Neue Rettungswache am Bergmannstrost-Krankenhaus übergeben

Nach anderthalb Jahren Bauzeit ist am Donnerstag die neue Rettungswache am Bergmannstrost-Krankenhaus in Halle (Saale) übergeben worden.
Der zweigeschossige Neubau mit 800 Quadratmetern kostet rund drei Millionen Euro. Durch den Neubau können mehrere Fahrzeuge parallel das Unfallzentrum anfahren. Die Wache verfügt über beheizbare Garagen. Zudem beinhaltet die Wache Dekontimationsmöglichkeiten sowie Aufenthalts- und Schulungsräume.
Halles Bürgermeister Egbert Geier konnte den symbolischen Schlüssel aus den Händen von Christian Voß (vorne links), Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des Bergmannstrost, entgegen nehmen.
Künftig mietet sich zum einen die Stadt Halle mit dem Rettungsdienst im Neubau ein, betrieben wird die Einrichtung von der „Ambulance Merseburg“. Darüber hinaus nutzen die Mitarbeitenden des Bergmannstrost die neuen Räume. In der beheizten Garage mit Schnellöffnungstoren können fünf Rettungsfahrzeuge witterungs- und zugriffgeschützt untergebracht werden. Zudem ermöglicht das Raumkonzept kurze Alarmwege zu den Einsatzfahrzeugen. Auch ein Waschplatz und Desinfektionsmöglichkeiten für Fahrzeuge und Ausrüstung sind vorhanden. Damit entspricht die Rettungswache den zeitgemäßen Anforderungen und Vorstellungen des Rettungsdienstes.
„Im Neubau ist bei Bedarf auch die Dekontamination von Personen möglich – etwa nach chemischen, biologischen oder radioaktiven Unfällen. Ebenso können die Räumlichkeiten nach einem Massenunfall oder im Katastrophenfall zur Triagierung und Versorgung vieler Patienten gleichzeitig genutzt werden“, erklärt Geschäftsführer Thomas Hagdorn. Das BG Klinikum Bergmannstrost Halle wird als überregionales Traumazentrum vorerst das einzige Krankenhaus in Halle sein, das über eine solche Möglichkeit verfügt. In einem speziell dafür eingerichteten Raum kann im Katastrophenfall eine Leitstelle für die Koordination eingerichtet werden.
Die Baukosten belaufen sich auf rund drei Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt durch das BG Klinikum Bergmannstrost Halle und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), deren Leistungserbringer die BG Kliniken sind.
Gratulation, endlich gibt’s da auch eine Rettungsstelle
„Durch den Neubau können mehrere Fahrzeuge parallel das Unfallzentrum anfahren.“
Konnten sie auch vorher schon. Das hat doch nichts mit der Rettungswache zu tun.
Einfach nur lächerlich, diese Präsentation mit dem Schlüssel. Diese Fitzpiepen haben doch gar nichts damit zu tun!!!! Wie im Kaspertheater!!!
Stimmt, denn: „Die Rettungswache wird von “Ambulance Merseburg” betrieben, die für einen Teil des Rettungsdienstes in der Saalestadt zuständig ist.“
Stimmt nicht ganz. Eigentümer ist das Bergmannstrost bzw. die BG, Mieter ist die Stadt Halle und Nutzer die Ambulanz Merseburg.