„Neue Freiwillige Leistung“: Stadt weiterhin gegen kostenfreien Eintritt für Feuerwehrleute in die Schwimmhallen
Die Stadtverwaltung von Halle (Saale) ist weiterhin dagegen, Ehrenamtlichen bei Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen wie DLRG und DRK kostenfreien Eintritt in die städtischen Schwimmhallen zu gewähren.
„Der kostenfreie Eintritt in städtische Schwimmbäder und Schwimmhallen stellt eine neue freiwillige Leistung dar“, sagt Bürgermeister Egbert Geier. Die Stadtratsfraktion Hauptsache Halle / Freie Wähler hatte einen entsprechenden Antrag gestellt. Der ehrenamtliche Einsatz sei keine Selbstverständlichkeit, sagte der Fraktionsvorsitzende Andreas Wels. „Deshalb muss die ehrenamtliche Mitarbeit in diesen Organisationen auch von Seiten der Kommune gestärkt werden. Eine größere Wertschätzung ist somit notwendig, auch um dem Mitgliederschwund niederschwellig entgegenzuwirken. Des Weiteren soll das Schwimmen einen körperlichen Ausgleich zur geleisteten Arbeit darstellen.“
Geier verweist in seiner Stellungnahme zudem auf die „Richtlinie der Stadt Halle (Saale) zur Förderung und Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements“ sowie die „Satzung über die Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und Einrichtungen des Katastrophenschutzes der Stadt Halle (Saale)“. Dadurch habe die Verwaltung bereits Instrumente geschaffen, um bürgerschaftliches Engagement zu würdigen.
Der Stadtrat habe zudem einen Engagement-Beirat berufen, der Handlungsempfehlungen erarbeitet habe. „Diese wurden und werden durch die Stadt umgesetzt“, so Geier. „Neben einer jährlichen Anerkennungsveranstaltung anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes vergibt die Stadt bis zu 500 Ehrenamtskarten jährlich und stellt Tätigkeitsnachweise aus.“ Allerdings sind diese Karten nicht wirklich mit einem Gegenwert verbunden.
Der Engagement-Beirat erarbeitet laut Geier außerdem derzeit eine Engagement-Strategie, die dem Stadtrat im Anschluss zur Diskussion vorgelegt werden soll.
Es ist gut, dass nicht jeder den Unfug von Hauptsache Unsinn mitmacht.
Der Unfug stammt vielleicht gar nicht von Hauptsache Unsinn und ja, es gibt Kommunen die diesen Unsinn schon machen!
https://kommunal.de/feuerwehr-kostenloser-eintritt-hallenbad-freibad
Richtig so.
Die Stadt sollte sich auf ihre Kernaufgaben beschränken wie Infrastruktur und Sicherheit, aber nicht andauernd irgendwelchen Schnickschnack finanzieren. Von solchen Sonderwünschen gibt es eh schon zu viele. Man denke nur an die „Kultur“ und irgendwelche Linken „Projekte“.
Infrastruktur und Sicherheit, sind das nicht genau die Punkte, welche von den oben genannten Ehrenamtlichen Institutionen im Notfall am laufen gehalten werden? Kann auch sein das ich mich irre…
👍👍👍 Ährenamtler
👍👍👍👍
Ich hoffe für dich, dass du die Hilfe der Feuerwehr nicht brauchst!!!
Die Hallenbäder gehören quasi der Stadt Halle (SWH – Stadtwerke). Es sollte also keine finanziellen Ausgaben geben. Ob in der Schwimmhalle nun 100 Leute baden oder 105 sollte eigentlich völlig egal sein, das fällt nicht mal auf. Glaubst du, da gehen täglich massenhaft Rettungskräfte schwimmen? Nee, vielleicht zweimal im Jahr im Rahmen des Dienstsports – ja, auch der gehört zur Ausbildung. Ob die Stadt nun Turnhallen für die körperliche Ertüchtigung zur Verfügung stellt, oder ein paar Hanseln schwimmen gehen, ist doch Wurscht. Turnhalle geht doch auch, warum dann nicht auch Schwimmhalle?
