Nach Kornliebchen-Aus: Bäckerei Lantzsch übernimmt

Vor wenigen Wochen hat das „Kornliebchen“ in der Großen Ulrichstraße in Halle (Saale) dicht gemacht. Der Bäcker ist in den Ruhestand gegangen, ein Nachfolger war nicht zu finden. 

Werbung

Nun zieht eine kleine Bäckerei-Filiale ein. In wenigen Wochen will hier „Lantzsch“ sein Geschäft eröffnen. Nach Hallmarkt und Reileck ist es der dritte Standort in der Saalestadt. 

Über 21 weitere Filialen verfügt Lantzsch. Diese befinden sich in Wittenberg, Köthen und Dessau-Roßlau, wo das Unternehmen auch seinen Sitz hat. Im Gegensatz zu den großen Ketten wie Schäfers, Steinecke oder Wendl handelt es sich hier um einen kleinen Familienbetrieb. 

Artikel Teilen:
Werbung

7 Antworten

  1. Bakerstreet sagt:

    21 Filialen sind mit Nichten ein kleiner Familienbetrieb.
    Da gibts dann sicher leckere Fließbandbrötchen.

  2. Roggenbrot sagt:

    Kein Vergleich. Aber besser als nichts. Das Roggenbrot („Roggenliebchen“) im Lornliebchen war natürlich ein Traum. Ein Roggenbrot wie früher in den 70er Jahren…

  3. Geschafft sagt:

    „Der Bäcker ist in den Ruhestand gegangen, ein Nachfolger war nicht zu finden. “

    Na dann kommt mal zur Ruhe, die beiden sahen vor zehn Jahren schon so aus, als bräuchten sie den.

  4. Wgvh sagt:

    Prima dass es weiter geht

  5. Blindschleiche sagt:

    Da die Industriebrötchen immer „luftiger“ werden, darf man froh sein, dass – wenn der nächste Hunger kommt – bald alle 200m eine Aufbackfiliale auf Kunden wartet.