Orgelkonzert am 24. Januar in der Ulrichskirche
Titularorganistin Prof. Anna-Victoria Baltrusch spielt Orgelwerke von Franz Liszt und Johann Gottlob Töpfer am 24. Januar 2024 um 18 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche
Das nächste Konzert der Reihe KLANGKOSMOS ORGEL in der Konzerthalle Ulrichskirche, die von der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Kooperation mit der Stadt Halle (Saale) veranstaltet wird, steht unter dem Motto „Weimar 1850“. In der Mitte des 19. Jahrhunderts war die Stadt Weimar ein kulturelles und musikalisches Zentrum in Europa, was vor allem auch dem Schaffen des großen Komponisten und ehemaligen Klaviervirtuosen Franz Liszt zu verdanken war.
Dass Franz Liszt nicht nur großartige Klavier- und Orchestermusik, sondern auch mehrere hochkarätige Orgelwerke komponierte und mit zahlreichen Organisten in der Region eng zusammenarbeitete, ist unterdessen weniger bekannt. Im Konzert am 24. Januar spielt Prof. Anna-Victoria Baltrusch zwei der großen Orgelwerke Franz Liszts, die beide in den 1850er Jahren in Weimar entstanden: Präludium und Fuge über den Namen BACH sowie die Fantasie über „Ad nos, ad salutarem undam“. Dazwischen erklingt die Orgelsonate des Weimarer Stadtkantors und Liszt-Freundes Johann Gottlob Töpfer.
Der Eintritt ist frei.
Neueste Kommentare