Mobilität für geflüchtete Frauen: Fahrradkurs und Werkstatt in Halle

Anfang Juli rief der Ökumenische Freundeskreis Flüchtlinge der Paulusgemeinde und die Initiative „Cafe Amal“, einem Begegnungscafé der Bricciusgemeinde in Trotha, einen Fahrradkurs für geflüchtete Frauen ins Leben. Mit einem Spendenaufruf für Damen- und Kinderfahrräder kamen innerhalb kürzester Zeit einige Räder zusammen. So konnte der erste Kurs mit rund 15 Frauen und Kindern im Café Amal beginnen. Ziel dieses Projektes war es, die Mobilität geflüchteter Frauen im Stadtgebiet zu erhöhen und damit die Voraussetzung für die Partizipation am gesellschaftlichen und kulturellen Leben und die regelmäßige Teilnahme an Bildungs- und Deutschkursen zu ermöglichen.
Der Fahrradkurs wurde von zwei Migrantinnen geleitet, die selbst in Deutschland das Rad fahren erlernt haben und ihr Wissen nun an die geflüchteten Frauen weitergeben konnten. Ende September gab es eine gemeinsame Fahrradtour bis zur Peißnitz, wo der Allgemeine Deutsche Fahrradclub eine Verkehrsschule mit den Teilnehmerinnen durchführte, um die Frauen und Kinder auf den Straßenverkehr vorzubereiten und sie mit den wichtigsten Verkehrsregeln vertraut zu machen. Jede Teilnehmerin erhielt nach der Verkehrsschule ein gebrauchtes, verkehrssicheres Rad, ein Schloss und eine mehrsprachige Broschüre mit Verkehrsregeln.
Dank einer Förderung durch das MUT-Projekt des Dachverbandes der Migrantinnenorganisationen – DaMigra e.V. in Kooperation mit dem Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen Anhalt e.V. kann ein weiterer Kurs mit Verkehrsschule in Rahmen des Empowerment-Projektes „Mobilität für geflüchtete Frauen“ umgesetzt werden. Die Nachfrage ist bei den geflüchteten Frauen nach wie vor groß und daher freut man sich bei den Organisatorenüber weitere Spenden, insbesondere Kinderfahrräder!
Neueste Kommentare