Ordnungsamt in Halle kommt mit dem Fahrrad
Das Ordnungsamt in Halle ist künftig auch mit dem Fahrrad unterwegs. Die Stadt hat neue Mitarbeiter für die Fahrradstaffel eingestellt. Die ersten vier Personen sind bereits da, momentan läuft die Besetzung von sechs weietern Stellen. Möglicherweise wird es in den kommenden Jahren eine Ausdehnung geben.
Die Mitarbeiter sind mit EBikes unterwegs. Man werde vor allem Präsenz zeigen, sagte Tobias Teschner, Leiter des Fachbereiches Sicherheit. Unter anderem wird in Grünflächen beispielsweise auf nicht angeleinte Hunde geachtet, ebenso auf Lärm und Vermüllung. Zudem können gleich Knöllchen verteilt werden, wenn Autos die Radwege zustellen. Radler werden nicht angehalten. Hierbei handelt es sich um fließenden Verkehr und damit ist das Ordnungsamt hier nicht zuständig.
Neben einem Fahrrad sind die Mitarbeiter mit Pfefferspray, Handschellen, Funkgerät und Schutzweste ausgestattet. Rund 50.000 Euro hat die Stadt in die Ausstattung investiert.
Die kommen mit E-Bikes! Bedeutet, ab 25 km/h werden die abgeregelt und rasende Sportradler haben leichtes Spiel! 🙂 Die Dinger auf mehr als 25 bis 30 km/h zu bekommen ist fast unmöglich, mit einem leichtem Sportrad sind Geschwindigkeiten über 30 km/h bis 40 km/h kein Problem. Aber ansonsten eine sehr gute Umsetzung.
Zitat:
„ Radler werden nicht angehalten. Hierbei handelt es sich um fließenden Verkehr und damit ist das Ordnungsamt hier nicht zuständig.“
Im Artikel steht, Radler werden nicht angehalten bzw. kontrolliert.
Es geht darum, die Autofahrer abzuzocken!
Du bist nicht auf dem Laufenden. Die „Wand“ bei 25 km/h beruhte im wesentlichen darauf, dass man den stromlosen Antrieb mitdrehen müsste.
Aktuelle Mittelmotoren haben aber endlich einen richtigen Freilauf.
Zum Glück darf man, laut Gerichtsurteilen, auf dem Rad nicht schneller als 25km/h fahren. Würde mir da mehr Kontrolle wünschen aber so regelt es die natürliche Auslese.
Ich ahne, worauf du hinaus willst, so wie du es allerdings geschrieben hast ist das kompletter Unfug.
Die muss die Polizei weiter mit dem Bulli stoppen, man munkelt die machen es selten wieder.
30-40 km/h? Selbstüberschätzung oder jede Menge Nudeln.
Bergab mit Rückenwind.
Natürlich sind es die Nudeln! :-! Aber da Halle nicht gerade plattes Land ist, geht es die LUWU, die Reilstr. die Beesener in die Stadt, in Kröllwitz schon mal sehr flott voran in jeweils eine Richtung. Dann allerdings sind die E-Bikes mit ihrem Gewicht auch gut unterwegs. Mit dem Vorteil, bergauf kann das E-Bike auch 25 km/h.
Auf gerader Strecke sind allerdings 30 km/h eine ruhige Geschwindigkeit! Klick und los geht es.
Die Frage ist: Darf das Ordnungsamt überhaupt eine Person festhalten?
Du darfst davon ausgehen dass sie es dürfen.
Unter bestimmten Umständen darf sogar jeder Bürger eine Person festhalten.
Ich finde die Idee richtig gut. Es ist einfach unnötig, dass das Ordnungsamt für kurze Wege (z.B. Peißnitz) ein Auto nutzt. Das spart Kosten und hält die Mitarbeiter fit. Außerdem wird dann hoffentlich auch verstärkt auf Falschparker auf Radwegen geachtet, da man ja selbst davon betroffen ist, wenn man mit dem Rad fährt. Ebenfalls ermöglicht es, deutlich schneller am Ziel zu sein als zu Fuß oder mit dem Auto.
Die können sich in der Dessauer Straße hinstellen. Da parkt alle paar Minuten jemand auf Rad- und/oder Fussweg
Die Aufgabenteilung zwischen OA und Polizei ist immer wieder eine wunderschöne Ausrede. Funktioniert umgekehrt genauso, die Polizei fährt völlig ungerührt selbst bei gefährlicher Behinderung an Falschparkern vorbei.
Spitzenmäßig! Damit sind sie wesentlich flexibler als mit dem Auto. Ich hoffe, die gucken auch aktiv hin statt nur an Ordnungswidrigkeiten vorbeizufahren und angestrengt wegzugucken.
Sagen wir so… Heute auf der Peißnitz war es ein „Schock“ für die Hundehalter. Die hatten wie immer ihre Hunde ohne Leine laufen. Aber heute kam mal das Ordnungsamt. Und man gestand ein, beispielsweise die Nordspitze bislang so gut wie gar nicht kontrollieren zu haben
Da haben wir aber Glück, dass laufende Hunde nicht schon als fließender Verkehr betrachtet werden.
