Mehr als jeder dritte Haushalt in Sachsen-Anhalt hat DAB+-Digitalradio
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2016/07/radio.jpg)
Sachsen-Anhalt gehört mit zu den Bundesländern mit einer besonders hohen DAB+-Ausstattung. 34 Prozent aller Haushalt verfügen über ein solches Digitalradio, bundesweit sind es 27 Prozent.
Markus Kurze, Vorstandsvorsitzender der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, freut sich über den Spitzenplatz: „Uns war immer bewusst, dass die Zukunft von Radio digital wird. Mehr Programme und besserer Klang sprechen deutlich für DAB+. Der Trend ist klar, aber noch ist UKW-Radio der Hauptvertriebsweg. Daher müssen wir für das bessere DAB+ Angebot intensiv werben und private Veranstalter bei den Doppel-Verbreitungskosten möglichst unterstützen.“
Mike Bröhl, Geschäftsführer von Radio Brocken: „Die aktuellen Nutzungszahlen des Digitalisierungsberichtes untermauern eindrucksvoll, dass der digitale Wandel mit einer hohen Dynamik in der Bevölkerung Sachsen-Anhalts angekommen ist. Auch wenn die weiterhin hohen UKW-Reichweiten maßgeblich das wirtschaftliche Vermarktungsfundament bilden, zeigen uns die nachhaltigen Steigerungsraten bei DAB+ und Webradio, dass starke Radiomarken wie 89.0 RTL, Radio Brocken und 89.0 RTL In The Mix auch Treiber für den technischen Wandel in unserem Bundesland sind.“
„Endlich kommt ordentlich Wind in die DAB-Segel“, freut sich Mario A. Liese, Geschäftsführer und Programmchef von radio SAW, ROCKLAND und 1A Deutsche Hits. „Wir waren 1999 das erste Funkhaus in Deutschland, das mit einem Radiosender in den Digitalbetrieb ging und haben gemeinsam mit der Medienanstalt maßgeblich Themen rund um die Entwicklung von DAB-Standards vorangetrieben. Wünschenswert wäre eine Unterstützung für die doppelte Kostenbelastung bei UKW und dem DAB-Sendebetrieb.“
Insgesamt sind in Sachsen-Anhalt mehr als 40 DAB+ Programme incl. den Regionalisierungen zu empfangen. Je nach Region kommen noch die zahlreichen DAB+ Programme der Nachbarbundesländer dazu (www.dabplus.de/programme).
Die Mitteldeutsche Radiolandschaft ist alles dieselbe Sosze. Entweder nur Katastrophen berichte oder künstliches gute Laune Dauer geseiere.
Zum Glück bist du bei DAB+ nicht auf die mitteldeutsche Radiolandschaft beschränkt.
Merkste was?
„…starke Radiomarken…“
Da kräuseln sich die Fußnägel. Typisches Marketinggeblubber.
Mir erschließt sich irgendwie nicht, warum Digitalradio forciert werden muss, wenn UKW etabliert ist und von den Leuten akzeptiert wird. Mir scheint, hier werden wieder „Lösungen“ beworben (mehr Sender, bessere Audioqualität), um die niemand gebeten hat, bzw. die für Normalbürger ohnehin irrelevant sind (durchschnittliche Billigradios können eh nicht das volle Klangspektrum ausschöpfen). Es geht hier anscheinend nur darum, noch mehr Werbekanäle gleichzeitig betreiben zu können und im Endeffekt noch mehr Geld aus den Leuten herauszuquetschen.
Langwelle war auch mal etabliert. Davor gab es Rauchzeichen und Höhlenmalerei. Hat auch gereicht.
„Mir scheint, hier werden wieder „Lösungen“ beworben (mehr Sender, bessere Audioqualität), um die niemand gebeten hat, bzw. die für Normalbürger ohnehin irrelevant sind (durchschnittliche Billigradios können eh nicht das volle Klangspektrum ausschöpfen).“
Rauschfrei und mit Zusatzinfos hat DAB+ durchaus einen Mehrwert.
Schade bloß, dass bspw. SAW mit unterdurchschnittlichen Datenraten sendet. Das kann man sich nur auf einem billigen Küchenradio anhören, weil es sich sonst schrecklich anhört. Dabei könnte DAB+ wirklich gute Audioqualität bieten, wenn man es denn wollte. Aber immerhin bleibt mir ja noch das Internet oder Musik aus der Konserve.
Auch bei mir läuft DAB+, nur leider sind einige Sender dermaßen schwach in der Ausstrahlung!
Der komplette MDR läuft mies! DLF Top und auch die leidigen Dauerwerbesendunger funktionieren auch!
Vermutlich in zeiten des Internets, ist DAB+ eine Totgeburt. Noch ein paar Jahre UKW und dann übernimmt nahtlos das Internet diesen Service.
Die Infrastruktur kostet nur sinnlos Geld.
Dann hörst du den kompletten MDR höchstwahrscheinlich nicht digital. Da gibt es keine schwachen Austrahlungen. Da gibt es nur Signal oder keine Signal. Eben digital.
@binäre optionen only immer dieses Halbwissen 🤣🤣🤣🤣 natürlich gibt es auch bei DAB+ schlechten oder gestörten Empfang.
Nein. Es gibt nur Empfang oder keinen Empfang. Das ist nunmal bei „digital“ so.
Es gibt aber sehr viele Empfangsgeräte, die zusätzlich noch normal UKW empfangen können und teilweise sogar automatisch umschalten, falls der Digitalsender nicht geht.
Einfach mal informieren vorm blubbern. 😉
Bei mir läuft DAB+ und Internet-Radio mit Teufel Radio 3SIXTY sehr gut.
DAB+ ist die reinste Katastrophe was die Empfangsqualität und auch Übertragungsqualität angeht. Vom Radioprogramm ganz zu schweigen…
Einfach Abo kündigen.