„Nicht zulässig“: Liebenauer Straße wird keine 30er-Zone
Mit der Johannesschule befindet sich eine der großen Grundschulen in Halle (Saale) direkt an der Liebenauer Straße. Zwar gibt es vor der Schule einen Überweg. Doch immer wieder wird dieser durch Autofahrer ignoriert.
Könnte der nördliche Bereich zwischen Lutherplatz und Pfännerhöhe deshalb nicht in die 30er-Zone einbezogen werden, fragt die SPD-Stadtratsfraktion. Direkt am Überweg befindet sich ein 30-Schild – aber eben keine Zone, die die gesamte Straße umfasst.
„Die Einrichtung einer Tempo-30-Zone darf sich weder auf Straßen des überörtlichen Verkehrs noch auf weitere Vorfahrtsstraßen erstrecken“, stellt die Stadtverwaltung klar. „Die Liebenauer Straße ist von ihrer Funktion als eine nahräumige Hauptverkehrsstraße kategorisiert und daher als Teil des Hauptverkehrsstraßennetzes, welches abseits von Tempo-30-Zonen entsprechend den Verordnungsgebern der Straßenverkehrsordnung (StVO) vorzuhalten ist, im Hauptverkehrsstraßennetz der Stadt Halle (Saale) enthalten.“ Aus diesem Grund sei die Einbeziehung der Liebenauer Straße in eine Tempo-30-Zone nicht zulässig.
Zudem handele es sich um keine Unfallhäufungsstelle. In den vergangenen drei Jahren hätten sich dort, laut Stadtverwaltung, nur zwei Unfälle mit verletzten Personen ereignet.
Perverse Rennstrecke vom Rannischen bis zur Huttenstraße. Jetzt, da die Blechpanzeridioten mit Umleitungen konfrontiert sind, sind sie gereizter als sonst und also noch aggressiver, mit der größten Rücksichtslosigkeit setzen sie nunmehr ihre vermeintliche Straßenvormachtstellung durch, hemmungslos werden sogar Kleinkinder auf ihren Fahrrädern überholt, ohne jeden Sicherheitsabstand. Die 30 Zone ist bitter notwendig, um diesen Autostumpfsinn, diese Autokatastrophe zu begrenzen und diese auch konsequent zu kontrollieren. Durch die andauernde Abwesenheit von Polizei und das Nichtschützenwollen der schwächeren Verkehrsteilnehmer in diesem Wohnviertel, machen die Blechpanzeridioten hier mittlerweile, was sie wollen.
@Leben lernen ohne Auto .. Bei dir hat der
,,Klimawandel“ aber deutliche Spuren hinterlassen.
Setze dich dort auf einen Stuhl und werde als Verkehrslotse tärig! Nach getaner Arbeit schwingst du dich auf deinen Plastesattel und fährst wieder in den Südpark, nach hause.
„Blechpanzeridioten“
was ist mit dir eigentlich nicht in ordnung?
Der hat nichts weiter , außer einer Lufpumpe und Smartphon. Deshalb ist er neidisch auf alle die mehr als ein beschissenes Fahrrad haben……
Und die männlichen Blechkistenidioten haben alle einen Kleinen, oder wie?
@Leben lernen ohne Auto. Wie lebt es sich eigentlich ohne Gehirn. Sicherlich sehr einfach und beschaulich.
Diese Frickelei ist nicht zielführend. Es braucht eine bundesweite Gesetzesinitiative, infolge derer Tempo 30 die innerstädtische Regelgeschwindigkeit wird, und nur noch entsprechend ausgebaute Schnellstraßen mit Tempo 50 beschildert werden können.
Als leidenschaftlicher Fahrer von Auto, Motorrad und Fahrrad kann ich diese Entscheidung nur begrüßen. Tempo 30 generell ist genauso sinnhaft wie die Gemeindegebietsreform.
Als Politiker sollte man vor der Wahl auf Tempolimits drängen, falls der Mut da ist.
Allerdings könnte es mehr temporäre Geschwindigkeitskontrollen geben.