Jetzt braucht es nur eine ordentliche Anzahl an Polizisten auf Rädern um unsere Radler mal als Teilnehmer am Straßenverkehr ordentlich zu erziehen. Hoffentlich legt man hier schnell nach, ist deutlich wichtiger als solche Lappalien noch mehr zu kontrollieren.
Wie, Radler werden von der Polizei nicht kontrolliert? Na so was, woher kommen denn dann die ganzen Meldungen überRadler, die besoffen erwischt wurden?
Es geht nicht um überhaupt kontrollieren, erwischt werden aber nur komplett Auffällige, eben besoffene Radfahrer. Hier wäre es doch im Rahmen der Verkehrssicherheit, vor allem für Fußgänger, wichtig, wenn auch Radfahrer mal in einem ordentlichen Mindestmaß kontrolliert werden.
Radfahrer werden genauso selten kontrolliert wie Autofahrer.
Wann kannst Du dich an die letzte große gezielte Kontrolle von Radfahrern in Halle erinnern? Sind täglich mehrere Personen zur reinen Kontrolle von Radlern unterwegs?
im Oktober zum Beispiel …. und am Boulevard regelmäßig. Aber wenn man aus seiner Schrottkiste (Auto) nie rauskommt, kann man das nicht wissen
Immer noch nicht verstanden? Das Ordnungsamt hat nicht die Befugnis, den fließenden Verkehr zu kontrollieren.
Du bist nicht hellste Kerze oder? Habe ich noch mehr Radstreifen vom Ordnungsamt gefordert? Ich weiß auch, dass für die Polizeistreifen nicht die Stadt zuständig ist.
Flitzerblitzer hat das O-Amt doch aber auch.Damit blitzen die doch nicht stehende Falschparker.
Dafür gibt es im Landesgesetz eine Ausnahmegenehmigung
Naja,Zeit für eine weitere Ausnahmegenemigung
Du wärst überrascht wer im Fokus der radelnden Polizisten stehen wird. Daher bin ich zu 100% für deren Einsatz.
Dann muss man den Fokus entsprechend setzen. Keine Lappalien verfolgen und eben die zahlreichen Verstöße der Radfahrer. Für die Autofahrer gibt es schon genug Polizisten mit genau diesem Schwerpunkt.
Vielleicht kommst du ja noch drauf wer für 66% der Unfällen mit Personenschaden und wer für 14% der Unfälle mit Personenschaden Verursacher ist.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Tabellen/hauptverursacher-fahrzeugart.html
Erklärt sich u.a. an den Personenkilometern und Haftung durch Betriebsgefahr. Und selbst dann, treffen weit weniger als 20% der Kontrollen Radfahrer. Also sehe ich es mal als Zustimmung.
Ah, wir rechnen jetzt Personenkilometer gegen Personenschäden auf. Wieviel Kilometer darf denn so ein Menschenleben Wert sein? Vielleicht schaffts du es ja mal mit belegbaren Quellen zu antworten und nicht mit Gefühlen.
Habe ich nicht im Gedächtnis, dass auch die Polizei seit vergangenem Jahr eine Fahrradstaffel hat?
Anscheinend nicht, sonst würdest du nicht fragen. 😀
Wäre auch eine gute Idee für den Stadtrat. Die ganzen Dienstfahrzeuge weg, und für jeden ein Fahrrad.
Der Stadtrat hat gar keine Dienstfahrzeuge
Gut das mehr Kontrollen durch das Ordnung Amt durch geführt werden sollen. Bin selbst Hundebesitzer und finde es nicht in Ordnung wenn die Hunde ohne Leine sind. Es ist nicht jeder freundlich.
Das die Radfahrer nicht durch das Ordnung Amt Kontrolliert werden dürfen kann ich nicht nachvollziehen. Wie kann es denn sein, dass es auf dem Fußweg fließenden Verkehr gibt? Da wird die Verantwortung an die Polizei weitergeleitet und die machen keine Kontrollen. Es gibt in Halle fast keinen Fußweg wo man nicht den Fahrrädern ausweichen muss. Das ist echt nervig. Und die Radfahrer wissen ganz genau dass sie mit ihrem Fehlverhalten durch kommen. Hier ist ein großer Handlungsbedarf. Mal sehen ob sich da mal was ändert. Aber ich denke wohl eher nicht. Seit neustem fahren ja auch die E Scooter und leider auch teilweise auf dem Fußweg, stehen zu zweit auf dem Scooter. Und sie kommen damit durch.
Ich muss sagen, meine Unterstützung hat das Ordnungsamt.
Wenn die StVO-Novelle endlich durch den Bundesrat gekommen ist werdet ihr euch womöglich noch wundern. Die Stadt scheint diesmal gut vorbereitet zu sein.
Da brechen goldene Zeiten an, und die Stadt hat rechtzeitig in einen Wachstumsmarkt investiert. 😀