Ölfilm auf der Saale in Wettin: Schleusenbetrieb für drei Stunden eingestellt
Am 25.06.2022 gegen 11:30 Uhr wurde der Wasserschutzpolizei bekannt, dass in der Schleusenkammer der Schleuse Wettin eine Gewässerverunreinigung durch einen Ölfilm festgestellt wurde. Auf der Wasseroberfläche konnte ein buntschillernder Schleier auf einer Fläche von ca. 200 m² festgestellt werden.
Um die Verunreinigung zu prüfen und eine Ausbreitung zu verhindern, erfolgten Reinigungsmaßnahmen im Rahmen der Ölabwehr durch die Freiwillige Feuerwehr Wettin. Für diese Arbeiten musste der Schleusenbetrieb für rund 3 Stunden eingestellt werden.
Die Wasserschutzpolizei nahm zeitgleich die Ermittlungen hinsichtlich einer Gewässerverunreinigung auf.
Woher kommt der Ölfilm, gibt’s da schon was neues?
Als Angler war ich schon immer der Ansicht, dass Benziner auf der Saale verschwinden sollten. Erstens fahren die mit ihren verkeimten Booten zu schnell und verpesten die Umwelt.
Und die Angler pinkeln ins Wasser… Die Saale ist übrigens immer noch eine Bundeswasserstraße…
Dann schauen Sie mal nach Lettin an die Saale zum Auslauf des Klärwerkes der Stadt Halle.. was da alles rauskommt .. und wo urinieren denn die Fische hin ?
Naund? Solange keiner reinpflastert! Außerdem vermengt sich Harnstoff gut !😂 Das ist ökologisch.
„Die Wasserschutzpolizei nahm zeitgleich die Ermittlungen hinsichtlich einer Gewässerverunreinigung auf.“
Sehr interessant. Was ist denn eigentlich das Ergebnis von der Umweltsau an der Saale, Nähe Kröllwitzer Brücke?? Wurde darüber jemals wieder berichtet??
Umweltsäue gibt’s mehr als genug an der Saale. Beim derzeitigen Niedrigwasser verlegte vorgestern ein (lt KFZ-Kennzeichen) Sachse drei lange Fangleinen am Trothaer Wehr. Er näherte sich diesem von unten in einem Minischlauchboot namens Moana, fuhr jeweils bis zum Wehr heran, befestigte Fangleinen und ließ sich zu einer Kiesbank zurück treiben. Insgesamt drei dieser Leinen.
Abgesehen davon, daß das Westufer des Forstwerder und die hinter dem Wehr liegende Insel gar nicht betreten werden dürfen – Naturschutzgebiet.
Vom 50-Meter-Tabu an solchen Bauwerken angesehen.
Da wird sich der hiesige Anglerverein freuen, wenn alles weggewildert wird.
Komplett rechtsfreier Raum dort.
Sein Miniboot war übrigens angetrieben von einem elektronischen Außenborder.
Wenn du das Kennzeichen hast, zeig ihn doch an.