Unsere ach so schlaue Stadtverwaltung soll mal diese engen Straßen in diesem Umfeld dort abfahren. Schneller wie 30 ist es überhaupt nicht möglich zu fahren, weil überall alles mit Autos zugeparkt ist. Aber diese Herrschaften kommen ja aus ihrer Komfortzone ja gar nicht mehr raus.
Das trifft für den Großteil der Autofahrer zu, keine Frage. Aber leider gibt es immer wieder einige Ideoten, die selbst bei zugeparkten Straßen rücksichtslos und schnell fahren. Und ein so ein Idiot reicht aus, um jemanden umzufahren. Wobei eher unwahrscheinlich ist, dass eine 30er Zone diese Leute aufhalten würde.
Alles in allem Verkehrspolitik der 1960er Jahre … inklusive Gesetzgebung …
Das ist ja die zusätzliche Ironie der Geschichte, dass eine Tempo30-Zone gar nicht nötig ist, sondern im Umfeld der Schule eher Tempo10.
Ich wohne in einer diesen engen Straßen im Umfeld, hier ist Tempo 30 vorgegeben. Nur müsste das mal durchgesetzt werden.
Hauptsache ungehindert durch die Stadt brettern können. Kinder? Ziemlich egal. Erst muss es ein paar Tote geben, dann wird vielleicht reagiert. Beschissene StVO. Über Hundert Städte in D fordern ein Recht auf eigene, lokale Entscheidung für Tempo 30. Quelle z.B. https://www.agora-verkehrswende.de/presse/pressemitteilungen/100-staedte-fuer-mehr-tempo-30/
Was können wir unternehmen, um diese Strassenverkehrsordnung zu ändern? Müssen wirklich erst Tote und Verletzte ein Tempolimit erzwingen ?
Was ihr tun könnt?
Zieht einfach in ein anderes Viertel!
Genau, du gehst ja auch zum Frisör, wenn du Zahnschmerzen hast, nich?
Sie könnten den Förderalismus der Bundesrepublik Deutschland beenden. Fragen Sie Ihren Abgeordneten. Dann würde nämlich die Eigenhoheit von Kommunen und Ländern beendet; neben dem Verkehr u.a. auch das Bildungswesen vereinheitlicht und wirklich alles nur noch aus Berlin geregelt.
Das Problem hier ist aber, dass eben in Berlin entschieden wird und nicht Kommunen entscheiden können, wo sie Tempo 30 festlegen.
Heute keine Agenten im Spiel?
#HäuptlingGP Ich weiß wo dein Auto steht!
Ich was was Dir im Hirn fehlt! Ein ‚Auto‘ mit 2 Rädern zum Treten und ohne Motor heißt… Na, kommst Du drauf, Du Vollh…..?
Du schreibst fehlerhaft, How!
In 2 Monden kannste dich wieder melden,How!
Dann mit Duden, How!
Diese Begründung von wegen Hauptverkehrsstrasse ist was den Inhalt betrifft an Dummheit und Ignoranz nicht zu überbieten, auch der Zusatz – es gab nur zwei Unfälle mit verletzten Personen – klingt ein wenig wie Schäden sind ja eingeplant. Auf der einen Seite denkt man darüber nach in Städten flächendeckend Tempo-30 einzuführen, auf der anderen Seite ist man nicht in der Lage an allen Schulen diesen Status einzurichten. Am Holzplatz bzw. in der Huttenstrasse gibt es ja solche Abschnitte, wo sich Autofahrer die sich an die Beschränkung „halten“ 30 fahren sollten.
„Am Holzplatz bzw. in der Huttenstrasse gibt es ja solche Abschnitte, wo sich Autofahrer die sich an die Beschränkung „halten“ 30 fahren sollten.“
Gibt es genau hier auch. Wer sich hier nicht an Tempo 30 hält, dem ist auch ne Zone 30 egal.
Das ist in der Liebenauerstraße nicht anders. Vom Parkhaus bis zur Otto Kilian Straße und umgekehrt, gilt Tempo 30. Alle anderen Nebenstraßen dort sind Tempo 30 Zone. Nur müssten sich auch alle daran halten. Kontrollen finden dort aber sehr selten statt.
