Ludwig-Wucherer-Straße: Blitzer kontrolliert Tempo 30
Kurz vor Weihnachten wurde die Ludwig-Wucherer-Straße in Halle (Saale) wieder komplett für den Verkehr freigegeben. Unter anderem fanden Ummarkierungen statt, die Radwege sind nun breiter. Außerdem gilt jetzt Tempo 30.
Und gleich zum neuen Jahr wird die Einhaltung kontrolliert. Die sogenannte “Gulaschkanone” wurde aufgestellt.
Ich schaffe in der Senke dort locker 70 km/h und der Blitzer kann schöne Fotos machen.
Na du Großklappe! Noch nicht wieder nüchtern oder schon wieder nicht? Der Blitzer steht Richtung Steintor bergauf, nicht in der Senke! Dass er dort keinen Sinn ergibt, steht außer Frage. Sicher, auch dort fährt keiner 30, aber bergab auf der anderen Seite ist definitiv keiner der Autofahrer langsamer als 50. Schon aus Gewohnheit. Aber: Weder bergab noch bergauf schaffst du mit deinem geklauten Damenrad die 30 km/h… also entspann dich.
Verallgemeinere deinen körperlichen Zustand mal nicht. Dich überhole ich noch mit einem Bein und nem Kasten Bier auf dem Gepäckträger junge!
Vergiss den rangeklappten Dynamo nicht.
Laut HAVAG und StVO müssten die Straßenbahn auch an die Geschwindigkeit von 30 kmh halten….. Wie wird das denn geregelt???
Nein, es gilt die BOStrab
Straßenbahnen verfügen im Allgemeinen über einen sog. Fahrregler. Vergleichbar mit dem Gaspedal eines Autos. Damit ist eine relativ feine Regulierung der Geschwindigkeit möglich. Zumindest für ausgebildete Fahrer.
Es sollten trotzdem mehr Radfahrer kontrolliert werden. Denn da gibt es auch keine Disziplin trotz 30 km/h.
Wie schränkt dich das in deinem Alltag ein?
Sagi, Bettruhe!
Wenn du nur im Neste hängst können dir Radfahrer egal sein 🍐
.. 👍…
Wissen die Autodeppen wieder mal nicht, was 30 bedeutet?
Genau wie viele „Fahrraddeppen“, die nicht wissen, was eine rote Ampel bedeutet. Oder ein Fußweg.
Also Ball flach halten!
Wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen?
Rotlichtverstöße von Radfahrern und Tempoüberschreitungen von Autos sind nicht dasselbe, da sie sich in mehreren Aspekten unterscheiden. Radfahrer nutzen Fahrräder, während Autofahrer Autos benutzen. Diese Fahrzeuge haben unterschiedliche Geschwindigkeiten, Größen und Handhabungen im Straßenverkehr. Bei einer Rotlichtverletzung von Radfahrern ist die Geschwindigkeit im Allgemeinen niedriger im Vergleich zu den Geschwindigkeiten, die Autos bei einer Tempoüberschreitung erreichen. Eine Tempoüberschreitung mit einem Auto kann aufgrund der höheren Geschwindigkeit und des größeren Gewichts des Fahrzeugs eine größere Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellen als eine Rotlichtverletzung durch einen Radfahrer. Die Verkehrsregeln und die Art der Ahndung von Verstößen können je nach Fahrzeugtyp und Verkehrsverstoß unterschiedlich sein.
„Wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen?“
Nein!
Wenn ein Radfahrer bei Rot von einem vorfahrtsberechtigtem Auto angefahren wird, sind die Folgen schlimmer als bei einem bei rot gefahrenem. Auto.Die seelischen Folgen für den Autofahrer sind auch nicht ohne
Also geht rot fuer beide nicht.
Aber das Gleiche!
Laut deiner Logic, berechtigt das über Rot Fahren eines Radfahrers, dich zum Übertreten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
Das ist erst mal ne Logic. Aber das greift in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr um sich.
Jeder macht sich seine Regeln, wie er gerade denkt. Die einen fahren zu schnell, der nächste fährt bei rot und wieder andere wollen die Regierung stürzen, weil die ihrer Meinung nach nicht demokratisch gewählt ist. Super, nur weiter so.
