Nach drei Jahren wieder Direktbusse von Halle an den Rattmannsdorfer Teich
Vor drei Jahren ist die OBS-Verbindung von Halle (Saale) in die Schkopauer Ostteile Rattmannsdorf, Hohenweiden, Rockendorf und Benkendorf gestrichen worden. Mit dem Fahrplanwechsel am 25. August gibt es wochentags wieder eine stündliche Verbindung ab Halle-Neustadt.
Somit sind die auch für Freizeitaktivitäten wie Wasserski, Angeln oder Baden beliebten Saalekreis-Seen Rattmannsdorfer Teich und Hohenweidener See regelmäßig erreichbar.
Am Wochenende bleibt die Verbindung aber bescheiden. Samstags muss in Holleben in den insgesamt nur 4 Mal verkehrenden Bus umgestiegen werden. Immerhin sind nun wieder reguläre Busse eingeplant, bisher waren es nur Rufbusse.
Sonntags und an Feiertagen sind die Orte weiterhin nicht per ÖPNV erreichbar. Somit bleiben nur die Buslinien bis Holleben oder Delitz am Berge sowie die Straßenbahnlinie nach Schkopau und dann ein Fußmarsch.
Ebenfalls beliebt zum Baden und auch offiziell als Badeseen freigegeben sind der Wallendorfer See und der Rassnitzer See. Hier ist die ÖPNV-Anbindung etwas besser und auch samstags und sonntags von Halle-Ammendorf aus gegeben.
Wundert mich, dass nicht versucht wird Strassenbahnschienen für unsere unvergleichliche HAVAG dorthin zu verlegen.
Die HAVAG ist nicht der Konzessionsnehmer für den nördlichen Saalekreis
Na Gott sei Dank, sonst würden die diesen ökonomischen Unsinn garantiert versuchen. Rechnen können se nicht, die Pleitegeier.
Auch die Busunternehmen bekommen Geld, also auch hier ist es ein Minusgeschäft.
Aber nach Merseburg und Bad Dürenberg fahren die schon.
Ist ja auch nicht gerade Halles Innenstadt.
Also Seppelt
Wir als HAVAG greifen an, Schienen in jedes Dorf in 100 km Umkreis. Koste es was es wolle. Hat jemand „Fördermittel“ – Folgekosten völlig egal?
Zur Not lassen wir spontan Bahnen ausfallen. Soll der Pöbel doch toben.
WIR wollen von Steuern finanziert werden. Und streiken. Und krank sein. Und nicht Arbeiten. Und noch mehr Geld. Viel mehr. Für nichts.
Danke ihr zahlenden Deppen!
Weil es dafür auch einen Vertrag mit dem Saalekreis gibt
Die HAVAG braucht noch viel mehr Verträge. Auch mit Mecklenburg-Vorpommern. Hauptsache Fördergelder.
Na klar wenn der Spmmer vorbei ist gibt’s da wieder eine Direktverbindung von, typische Planung
Das hätte es tatsächlich schon ab Mai gebraucht ihr Schlafmützen