Neue Bauphase in der Mansfelder Straße: Straßenbahnlinie 10 erhält ab heute bis 14. April angepasste Linienführung

Auf der STADTBAHN-Baustelle in der Mansfelder Straße gehen die Arbeiten in eine neue Bauphase über: Zwischen der Hafenstraße und Saline werden nun die südlichen Gleise gebaut und die Straßenbahn auf die neu gebauten nördlichen Gleise geführt. Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) passt daher ihre Straßenbahnlinie 10 und die Buslinie 21 von Dienstag, 2. April, bis einschließlich Sonntag, 14. April 2024, zum Betriebsende an. Radfahrende werden aufgrund des verengten Gehweges vor dem Wohncentrum Lührmann wie gewohnt über die Straße Holzplatz umgeleitet. Fußgänger können die Baustelle passieren. Bauherr der STADTBAHN-Baustelle ist die Hallesche Verkehrs-AG, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe.
„Der erste Teil des Umbaus der Gleisanlagen in der Mansfelder Straße ist geschafft und die Straßenbahn kann nun über die neuen nördlichen Gleise fahren. Jetzt beginnen die Arbeiten am südlichen Gleis zwischen der Hafenstraße und Saline“, sagt Erhard Krüger, Kopf des STADTBAHN Programms Halle.
Großräumige Umleitung für Radfahrende über Holzplatz
Die Fußgängerführung wird entlang des Wohncentrums Lührmann angepasst. Der vorhandene Gehweg muss für die anstehenden Bauarbeiten verengt werden. Die HAVAG bittet um Verständnis, dass Radfahrende daher wie gewohnt über die Straße Holzplatz umgeleitet werden. Fußgänger werden jederzeit an der Baustelle vorbeigeführt. Die Geschäfte in der Mansfelder Straße sind trotz Bauarbeiten weiterhin erreichbar. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden.
HAVAG-Fahrplananpassungen vom 2. bis 14. April 2024
Die Straßenbahnlinie 10 fährt im genannten Zeitraum eine andere Route von Soltauer Straße/Göttinger Bogen über Rennbahnkreuz, Saline, Ankerstraße, Marktplatz, Am Steintor zur Friesenstraße. Die Haltestellen Glauchaer Platz und Franckeplatz werden von der Linie 10 nicht bedient.
Die Buslinie 21 wird in den Morgen- und Abendstunden ebenfalls angepasst, damit die Anschlüsse im genannten Zeitraum reibungslos funktionieren.
April, April
Die Umleitung für Radfahrer kann man in die Tonne kloppen. Von denen hält sich eh kaum einer daran.
Ist denen doch Rille und die Polizei kontrolliert auch nur spontanisch.
Die dürfen anscheinend nicht, ist mein Eindruck.
Links, Grün hat eben noch das sagen.
NOCH!
Wie lange lauerst du dort im Schnitt, um deinen „Eindruck“ zu gewinnen?
Vielleicht hilft es ja, wenn du dich da sporadisch hinstellst, deinen rechten Arm ausstreckst und den Radfahrern mal so richtig zeigst, wo es lang geht …
Macht doch endlich mal hinne
Das sind garantiert die selben Exemplare von Radlern, die wie heute früh mal wieder den Berufsverkehr inclusive ÖPNV im Norden behindert haben um ihren Gören zu lernen :“Die Straße gehört uns.“
Aber so langsam nervt das Geheule über die böööösen Radfahrer! Ich muss da auch an 5 Tagen in der Woche vorbei und im übrigen steht da ein Schild weiches auf ein “ Miteinander Weg“ hinweist. Der Weg wäre für Radfahrer mit angepasster Geschwindigkeit und Fußgänger welche nicht zu dritt nebeneinander laufen müssen, breit genug. Entspannt euch doch alle
mal, die ewige Baustelle finden weder Radfahrer noch Fußgänger toll!