Neugebauter ALDI-Markt in der Beesener Straße öffnet am Donnerstag

Knapp ein dreiviertel Jahr nach Schließung und Abriss des alten Markts öffnet am 10.04.2025 um 8 Uhr ALDI seine neue Filiale in der Beesener Straße in Halle (Saale). Kundinnen und Kunden können sich nach Unternehmensangaben auf eine moderne Filiale mit einem vielfältigen Angebot an frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren freuen.
Der ALDI Markt an der Beesener Straße 225 wurde im Zuge der Modernisierung des gesamten ALDI Nord Filialnetzes nach dem aktuellen Filialkonzept gestaltet. „Der Fokus der neuen Märkte liegt vor allem auf einer hellen und freundlichen Einkaufsatmosphäre“, sagt Christian Schulz, Leiter Immobilien und Expansion bei der für Halle zuständigen ALDI Regionalgesellschaft Beucha. Die Verkaufsfläche von 1.250 Quadratmetern – bisher waren es 800 Quadratmeter – bietet breite Gänge und ein angenehmes Einkaufserlebnis.
Frischeinsel am Eingang
Nach Betreten der neuen Filiale erwartet unsere Kundinnen und Kunden eine frische Auswahl an rund 120 Obst- und Gemüseartikeln sowie verzehrfertige Produkte aus dem Convenience-Regal. Die vergrößerte Backwarenauslage bietet rund 40 Produkte und ist mit einem rückgelagerten Backraum versehen. Dadurch können die Mitarbeitenden die Regale bequem von der Rückseite befüllen.
Darüber hinaus kooperiert ALDI Nord in dieser Filiale mit der regionalen Handwerksbäckerei Bäckerei Lampe, die das etwa 30-teilige ALDI Backsortiment um rund zehn lokale Spezialitäten ergänzt.
Durchschnittlich 1.860 Produkte aus 18 Warengruppen führt ALDI Nord in einem Markt, hinzu kommen bis zu dreimal wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. Die ALDI Eigenmarken sind dabei das Herzstück und machen rund 85 Prozent des gesamten Sortiments aus.
Nachhaltiges Energiekonzept
Die neue Filiale ist mit einer energiesparenden LED-Beleuchtung ausgestattet. Insgesamt kommt das Gebäude ohne fossile Brennstoffe aus. Das gilt ebenso für mehr als 600 baugleiche Gebäude im deutschen ALDI Nord Filialnetz.
Auch bei Baustoffen setzt ALDI Nord auf Nachhaltigkeit: „Die aktuelle Baubeschreibung sieht den Einsatz von Materialien vor, die nach der Lebensdauer eines Marktgebäudes schnell und einfach dem Recyclingkreislauf zurückgeführt werden können“, sagt Christian Schulz. Elemente der Fassade können zudem bei anderen Bauten weitergenutzt werden. Bei diesem freistehenden Markt setzt der Discounter mit Holz zudem auf einen Baustoff, der nicht nur mit seiner ansprechenden Optik punktet, sondern auch für ökologisches Bauen steht. Mehr als 100 ALDI Märkte in Deutschland sind bereits in Holzbauweise errichtet oder aktuell im Bau.
Gute Erreichbarkeit
Für ein entspanntes Einkaufserlebnis stehen rund 90 PKW-Stellplätze zur Verfügung. Extra breite Parkplätze für Menschen mit einer körperlichen Behinderung sowie Eltern-Kind-Stellflächen erleichtern das Ein- und Aussteigen. Eine ausreichende Anzahl an Fahrradstellplätzen finden sich in direkter Nähe zum Markt. Aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Filiale gut zu erreichen.
Eine DHL-Packstation auf dem Parkplatz ist 24 Stunden erreichbar, um schnell und kontaktlos Pakete abzuholen oder einzulegen – auch in Verbindung mit einem entspannten Einkauf zu den regulären Öffnungszeiten.
Besondere Aktionen am Eröffnungstag
Mit einem Wurststand ist an diesem Tag zudem für das leibliche Wohl gesorgt: Es werden Bratwürstchen zum Preis von 1€ angeboten, die als Spende an die freiwillige Feuerwehr gehen – zudem gibt es musikalische Untermalung durch einen DJ.
Inzwischen haben viele neugebaute Supermärkte Etagen mit Wohneinheiten. Schade, dass das hier nicht geplant wurde. Aber vielleicht wollte Aldi seine bestehende Baugenehmigung nicht durch Änderungen gefährden.
Was gibt es denn für Angebote? Frage für einen Freund ….
Bratwurst für 1€. Woher ich das weiß! Hat mir Karl erzählt.
Ein Tempo- der blanke Wahnsinn. Dass es das noch gibt! Wieso klappt etwas bei ALDI und sonst in D kaum?
Erfahrungsaustausch mit hiesigen Baubetrieben und Bauherren wäre empfehlenswert!
„Wieso klappt etwas bei ALDI und sonst in D kaum?“
Wenn die Privatwirtschaft Bauherr ist, gilt die Marktwirtschaft. Ist es der Steuerzahler, gilt Planwirtschaftsschluderei.
Weil es einfach ein dekorierter Blechschuppen ist. Dafür hat es ziemlich lang gedauert.
Aldi plant jedes Jahr mehrere bauähnliche Filialen. Das ist etwas anderes als individuelle Bau- und Sanierungsprojekte in der Stadt.
Lass dir ein Fertighaus aus dem Katalog auf dein erschlossenes Grundstück setzen, dann geht das auch ziemlich flott.
Einer der Hauptbaubeteiligten war eine Firma aus Bernburg. Ist dir das „hiesig“ genug?
Baukastenprinzip. Die Firmen, die das bauen, machen nichts anderes und haben vieles schon vorbereitet.
Aldi „glänzt“ vor allem durch baumfreie Parkplätze.
Ne Batwurst,lecker!!!
Für dich gibt es vielleicht auch gleich wieder eine Impfung dazu…
Mal ausnahmsweise kein „Chief of Property“ oder „Head of Development“ – respekt.
…und dennoch musst du dich auskotzen.
Wo ist der Unterschied? In der Funktion jedenfalls nicht.
Stimmt, klingt genauso bescheuert.
Ja ,ich war über die Preise sehr enttäuscht sind ganz schön gepfeffert.