Vielleicht wäre es wirklich besser, dass Tempo in der Stadt zu reduzieren. Die rücksichtslose Raserei und das Nichteinhalten von Verkehrsregeln wie der Halt vor Fußgängerüberwegen hat mittlerweile eine große Dimension angenommen. Ich bin selbst Autofahrer und fahre auch gerne mal zügig, aber innerstädtische Tempo-30-Zonen sind mittlerweile dringend notwendig.
Sehr gute Entscheidung!
In Halle kommt es darauf an, wer dort wohnt. Sogar auf der Vorfahrtsstraße durch den Stadtteil Lettin zum Beispiel ist die Geschwindigkeit auf 30km/h begrenzt. Dort gibt es zwar nicht so viele Kinder wie vor der Schule in der Liebenauer Straße, dafür wohnen dort extrem wichtige und einflussreiche Menschen, für die es sich scheinbar mehr lohnt, Tempo 30 (wahrscheinlich aus Lärmschutzgründen) anzuordnen. Nicht dass wir uns falsch verstehen, den Lettinern ist Tempo 30 natürlich zu gönnen, aber warum geht das nicht vor den Schulen. Ich jedenfalls werde dort mit dem Auto immer maximal 30km/h fahren und mit dem Fahrrad möglichst so, dass die Autofahrer zumindest etwas langsamer fahren müssen. Der Fußgängerüberweg ist auch nur dort angelegt, wo er die Autofahrer nicht so sehr stört. Idealerweise gehört je einer an den Anfang und an das Ende des Schulgeländes und auch zwischendurch, wenn Gehwege aus Seitenstraßen auf das Schulgelände hinführen.
Ich bin ein extreme wichtiger Mensch von dort! Und einflußreich
An die ganzen schlauen Dinkel Omas hier: an dem Schulabschnitt besteht bereits eine Tempo 30-Pflicht. Und an alle die jetzt sagen: „Da fährt doch eh keiner 30“ Denkt ihr dass diese Leute dann Tempo 30 fahren, wenn es plötzlich eine 30er Zone wäre?
Dad ist eine Schweinerei, jetzt haben sie bewiesen, dad es nur ums abzocken geht nich un das Wohl der Kinder. Die haben ihr wahres Gesicht gezeigt! Wählt die ab.
Nimm den Duden!
Bin sprachlos. Die Raserei, vor allem im Süden von Halle, ist wirklich unerträglich. Vermutlich wird dieser Fußgängerüberweg, wie auch am Rannischen und am Lutherplatz, wohl auch noch durch eine Bettelampel ersetzt. Furchtbare Entwicklung.
Zieh ebenfalls in ein anderes Wohnviertel!
Resonanz kann doch nur sein, selbst betteln zu gehen, und nicht von der Ampel angebettelt zu werden…
Selbst Tempo 30 ist hier zu schnell. Es ist ein Unding, dass es in Halle immer noch kein flächendeckendes Tempolimit von 30 (mit Ausnahmen) gibt. Dringend nötig sind Schwellen und Verschwenkungen auf der Straße, um der agressiven Raserei Einhalt zu gebieten. Sie wären in Halle an vielen Stellen angebracht und sind mit relativ wenig Aufwand zu installieren.
Das Leben wäre besser und lebenswerter.
Zieh du auch um. Südpark ist angenehm. Dort ist es besser und lebenswert!
Diese 2 Unfallopfer sind schon 2 zuviel. Es sollte grundsätzlich gelten, an Schulen 30.
Absolut richtige straßenverkehrsrechtliche Entscheidung von Stadt- und Landesverwaltung. Dieser Straßensbschnitt ist keine „Rennstrecke“ grünen Rechtsbeuger, die hier rumgeifern.
Warum macht man keine 31-Zone?
Könnte man nicht die Schule in einer 30-Zone versetzen?
Dazu müsste es eine „30-Zone“ geben. Die gibt es aber gerade nicht.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bremsschwelle
Geht in anderen Orten auch und wirkt Wunder.