Meine Güte nochmal, wie kann man nur so beschissen kleinlich-bürokratisch sein?! Das sind die Leute, die im Ernstfall deinen Arsch retten, Geier!!
Und nein, Halle geht daran nicht pleite, nur weil ein paar Feuerwehrleute ohne Eintritt schwimmen gehen, die Schwimmhallen werden sowieso offen gehalten.
👍👍👍 Schilda
Bahnfahren auch kostenlos, die Bahnen fahren sowieso. Und einkaufen kostenlos, dann müssen die Kaufhallen weniger wegwerfen.
Ehrenamtlichen bei Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen wie DLRG und DRK kostenfreien Eintritt in die städtischen Schwimmhallen zu gewähren.
Es wäre eine Möglichkeit den Ehrenamtlichen mal Danke zu Sagen.
@ geht gar nicht, soweit denken die Stadtoberen nicht. Wenn sie denn überhaupt denken…
Würde die Forderung kommen, allen zugewanderden „Fachkräften“ kostenlosen Eintritt zu gewähren, wie wäre dann die Haltung der Stadt?
Nichts da! Gleiches Recht für Alle!
Dicker, wo ist das Problem. Wenn der Eintritt für die Ehrenamtlichen frei ist, hast du auch das Recht, den gleichen freien Eintritt zu bekommen. Du musst nur deinen Arsch hoch bekommen und ein Ehrenamt übernehmen. Und hey, das macht Spaß und man kommt mal aus seinem Dunstkreis…
Das versteht Hauptsache Unsinn einfach nicht.
Einfach nur unbegreiflich…. wünsche jeden Stadtratmitglied das ihm demnächst die Sch… Oberkante – Unterlippe steht.
Hallo Schilda, kennst du die Büchse der Pandora?
Die Stadt verweist auf einen Beirat, reden auch wieder fein raus. Keine Verantwortung übernehmen aber sich immer auf Ehrenamtliche verlassen! Ehrenamtliche setzen bei der Feuerwehr ihr Leben aufs Spiel. Die Schwimmhallen gehen nicht Pleite von dem freien Eintritt.
Die Schwimmhallen gehen Pleite, weil die Temperaturen zu kalt sind. In der Saline ist die Wassertemperatur und die Lufttemperatur auf knapp 28°. Das ist zu kalt auf Dauer. Aber das stört die Politiker nicht
Was stimmt denn mit dir nicht?
Wir machen alle unsere Arbeit da braucht sich keiner als Held Aufzuspielen. Es wird keiner gezwungen bei Feuerwehr oder ähnlichen zu arbeiten. Also jeder hat Eintritt zu zahlen und wenn sich jemand nicht Leisten kann muss er / sie eben darauf verzichten.
Du riskierst bei deiner Arbeit auch dein Leben?
Lars versteht es nicht, ist aber auch nicht wichtig, weil Lars nicht wichtig ist.
Zitat: „Wir machen alle unsere Arbeit …“
Stimmt. Und danach gehen die Leute der Freiwilligen Feuerwehr zum Ausbildungsdienst, kümmern sich um die Pflege der Ausrüstung und organisieren das ganze Drumherum. Nachts halb drei fahren sie dann zu einem Wohnungsbrand (der gücklicherweise angebranntes Essen ohne weitere Schäden ist). Nach der dann versauten Nacht sind alle wieder pünktlich bei der Arbeit, die ja ohnehin alle machen.
Ach ja, und nach der getanen Arbeit ist dann Fitness trainieren angesagt. Die wird alle zwei bis drei Jahre ärztlich überprüft. Schwimmen geht man da eher nicht. Kostet ja Eintritt. Eine Aufwandsentschädigung, so wie es Herr Geier behauptet, bekommt ein Großteil der Mitglieder der Freiwlligen Feuerwehren in Halle nicht.
