Schlachthof, Treff, Heideringpassage, Silberhöhe, Frohe Zukunft: wo Halle neue Einkaufszentren plant oder erweitern will

Am Dienstag hat der Planungsausschuss über das sogenannte Einzelhandels- und Zentrenkonzept diskutiert. Ein Beschluss wurde zunächst noch nicht gefasst.
Als Nahversorgungszentrum sollen mit dem Saale-Center, der Beesener Straße und Am Treff drei weitere Standorte hinzukommen. Die Standorte Silberhöhe neben dem Gesundheitszentrum und die Heideringpassage sollen von ihren Angeboten her erweitert werden. Perspektivisch ist auch ein Nahversorgungszentrum in der Frohen Zukunft an der Dessauer Straße vorgesehen.
Als Sonderstandort wird im neuen Konzept der alte Schlachthof ausgewiesen. Dort kann sich die Stadt die Ansiedlung von „großflächigen Einzelhandelsbetrieben mit nicht zentrenrelevanten Sortimenten sowie mit zentrenrelevanten und nahversorgungsrelevanten Sortimenten im verträglichen Umfang“ vorstellen. Und der Sonderstandort Leipziger Chaussee am Halleschen Einkaufspark HEP wird erweitert, hier soll noch ein Möbelhaus ermöglicht werden.
Vorgesehen ist zudem die Einführung der Kategorie „Innerstädtische Quartiersgeschäftsstraßen. Auf diese Weise sollen die Geiststraße/Bernburger Straße/Reilstraße bis Kreuzung
Große Brunnenstraße, der obere Teil der Großen Steinstraße, Steinweg, obere Leipziger Straße, Ludwig-Wucherer-Straße sowie Mansfelder Straße bis MMZ gestärkt werden.
Mit dem Konzept soll die Einzelhandelsentwicklung gesteuert werden.
Na, da hat ja wieder mal jeder „Investor“ bekommen, was er wollte. Die Anwohner vom Gesundbrunnenviertel wurden dagegen abgebürstet. Die bürgerfeindliche Internationale, von Links-Grün über SPD bis Mitbürger hat es denen wieder mal mächtig gezeigt. Vor dem „großen“ Geld knicken diese Provinzkomiker aber wiederum ein. Wen wundert hier noch was?
Welcher Investor?
Na „jeder“, steht doch da! Jeder, der in Halle, was zu laufen hat, vermute ich mal. Aber „jeder“ klingt doch viel … hübscher!
Niemand wurde in dem Fall abgebügelt! Es wurde vielmehr eine private Enteignung öffentlichen Straßenraumes, Gemeingut/Volkseigentum, durch diese Entscheidung verhindert. Und mit Was? Mit Recht!
Ja genau! Niemand wurde abgebügelt! Steht ja da: die wurden abgebürstet. Kleiner, feiner haushaltstechnologischer Unterschied. Soviel Fingerspitzengefühl in der Wortwahl hätte man dir gar nicht zugetraut.
Der Rest ist Grütze. Enteignung – wuhuhahäääääeeehhh!
Ja da muss ich die recht geben, genauso ist es
So wie sie kommen so gehen sie.
Warst du nicht mal Handwerker?
Ich habe mich bereits vor 7 Jahren gefragt weshalb in Beesen und Südstadt relativ große Einkaufszentren vorhanden sind aber dazwischen lediglich ein paar Supermärkte vorhanden sind. Auch hatte ich schon überlegt ob es nicht besser sei diese Buden in der Silberhöhe endlich einmal in eine Art Einkaufscenter zu verlegen. Ähnlich wie im Kauflandcenter (Südstadt) und Beesen (andere Seite der Silberhöhe). Gegenüber vom Gesundheitszentrum ist eine große ungenutzte Fläche Wiese bzw. Rasen. Weshalb steht dort nichts? Dort könnte man rein theoretisch etwas sinnvolles machen. Nach dem Brand bei EDEKA ist es eh fraglich wie lange das bereits zuvor angeschlagene Gebäude überhaupt noch dort stehen wird. Wenn man den Worten der Silbertaler glauben schenken mag, so wünschen sich einige eine Art Einkaufszentrum. Auch von ALDI und LIDL ist bereits die Rede gewesen. Man muss jedoch auch bedenken: Die Auswahl sollte gut durchdacht erfolgen denn zu viele Mitbewerber unter einem Dach ist zumindest für die Unternehmen selbst auch nicht sinnvoll. Gerade große Unternehmen wie ALDI LIDL EDEKA unter einem Dach würde wohl eine regelrechte Preisschlacht entfachen. Natürlich prima für den Kunden aber nicht unbvedingt sinnvoll für die Unternehmen.
Überlegst du auch vor dem Schreiben? Direkt an der Silbertaler Straße befindet sich bereits ein Einkaufszentrum
Natürlich muss man nicht alle Buden in ein Einkaufszentrum verlegen. Bei vielen wäre es jedoch sinnvoll ihre Geschäfte in ein gut besuchtes, anschauliches, bewachtes und überwachtes, Einkaufzentrum zu verlegen. Auch ist es sinnvoll für den Kunden selbst wenn möglichst viel Auswahl an einem Ort vorhanden ist. Was die ungenutzte Rasenfläche gegenüber des Gesundheitszentrums betrifft, so weiß ich jedoch nicht wem dieses Grundstück überhaupt gehört. Eigentum der Kommune oder privatisiert? Da bin ich überfragt aber das wissen ja die Herrschaften im Stadtrat.
Wo finde ich die detailierten Informationen zum Konzept? Auf halle.de finde ich nur pdfs von 2003.
Wie schon gleich am Anfang steht – es ist noch nicht beschlossen und damit auch nicht rechtsgültig
Warum Zeit für Diskussion verschwenden, sobald ein Investor kommt, hält sich eh keiner mehr dran.