„Laut deiner Logic, berechtigt das über Rot Fahren eines Radfahrers, dich zum Übertreten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.“ [sic!]
Falsch!
*Kampfradler9* schert, wie immer, ALLE Autofahrer über einen Kamm. Ich weiß ja nicht, ob er in seiner Kindheit ein traumatisches Erlebnis mit Autofahrern hatte…
Ich hingegen schrieb, „viele“ (also nicht alle). Weiterhin erkenne ich in meinem Kommentar nirgends einen Anhaltspunkt, in dem ich irgendein verkehrsrechtlichen Verstoß gutheiße.
Also dreh Dir nicht irgendwas so zurecht, wie es Dir passt!
Parteien verbieten hast du vergessen.
Hätte man die NPD mal verboten. Da hätte man jetzt nicht so ein Problem, dass bei der AfD auch zu machen. Übung macht den Meister und rechtsradikal sind sie schließlich beide.
.. 👍…
Genau solche niveaulose Bezeichnung braucht kein Mensch „Autodeppen“.
„…Genau solche niveaulose Bezeichnung braucht kein Mensch „Autodeppen“…“
Da stimme ich dir grundsätzlich zu; solche Formulierungen führen zu keinem Dialog. Aber ich bin manchmal selbst versucht, Autofahrer so zu bezeichnen. Beispiel gefällig? In der Reilstraße ist seit einigen Wochen und wohl für lange Zeit der Fuß- und Radweg wegen der weiteren Baustellenzufahrt zur Baustelle Gravo-Druck gesperrt. Mehrere Achtungs-Schilder weisen nun darauf hin, dass Radfahrer auf der Fahrbahn fahren müssen, zudem ist Tempo 30 beschildert. Trotzdem wird man dort als Radfahrer fast jedes Mal angehupt und bedrängt, weil man auf der Straße nach Ansicht dieser – ja, Deppen – nichts zu suchen hätte.
Mein RAM macht hinter dir locker 30, pro Rad.
DDR-RAM 4 MByte
SD nicht DDR… Er hat seinen vom Schrott.
Auf jedem Rad 30 km/h?
Super gemacht, muss ich schon sagen. Und wieder ein Parkplatz weniger.
Da bin ich natürlich sehr gespannt, wie lange diese „Gulaschkanone“ ihren Dienst machen kann. Es dürfte sich ja rumgesprochen haben, dass alles was an Absperrungen und Schilder beweglich ist, nicht lange an ihrem ursprünglichen Platz verbleiben – zumindest rund ums Paulusviertel.
„Und wieder ein Parkplatz weniger.“
Es handelt sich um straßenverkehrsrechtlich zugelassenes Fahrzeug. Für die sind Parkplätze gemacht.
Und wieder stirbt ein Parkplatz. Was ist nur aus unserer Gesellschaft geworden.
Bitte mehr davon anschaffen, nicht nur in bestimmten Vierteln aufstellen, in der südlichen Innenstadt zum Beispiel wird hemmungslos durch Wohnviertel gerast, an Schulen vorbei, hier steht der nie.
Weil er geklaut wird!
Ich vermute mal 14 Tage max.!
LuWu und Tempo 30 – nur ein weiteres Beispiel der fortschreitenden Verblödung im Stadtrat. Aber ja, die Radwege sind ja nicht breit genug, das Volk wird offenbar nicht nur dümmer, sondern auch motorisch immer eingeschränkter. Aber Hauptsache Dörrobst-Dörte kann sich mit Kopfhörern auf den Ohren und Handy in der Hand auf ihrem Drahtesel nun sicherer fühlen.
Die fortschreitende Verblödung demonstrierst eher du, „ICH“. Was du da in der LuWu siehst ist ein Kompromiss, der mal gerade eben das Allernötigste zur Reduzierung der Unfallrisiken unternimmt.