Allerdings erhalten die Mitglieder der Hilfsorganisationen in Halle eine kleine Rente angespart. Steht nicht in dem Artikel, sollte man aber sagen. Es ist eine Wertschätzung.
So wie du das beschreibst, haben sie gar keine Zeit, um schwimmen zu gehen.
Du verstehst es nicht. Es wird keiner gezwungen bei Feuerwehr usw zu arbeiten.
Du verstehst selber nichts. Also mal gaaaanz einfach: Wen rufst du an, wenn dein Haus brennt und es niemanden gibt, der bei der Feuerwehr arbeitet?
Lars und das ist in unserer Demokratie auch gut so!
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/heimat-integration/buergerschaftliches-engagement/buergerschaftliches-engagement-node.html
Nicht gut ist aber für unsere Demokratie, dass du die Bedeutung eines Ehrenamtes nicht verstehen willst!
Wenn dir im schlimmsten Fall eines Tages niemand mehr aus deinem brennenden Auto hilft, dann solltest du spätestens in der noch verbleibenden Zeit mal darüber nachdenken!
Und ja, die Mitglieder einer freiwilligen Feuerwehr machen das wie der Name schon sagt, wirklich ganz freiwillig und sind in der Regel auch noch berufstätig!
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflichtfeuerwehr
Alles klar, die gesetzliche Notlösung, mehr fällt dir zu dem Thema nicht ein?
Und das soll dann das bessere Übel sein?
https://kommunal.de/pflichtfeuerwehr-groemitz
Freiwillige Orts-Feuerwehren haben in der Regel eine starke soziale Bindung zu ihrer Dorfgemeinschaft, sie organisieren ehrenamtlich Feste, Osterfeuer, Weihnachtsbaumverbrennen usw. und sie packen mal an, wenn starke Männer gebraucht werden. Sie verhindern mit ihrem Engagement das soziale Ausbrennen einer Dorf-bzw. Ortsgemeinschaft!
Ich begegne diesen Menschen mit ganz großer Hochachtung, weil sie das eben freiwillig und nicht per gesetzlicher Verordnung tun!
War lediglich eine Ergänzung zu
„wirklich ganz freiwillig“.
Musst nicht gleich angepisst sein, weil dir (schon wieder) mal ein Fehler unterläuft, Großer! Alles gut!
Geier, bei dem Typen ist Name Programm.
Ich schätze die Arbeit der Feuerwehr sehr, sie ist essentiell für Halle. Trotzdem bin ich gegen diese neue freiwillige Leistung der Stadt. Warum? Bei genauer Betrachtung des städtischen Haushalts und dessen finanzielle Schieflage zeigt sich deutlich, das diese vor allem durch die umfangreichen freiwilligen Leistungen entsteht. Das führt dazu, dass Halle immer weniger finanziellen Gestaltungsspielraum hat, weil die Einnahmen schon auf Jahre völlig verplant sind.
So leid es mir tut, ich bin gegen den diese neue freiwillige finanzielle Leistung.
Deine Aussage war jetzt ernsthaft, dass die Schieflage der kommunalen Finanzen in den zu umfangreichen freiwilligen Leistungen besteht? WIllst du eigentlich dich selber oder andere verarschen? Komm, nenn mal Beispiele, erleuchte uns! Nichtsdestotrotz finde ich das Thema auch schwierig, da ich nicht nachvollzehen kann, warum bestimmte Ehrenämter durch derartige Aktionen honoriert werden sollten, andere diese kostenlosen Leistungen aber nicht zustehen sollen. Was ist mit Ehrenämtlern, die sich für kranke Menschen, Kinder oder Tiere engagieren? Das ist also weniger wert? Lächerlich kurz gedacht mal wieder von gewissen Stadtoberen. Aber Hirn ist da sowieso von jeher zweitrangig.
Super… Engagement – Beirat…. Gibt’s extra Sitzungsgeld, aber nix für Ehrenamtliche, die unter Einsatz ihres Lebens für Sicherheit sorgen… Schämt Euch, Stadtrat!!!