Motoball-Fest in Halle: Internationales Turnier, spannende Spiele und Sommerfest beim 1. MBC 70/90 Halle e.V.

Am Samstag und Sonntag, dem 23. und 24. August 2025, lädt der 1. MBC 70/90 Halle e.V. zum Internationalen Motoball-Turnier ein. Auf dem Vereinsgelände erwartet die Besucherinnen und Besucher an beiden Tagen ein spannendes Programm – der Eintritt ist frei, los geht es jeweils ab 11:00 Uhr.
Den Auftakt am Samstag macht die Jugendmannschaft des 1. MBC 70/90 Halle, die sich in einem Freundschaftsspiel mit der Jugend des MSC Seelze misst (4 x 10 Minuten, Beginn: 11:00 Uhr). Direkt im Anschluss starten die Gruppenspiele des Turniers, bei denen sich vier Mannschaften aus dem In- und Ausland in spannenden Begegnungen messen. Alle Spiele der Gruppenphase werden über 2 x 15 Minuten ausgetragen. Der Spielplan am Samstag sieht wie folgt aus:
Um 12:05 Uhr trifft der MSC Seelze auf die Old Devils, gefolgt vom Spiel 1. MBC 70/90 Halle gegen MSC Seelze um 12:45 Uhr. Um 13:25 Uhr spielt Kretinga Motobolo Klubas gegen die Old Devils, bevor es von 14:00 bis 15:00 Uhr eine Mittagspause gibt. Danach folgen die Partien Old Devils gegen 1. MBC 70/90 Halle (15:00 Uhr), 1. MBC 70/90 Halle gegen Kretinga Motobolo Klubas (15:40 Uhr) und zum Abschluss MSC Seelze gegen Kretinga Motobolo Klubas (16:20 Uhr).
Am Sonntag stehen die Platzierungsspiele auf dem Programm. Um 11:00 Uhr wird das Spiel um Platz 3 angepfiffen (4 x 15 Minuten), bevor um 15:00 Uhr das große Finale den sportlichen Höhepunkt des Wochenendes bildet (ebenfalls 4 x 15 Minuten).
Begleitet wird das sportliche Geschehen von einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein. Eine große Hüpfburg lädt die Jüngsten zum Toben ein, und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Zuckerwatte, Snacks, Pommes und weitere Leckereien warten auf hungrige Gäste. Darüber hinaus wird sich die HNWG im Rahmen eines Sommerfests präsentieren und mit einer Tombola tolle Überraschungen bereithalten.
Ein besonderes Highlight ist die Präsenz der DKMS vor Ort. Wer möchte, kann sich hier unkompliziert als Stammzellenspender*in registrieren lassen – eine einfache Möglichkeit, potenziell Leben zu retten.
Neueste Kommentare