Eine nach heutigen Maßstäben und Vorschriften solide Infrastruktur sähe so aus, dass Fahrspur und Radweg insgesamt so breit sind, dass die Radfahrer nicht im Türbereich der parkenden Autos fahren müssen und selbst Lkws mit dem gesetzlich festgelegten Mindestabstand von 1,5m überholen können.
Das wäre in der LuWu auch möglich, aber es wäre mit erheblich mehr Aufwand verbunden gewesen. Und es hätte bedeutet, die Parkplätze abzuschaffen, die Bäume zu fällen, Oberleitungsmasten umzusetzen.
Anstatt nun als Autofahrer dankbar zu sein, dass deine einzige Einschränkung darin besteht, dass du dort nur noch 30 fahren sollst, maulst du noch rum. Selbst das ursprünglich vorgesehene beschilderte Überholverbot hat man unter den Tisch fallen lassen und kalkuliert rotzfrech, dass sowieso keiner weiß, wie weit 1,5m sind. Faktisch besteht nun nämlich auch noch ein Überholverbot, praktisch wird sich da kaum einer dran halten und überprüft wird es auch nicht.
Wo hast du die Möglichkeit in der LuWu mit dem Auto, ein vor dir fahrendes Auto zu überholen? Jedenfalls wurde ich noch nie von einem anderen Auto auf der LuWu überholt, nur von Radfahrer auf dem Radweg. Während ich mit 30 Kmh gefahren bin, sind einige Radler an mir vorbeigefahren (Richtung Reileck)
Mit Bodenfreiheit größer als 5cm an jeder Stelle der Luwu.
Lasst euch nicht spalten, nur weil dieses merkwürdige Dörtedingsdabums nicht magst, bedeutet es ja nicht das alle Fahrradfahrer so sind, genauso wie nicht jeder Autofahrer ein stumpfsinniger RAM-Autofahrer ist.
Fakt ist, dass etwa 90 – 95% der Autofahrer im normalen Stadtverkehr, in den Wohnquartieren viel zu schnell fahren. Für kleine Nebenstraßen ist z.B. Tempo 30 zu schnell, und selbst dort wird regelmäßig gerast oder zumindest zu schnell gefahren. Ursachen gibt es viele. Diese zu beseitigen wäre angebracht, in der Zwischenzeit braucht es jedoch geeignete Maßnahmen, die das Rasen wirkungsvoll verhindern helfen. Ab und zu ein auffällig aufgestellter Blitzer dürften da nicht ausreichen, um Wohnqualität zu erhöhen, Verkehrssicherheit zu verbessern, Lärm und Feinstaubbelastung zu verringern. Mehr Kontrollen, Schwellen, Verschwenkungen und Hinweise wären ein ersehnter Anfang.
Der Referent von Ulbis Gnaden hält wieder große Reden!
Fakt ist, dass Tempo 30 nirgends erforderlich ist. 50 als Richtgeschwindigkeit reichen überall aus.
„Fakt ist, …“
schon falsch!
„Fakt ist“ schreiben, aber dann lediglich eine unbewiesene Behauptung ins Internet schreiben. Ganz großes Kino.
In Texas war wohl der Schnaps billig?
Ich steige heute Abend in meinen Diesel ohne Partikelfilter und werde die LuWu 10x hoch und runter fahren, aus Solidarität gegenüber allen Fahrradfaschos.
Und bleibst weiter ungeküsst.
Ich habe noch Hoffnung, dass das, wie immer, heiße Luft von dir ist, aber allein auf diese Gedanken zu kommen, ist schon ziemlich krank.
@Stinkedieselfatzke
Und verstößt damit gegen die StVO (§ 30 Abs. 1 Satz 3), bußgeldbewehrt übrigens.
Es gibt keine Dieselautos ohne Rußpartikelfilter mehr. Dann müsstest du ein 20 Jahre alten Diesel fahren.
„…Es gibt keine Dieselautos ohne Rußpartikelfilter mehr. Dann müsstest du ein 20 Jahre alten Diesel fahren…“
Rußpartikelfilter für Diesel sind erst ab 2009 Pflicht gewesen
Ich schließe mich an! Mit gezogenen Schock vom Trabbi!
Mach doch 🤷♂️
Und dann zum Amt Spritkosten erbetteln?
