Neues Domizil für Halles Fußball-Nachwuchs in der Silberhöhe
Unmittelbar nach der Flut 2013 entstand schon die Idee zu einem neuen Fußball-Nachwuchsleistungszentrum in Halle. Schließlich besteht die Gefahr, dass das Gebiet am Sandanger beim nächsten Hochwasser wieder überflutet wird. Doch es mussten erstmal Planungen her, das Geld musste auch bereit stehen und Baurecht geschaffen werden.
Nun ist es endlich soweit. An der Karlsruher Allee in der Silberhöhe wird das neue Nachwuchsleistungszentrum für die angehenden Fußballer gebaut. Am Mittwochnachmittag war die offizielle Spatenstich. 11,3 Millionen Euro werden investiert. Im dritten Quartal 2022 soll alles fertig sein. Die Finanzierung erfolg komplett mit Fluthilfemittel von Bund und Land.
Auf dem mehr als 85.000 Quadratmeter großen Areal eines abgerissenen Wohnkomplexes entstehen nun vier Großfelder mit Naturasen, davon eines mit Flutlicht. Ein Kunstrasenplatz mit Flutlicht wird errichtet. Zudem entstehen zwei Technik-Parcours und ein Beachvolleyballfeld. Es gibt 80 Parkplätze und 120 Fahrradabstellplätze sowie zwei Busparkplätze. Außerdem entsteht ein Funktionsgebäude mit einer Nutzfläche von 1.000 Quadratmetern mit Kabinen und einem Saunabereich. 297 Bäume und 4.100 Sträucher werden gepflanzt.
Oberbürgermeister Bernd Wiegand äußerte die Hoffnung, dass die angehenden Talente aus dem Nachwuchszentrum nach und nach in die Profimannschaft des HFC integriert werden können.
Über die Ansiedlung in der Karlsruher Allee freuen sich auch die Mitglieder des Forums Silberhöhe. Die Sprecher Thomas Keindorf (Landtagsabgeordneter), Ute Haupt (Stadträtin) und Dirk Neumann (Vorstand HW FREIHEIT eG) erklären: „Das moderne Leistungszentrum für den Fußball-Nachwuchs kann eine Anziehungskraft weit über die Grenzen der Stadt Halle hinaus entwickeln. Mit dem Neubau verbessern sich die Bedingungen bei der Förderung von sportbegeisterten Mädchen und Jungen in der gesamten Region. Die Investition stellt einen nachhaltigen Attraktivitätsschub für die Waldstadt Silberhöhe dar. Die Bewohner haben allen Grund, stolz auf das neue Sportzentrum in ihrem Stadtteil zu sein. Mit Sicherheit werden auch Kinder und Jugendliche aus der Waldstadt Silberhöhe im neuen Fußballzentrum ihren Weg gehen, vielleicht bis in die Erste Bundesliga.“ Das Forum Silberhöhe hatte sich für den Bau in dem Stadtteil stark gemacht.
Für Fußball ist immer Geld da. Gibt’s denn noch andere Sportarten? Die Fußballer verdienen so viel Geld, die können ihre Plätze selber finanzieren.
Wieder Millionen von Steuergeldern die Sinnlos vergeudet werden. Mal an den Lärm und den Dreck gedacht der da nach kommt . Zwischen Berlin und Moskau ist genügend Ackerland da können solche Möchtegern Fussballer lernen aber doch nicht in einem Wohngebiet. Welchem Geistigen Tiefflieger ist den Soetwas eingefallen???
Rofl was is den mit dir nicht richtig…
Mir gefällt das sehr gut. Wir haben früher nur im Wohngebiet rumgebolzt.
Leider falsche Schlussfolgerung: Es werden nicht sportbegeisterte Mädchen und Jungen gefördert, sondern nur fußballbegeisterte…
Die anderen Sportarten fallen da hinten runter…
Vielleicht könnten dort auch andere Breitensportarten unterkommen. Der Kindersport meines Kindes fällt inzwischen seid mehr als einem halben Jahr wegen Corona aus. In der Halle darf nichts stattfinden. Schon gar nicht mit 10 Kindern.
Solche Flächen sollten für ALLE Vereine und ALLE Sportarten offen sein und nicht nur für einen.