Nach 8 Monaten Zwangspause: Schorre ist zurück
Mit der neuen Corona-Eindämmungsverordnung erlaubt Sachsen-Anhalt ab 1. November wieder die Öffnung der Clubs. Und die Betreiber der Schorre machen gleich in der ersten Nacht Party.
Schorre und Genschmän laden gleich ab Mitternacht zur P18-Party. Eine Maskenpflicht besteht nicht.
Die Schorre ist seit März dicht. Die Betreiber haben die Zeit genutzt, um einige Umbauten vorzunehmen.
Der Herbst beginnt und schon sollen die Ansteckungsketten in den Clubs, wo hemmungslos gesoffen wird, wieder geschlossen werden? Wie kann so etwas Ministerpräsident sein? Das grenzt virologisch gesehen an Idiotie.Was hat das mit Eindämmung zu tun?
Was hat denn „du bist Halle“ immer mit dieser Schorre?! Über kaum einen anderen Club wird so viel „berichtet“. Klingt für mich nach Vetternwirtschaft.
Der Club war mal gut, mittlerweile ist man als Westeuropäer dort in der Minderheit…
Das liegt vor allem daran, dass dieser Club aktiv Öffentlichkeitsarbeit betreibt und uns Informationen zukommen lässt. Wenn Betreiber anderer Clubs dies auch machten, würden wir auch gerne über diese berichten.
Seit Monaten zu aber du weißt, wer dort – ab November – die Mehrheit stellt? Du solltest Lotto spielen oder auf dem Jahrmarkt auftreten. ?
Moin „Corona im Kopf“: Ab in den Bunker, zumauern, Klopapier horten, Heute-Spezial anschauen, nicken und buckeln, Gasmaske nicht vergessen. Abmarsch!
Wenn du an der Beamtung hängst, werde ich dir dein Zitat leise in dein rechtes Ohr flüstern.
Auch wenn ich kein Freund von Panikmache bin, ist die Anmerkung von Haselnuss berechtigt. Ich hoffe, die Besucher sind sich der eventuellen Risiken im Klaren und können persönlich eine mögliche, erneute Beschränkung verkraften, wenn ihr eigenes Verhalten dazu führt.
Klar, wir können natürlich auch komplett auf Clubs, Konzert usw. verzichten. Am besten gleich auch noch alle Sportvereine und Chöre zu sperren. Denn das ist die Folge eurer Angst.
Ich rede nicht davon alles zu verbieten und abzusagen, sondern das die Leute sich eventueller Risiken bewusst sind. Man muss einem Feierwütigen doch nicht erklären, dass es eventuell dazu kommen kann, dass man wieder einen Gang zurückschaltet. Mir ist schon klar, dass Einige das Risiko einer Infektion auf sich nehmen, nur um wieder feiern zu können und das sie meinen, ihr Krankheitsverlauf sei milde, was zu hoffen ist.
Wie war das in Emsland,im Mai ? 50 Partygäste ,30 Infiziert und zwei Tode. Die heute noch Leben könnten.
Da kann man nur noch sagen,jeder ist seines Glückes Schmied.
Wie will man, in einer Disco, bei einer 60% Auslastung noch Abstand halten ,keine Maskenpflicht ? ,Lüftung gleich Null und dann noch der Sauf Alkohol dazu….. Klingt alles nach einem Aprilscherz. Dagegen zusetzen habe wir ein zugelassenes Medikament ,das Dexamethason in der Pipeline und ein Impfstoff zum Greifen nahe und dennoch so weit entfernt. Ist nicht gerade prall , für solche Aktionen. Aber gut, wir werden sehen.
Manche sind geistig schon so dermaßen kaputt, dass sie ohne Alkohol und Feiern keinen Sinn mehr in ihrem Leben sehen – da werden auch Risiken für sich und auch für Andere in Kauf genommen. Zumindest kann man hoffen, dass die nächtlichen Ruhestörungen und Saufgelagen endlich zurückgehen, wenn man den Feierwütigen wieder einen Ort zum austoben bietet.