Ostermarkt, Jahrmarkt, Flohmarkt: Tipps zum Wochenende
Samstag
Traditionell lädt die Hofgemeinschaft EigenArt Geiststraße 26 in Halle (Saale) am Sonnabend, 08.04.2017 in der Zeit von 10:00 bis 20:00 Uhr zum Ostermarkt ein. Es gibt unter anderem Bioprodukte, Kleidung, Schmuck und Postkarten. Außerdem tritt die Märchenfee Hanka Sha.Hun auf. Es gibt einen Indisch-afrikanischen Basar und eine Kinderhandwerkerstraße sowie Musik mit Amy Sol.
10 Uhr beginnt im Museum Petersberg ein Handwerkermarkt mit Keramik-, Korb-, Bürsten- und Imkerwaren, Kunstgewerbe- und Geschenkerzeugnisse, individuell gestaltete Stricksachen sowie Silber- und Modeschmuck.
Im Kaufhof findet von 11 bis 16 Uhr eine Schulranzenmesse statt. Im Rahmenprogramm gibt es Kinderschminken und Ballonmodellage.
11 Uhr ist Saisonauftakt auf der Burg Giebichenstein mit Bogenschießen, Spießbraten und Frühlingsfeuer.
Angeboten wird auch eine Stadtrundfahrt mit der Tram und einem kurzen Stadtbummel am Sonnabend, dem 8. April, um 11 Uhr. Start ist vor dem Stadthaus. Die Tour kostet 13 Euro beziehungsweise elf Euro.
14 Uhr beginnt der Osterjahrmarkt am Gimritzer Damm. Unter anderem gibt es ein Riesenrad.
Die BWG und die AWO laden von 14 bis 18 Uhr zum Flohmarkt im Erlebnishaus am Holzplatz ein.
Am Samstag, dem 8. April 2017, ist die Produktion „Luther – das Kantatenprojekt“, welche vergangene Woche Premiere hatte, um 19.30 Uhr in der Oper Halle zu erleben. Mit einem Projektchor aus über 100 Hallenserinnen und Hallensern, vier Solisten der Oper Halle, dem Kinder- und Jugendchor der Oper Halle, einem Schauspieler in der Rolle Luthers sowie der Staatskapelle Halle präsentiert die Oper Halle anlässlich der Feierlichkeiten „500 Jahre Reformation“ die szenische Collage mit Musik von Johann Sebastian Bach.
Sonntag
Von 11 bis 17 Uhr gibt es Osterspaß in der Halloren Erlebniswelt. Unter Anleitung von Chocolatiers können alle kleinen und großen Schokoladen-Freunde ihre Fantasie auf einer Schokoladenplatte kreativ ausleben.
In Kooperation mit dem Kunstmuseum Moritzburg präsentiert die Staatskapelle Halle am Sonntag, den 9. April 2017 um 11 Uhr das dritte Galeriekonzert der aktuellen Spielzeit. Das Konzert findet unter dem Titel »Was betrübst du dich, meine Seele?« im Gotischen Gewölbe des Museums statt. In Begleitung zur dort ausgestellten sakralen Kunst aus der Zeit vom Mittelalter bis Barock bringen Musiker der Staatskapelle gemeinsam mit den Solisten Sara Mengs (Sopran) und Robert Sellier (Tenor) Werke von Johann Hermann Schein, Samuel Scheidt und Heinrich Schütz zu Gehör.
Am Sonntag, dem 9. April 2017, dreht sich im Stadtmuseum Halle in der Großen Märkerstraße 10, alles um die Reformation. Eine Führung durch die Sonderausstellung „Frauen der Reformation in der Region“ mit dem Titel „… meiner lieben Freundin in Christo`…“ unter anderem über Felicitas von Selmenitz, die erste Frau der Reformation in Halle, beginnt um 14 Uhr. Die Wanderausstellung „Frauen der Reformation in der Region“ nimmt Lebensgeschichten von zwölf Frauen aus der mitteldeutschen Region als Trägerinnen der reformatorischen, gesellschaftlichen Bewegung in den Fokus. Anliegen des Stadtmuseum Halle ist es, mit dieser Ausstellung einen Beitrag zum Reformationsjubiläum zu leisten und Frauengeschichte und -zukunft in den Mittelpunkt zu stellen. Eine thematische Führung zur Reformation durch die beiden Daueraustellungen des Stadtmuseums beginnt um 15 Uhr. Die Teilnahmegebühr je Führung beträgt pro Person drei Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Neueste Kommentare