Martinstag: Umzüge und Martinsfeuer in den Kirchgemeinden in Halle

Der heilige St. Martin wird am 11. November wieder durch Halle (Saale) ziehen. Verschiedene Veranstaltungen wird es dazu in den halleschen Kirchgemeinden geben.
Freitag, 10. November 2017
17:00 Uhr, Nietlebener Kirche, Platz der Einheit 11
St. Martinsfest mit anschließenden Laternenumzug
17:30 Uhr, Beesener Kirche Halle-Silberhöhe, Franz-Mohr-Str. 1c
St. Martinsandacht
Samstag, 11. November 2017
15:00 Uhr, Luthergemeinde, Damaschkestr. 100 a, 06110 Halle
Regionales St. Martins Fest mit Laternenbasteln, St. Martin Anspiel in der Kirche (16:30 Uhr) und anschließendem Laternenumzug, Singen um das St. Martinsfeuer und Teilen der St. Martinsgänse und Apfelpunschtrinken
16:00 Uhr, Dom
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), die Domgemeinde Halle, die Gemeinde der Maria-Magdalenen-Kapelle, UNICEF und der Turm Halle laden herzlich amSamstag, dem 11.11.2017, zum traditionellen Martinszug vom Dom zur Moritzburg ein! Um 16 Uhr wird für die kleinen und großen Besucher im Dom zu Halle die Legende des heiligen Martin erzählt. Anschließend begleitet St. Martin zu Pferde den bunten Laternenzug vom Dom zur Moritzburg. Wer selbst keine Laterne mitgebracht hat, erhält ein handgemachtes Prachtstück gegen eine kleine Spende von den fleißigen Helfern von UNICEF. Zum Empfang wird im Burggraben der Moritzburg ein großes Martinsfeuer entfacht und die Bläsergruppe der Kirchengemeinde der Maria-Magdalenen-Kapelle übernimmt die musikalische Untermalung. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Versteigerung von zwei Martinsgänsen, die die Bäckerei Schäfer’s Brot- und Kuchen-Spezialitäten GmbH Teutschenthal eigens für diesen Anlass gebacken hat. Alle Spenden kommen UNICEF-Hilfsprojekten für Kinder zugute.
16:30 Uhr, Moritzkirche/ Hallmarkt
Ökumenisches St. Martinsfest – Teilen und helfen wie St. Martin!
Die ACK lädt Familien dazu ein, miteinander am St. Martins-Feuer das Brot zu teilen und bitten um eine Spende zur Unterstützung des halleschen Kinderprojektes „Schnitte“. In deren Einrichtungen finden täglich bis zu 75 Kinder einen Ort der Zuflucht und Geborgenheit. Hier haben die Kids die Gelegenheit auf sinnvolle Weise der Langweile und Tristesse des Alltags zu entfliehen. Auch Flüchtlingskinder haben in der „Schnitte“, einen Ort gefunden, in dem sie das erlebte Leid und die Not der zurückliegenden Zeit verarbeiten können. Helfen auch Sie mit Ihrer Spende zum St. Martinstag, dass Kinder dieser Stadt auch weiterhin dieses tolle Angebot nutzen können.
17:00 Uhr, Johanneskirche , An der Johanneskirche 7
St. Martinsspiel mit Laternenumzug – St. Martinsfest
17:00 Uhr, Mötzlicher Kirche St. Pankratius, Willi-Dolgner-Str. 1
St. Martinsfest mit Laternenumzug – Im Pfarrhof gibt es noch Kinderpunsch und Glühwein
Montag, 13. November 2017
16:30 Uhr, Petruskirche Kröllwitz, An der Petruskirche 3
Feier des St. Martinstages – Andacht und St. Martinsumzug
16:30 Uhr, Kirche Reideburg
St. Martinsspiel in der Kirche mit anschließendem Laternenumzug und St. Martinsfeuer an der Kirche
Das Fest wird alljährlich am 11. November gefeiert und geht auf den heiligen St. Martin von Tours zurück, der an diesem Tag im Jahr 397 beigesetzt wurde. Martin von Tours wurde 316 als Sohn eines römischen Militärtribuns im heutigen Ungarn geboren. Mit 15 Jahren trat er in die Armee ein. In diese Zeit fällt die bekannte Begegnung mit dem frierenden Bettler am Stadttor von Amiens, dem Martin eine Hälfte seines Mantels gab. Martin bewegte dieses Erlebnis so sehr, dass er bald darauf den Militärdienst quittierte und sich taufen ließ. Später zog sich Martin als Einsiedler auf eine Insel nahe Genua zurück. Schon da galt Martin als ein Heiliger Gottes. Im Jahr 371 wurde Martin vom Volk zum Bischof von Tours in Frankreich gewählt. Martins Kampf gegen die Missstände innerhalb der Kirche brachte ihm allerdings auch Feinde ein, was ihn aber nicht beirrte. Er starb auf einer seiner vielen Seelsorge-Reisen durch sein Bistum am 8. November 397 in Candes bei Tours.
Neueste Kommentare