Neues digitales Startsystem für die Brandbergehalle

Vor 19 Jahren wurde die Brandbergehalle eröffnet. Und nun wird es Zeit für eine Modernisierung, weil die Technik nicht mehr den Anforderungen des Leichtathletikverbands genügt.
Aus diesem Grund wird die Stadt jetzt ein neues Fehlstartkontrollsystem mit Startblöcken für Sprint in der Leichtathletik besorgen, welches IAAF-zertifiziert ist, also die Regeln der Internationalen Leichtathletik-Verbands befolgt. Verfügen soll das System über eine elektrische Startpistole sowie Kopfhörer für die Starter. Die Zeiten von Luftdruckpistole und Startklappen sind vorbei. Daneben muss die Anlagen die Daten gleich an das bereits vorhandene OSV-Star 110 Zielkamerasystem (Swiss Timing) übertragen können. Vorausgesetzt wird durch die Stadt auch die Möglichkeit, die Daten über einen internen Drucker sofort auszudrucken. Eingebaut werden soll das System Anfang kommenden Jahres.
Daneben hatte es an der Multifunktionshalle kürzlich Probleme mit dem Dach gegeben, Regenwasser war ins Gebäude eingedrungen. Diese Schäden sind aber bereits repariert.
Neueste Kommentare