Nochmal: Die Situation für den Fahrradverkehr in der LUWU ist ein Kompromiss und absolut unbefriedigend. In Teilen viel zu schmale Radwege entlang an breiten Autostellflächen (immer noch viel zu viele), teilweise auf dem Fußweg markiert, der schon schmal genug ist. Hier wurden wirklich nur die Mindestanforderungen realisiert. Auf jeden Fall sollte, für den ersehnten Anfang viel mehr kontrolliert – und geblitzt werden, um der Verrohung im Straßenverkehr wenigstens etwas entgegenzusetzen.
Du hörst dich bestimmt gerne reden ? 2 Kommentare 2x sinnloses gelabbere !
Das Internet hören und den Antworten-Button sehen.
Ich schließe mich an! Mit gezogenen Schock vom Trabbi!
Ich schließe mich an! Mit gezogenen Schock vom Trabbi!
„Rebell“ Ach, der rechte Rebell wieder. Na, lange nicht draußen gewesen? Überleg doch mal: Du kriegst schon Schaum vor dem Mund, wenn sich ein Verkehrsteilnehmer korrekt verhält und eben nicht mit der Dreckschleuder herumrast. Kontrollen darf es bei dir natürlich nicht geben. Ich weiss nicht, woher bei dir die Probleme kommen, versuche vielleicht mal in Kontakt mit anderen Menschen zu kommen. Respektvoll und solidarisch, fahr Fahrrad, und du wirst sehen, das Leben wird leichter und besser. Verssuche es wenigstens. Das neue Jahr hat erst begonnen.
Das geile ist ja – das Ding steht im Parkverbot. Verteilt die Stadt auch Knöllchen an sich selbst?!
Selbst ausgedacht oder nachgeplappert?
Selbst vor Ort gewesen – und Du? Allwissend Dank Google maps?
Das ist eine Lieferzone. Sicherlich wird man sich abgesprochen haben und so viel Platz nimmt der Anhänger ja auch nicht ein. Außerdem gibt es für Blitzer Ausnahmegenehmigungen von der Straßenverkehrsbehörde. siehe § 46 StVO
Eine Ausnahmegenehmigung nach StVO bedingt die Kenntlich Machung am Fahrzeug. Da an dem Anhänger nirgends der Zettel pappt steht hier nur ein ganz normaler Anhänger in einem Parkverbot. Ob das Parkverbot den Zweck hatte Anlieferungen zu ermöglichen oder einfach nur reine Schikane ist tut da nix zur Sache.
Du solltest klagen!
„Eine Ausnahmegenehmigung nach StVO bedingt die Kenntlich Machung am Fahrzeug.“
Auch selbst ausgedacht?
Was soll man da noch kenntlich machen? Es sieht doch jeder, dass das ein Blitzer und kein Privatfahrzeug ist!?
Aber wenn du es besser weißt, solltest du vielleicht wirklich mal beim Ordnungsamt nachfragen?
Immer das eigene Gesetzbuch schreiben wer kennt sie nicht!?
Ich mache mir die Welt wie sie mir gefällt 🤦♂️
Das wird jetzt die Abkassierstrasse von Halle.
Extra so eingerichtet .
Auf die andere Seite muss die zweite Blittertonne aufgestellt werden
Wirst du dort entlang fahren und blechen .
Fahr doch einfach so wie es auf den Schildern angegeben ist und du wirst nicht zur Kasse gebeten.
Eigentlich ganz einfach gelle?
Wenn die Stadt mal pünktlich zum Schulbeginn die Blitzer dort aufstellen würde wo sie auch notwendig sind… nämlich in den 30er Zonen vor Schulen oder Schulwegen.
Bist du schlau? Dann denk nochmal nach, wer sich hier (selbst) abzockt.
Die Innenstadt ist sehr viel angenehmer, wenn 30 kmh bestens überall gefahren wird. Es fährt ja nicht nur ein Auto die Straßen entlang. Es sind sehr viele und mit weniger Geschwindigkeit weniger Stress. Bitte fahrt rücksichtsvoll und regelkonform. Es nervt sonst.