Papieratlas 2022: Halle (Saale) nutzt vorbildlich Recyclingpapier – Wasser und Energie gespart
Im Wettbewerb „Papieratlas 2022“ um die recyclingpapierfreundlichste Stadt gehört Halle (Saale) erneut zu den Siegern. Die Stadt nutzt in der Verwaltung und der Hausdruckerei ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel und ist damit ein „BestPractice-Beispiel“ im Papieratlas-Städtewettbewerb 2022 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR).
Halle (Saale) leistet mit der Verwendung von Blauer-EngelPapier einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz: Recyclingpapier spart in der Produktion im Vergleich zu Frischfaserpapier durchschnittlich 78 Prozent Wasser und 68 Prozent Energie und verursacht deutlich weniger CO2-Emissionen. So bewirkte die Stadt Halle (Saale) im vergangenen Jahr eine Einsparung von mehr als 2,1 Millionen Litern Wasser und über 480.000 Kilowattstunden Energie.
Der Papieratlas bildet seit 2008 den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten deutscher Städte ab. Partner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund.
Im 15. Jubiläumsjahr des Papieratlas beteiligen sich an dem Wettbewerb 102 Groß- und Mittelstädte, die mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von mehr als 93 Prozent einen neuen Rekord aufstellen.
Zitat DuBistHalle:
„Die Stadt nutzt in der Verwaltung und der Hausdruckerei ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel“
Zitat Papieratlas:
„Publikationen der Stadt werden überwiegend auf Papier mit
dem Blauen Engel gedruckt“
Na was denn nun?
Vielleicht werden nicht alle Publikationen in der Hausdruckerei gedruckt? Das Amtsblatt schon mal mit ziemlicher Sicherheit nicht.