr können Kinder und deren Begleiter auf dem Marktplatz, Westseite, am Stand der EVH und Maya Mare Laternen für eine freiwillige Spende zu Gunsten des „Wünschewagens der ASB erwerben. Die EVH wird den gespendeten Betrag verdoppeln. Weiterhin findet eine Energie- und Produktberatung statt. Um 17 Uhr holt ein beleuchtetes Cabrio die 15. Hallesche Lichterfee auf dem Alten Markt ab. In Begleitung der Polizei (Blaulicht) und der „Saalenarren“ zieht sie über die Leipziger Straße, über den Riebeckplatz bis hin zum Bahnhof. Ab 16 Uhr werden hier schon die ersten Kinder für den Lampionumzug mit einem bunten Programm erwartet. Ab 17 Uhr treffen die beleuchteten Fahrzeuge des THW, der Feuerwehr und der DLRG auf dem Boulevard (Obere Leipziger Straße) auf der Höhe des „Grünen Winkels“ ein und erwarten die Kinder. Auf dem Platz vor dem „Grünen Winkel“ werden ab 17.00 Uhr mit einer kleinen Veranstaltung weitere Kinder erwartet. Hier Kinder die beleuchteten Fahrzeuge des THW besteigen. Die 15. Hallesche Lichterfee wird gegen 17.30 Uhr am Bahnhof eintreffen. Sie gestalten bis 18 Uhr ein kleines Programm. Im Rahmen einer Abschluss-Show sammeln sich die Kinder mit ihren Eltern auf dem Bahnhofsvorplatz. Auf dem Marktplatz gibt es ab 18.20 Uhr ein buntes Kinderprogramm. Tänzerinnen des Studios „Peri“ treten auf. Gegen 18.15 Uhr setzt sich der Lampionumzug in Richtung Riebeckplatz – Leipziger Straße – Marktplatz in Bewegung. Voran Polizei, dann die beleuchteten THW- Fahrzeuge, den Saalenarren, dann beleuchtetes Cabrio mit Lichterfee, dann restliche Teilnehmer geht der große Kinderlampionumzug über die Obere- Untere Leipziger Straße zum Marktplatz/Westseite. Gegen 18.40 Uhr erreicht der Umzug die Westseite des Marktplatzes und wird durch das Glockenspiel mit Kinderliedern begrüßt. Eine Bühne ist aufgebaut und wird durch das THW angeleuchtet. Um 18.45 Uhr geht das Licht auf der Westseite des Marktes aus. Vom Glockenturm erklingen Kinderlieder (Laterne, Laterne). Die Lichterfee empfängt gemeinsam mit „Saali und „Saalu“ alle Kinder und Eltern und erzählt die „Gute- Nacht- Geschichte“. In dieser Geschichte spielt die Himmelsscheibe von Nebra eine wichtige Rolle. Auf Leinwänden wird dies live übertragen. Abgerundet wird die Aktion durch eine anschließende Laser- Show, welche noch einmal Elemente der „Gute- Nacht- Geschichte“ darstellt. Nach Beendigung der Lasershow wird um 19.15 Uhr das Licht auf dem Marktplatz wieder angehen. Die Lichterfee, die Planetenschwestern sowie Saali und Saalu verabschieden die Kinder mit „Mondstaub“ (Bonbons und Süßwaren) ins Bett. Diese Aktion wird medial auf Leinwände übertragen. Hier erscheinen auch die einzelnen Sponsoren und Unterstützer. Die Besucher werden für den nächsten Tag, dem Höhepunkt des 15. Halleschen Lichterfestes eingeladen.
Sonntag, 03.11.2019
Das bunte Markttreiben beginnt erst um 11 Uhr, um den Gottesdienst in der Marktkirche nicht zu stören. Ab 12 Uhr beginnen die Aufbaumaßnamen auf dem Marktplatz/Westseite. Ab 16 Uhr erstellt der Lions Club- Halle August Hermann Francke gemeinsam mit den Helfern des THW und der DLRG das diesjährige Finalbild aus ca. 14.000 Teelichtern und weiteren Elementen. Ab 16 Uhr wird die Westseite des Marktes komplett abgesperrt und für das Feuerwerk vorbereitet. 17.30 Uhr stimmt die Live Band „Bienenstich“ die Besucher und Gäste der Stadt auf die Abschlussveranstaltung ein. In diesem Jahr wird die Abschlussveranstaltung auf 2 großen LED- Wänden übertragen. 18 Uhr treten die Tänzerinnen des Studios „Peri“ auf der Bühne auf. Um 18.15 Uhr erlischt das Licht auf der Westseite des Marktplatzes. Mit Trommelwirbel und einer Show mit Seifenblasen wird die offizielle Abschlussveranstaltung eröffnet. Um 18.20 Uhr bringt die Gruppe „Zeitlos e.V.“ einen Ausschnitt aus dem Musical „Laroranja – Die Himmelsscheibe von Nebra“. Um 18.25 Uhr wird eine Seifenblasenshow gezeigt. 18.45 Uhr wird der 2. Teil des Musicals „Die Himmelsscheibe von Nebra“ gezeigt. Ca. 18.50 Uhr folgt „We will rock you” Lichtershow. Danach gegen 18.54 Uhr, stehen auf der Bühne die 15. Hallesche Lichterfee „Aileen die 1.“ mit ihrem Gefolge, Ehrengäste, die Präsidentin des Lions Clubs Halle- August Hermann Francke und der Vorsitzende der City- Gemeinschaft Halle/S. und reden zu den Besuchern. 18.57 Uhr verlassen die Akteure den Marktplatz, die Lichterfee wird von Scheinwerfern des THW angestrahlt. Sie spricht zu den Besuchern und Gästen und eröffnet Punkt 19 Uhr das traditionelle spektakuläre Abschlussfeuerwerk zum Thema „Halle leuchtet -“Die Himmelsscheibe von Nebra“. Gegen 19.15 Uhr ist das Feuerwerk vorbei, das THW strahlt die Lichterfee an. Diese verabschiedet sich gemeinsam mit Saali und Saalu sowie ihren Planetenfeen, welche dann zur ihren Planeten zurückfliegen, von den Besuchern und lädt ein zum 16. Halleschen Lichterfest im Jahr 2020. Vom Glockenspiel des Roten Turms erklingt Händel Carillon- die Feuerwerksmusik. Das Licht geht wieder auf dem Marktplatz an und die Mitglieder des Lions Clubs- Halle August Hermann Francke übergeben brennende Teelichter an die Besucher. Symbolisch soll damit das Licht durch unsere Stadt getragen werden.
Brot und Spiele braucht das Volk, damit es nicht auf die Idee kommt, aufzubegehren.
Mhm. Gegen was sollte das Volk denn, Ihrer Meinung nach, aufbegehren?