Patenschaften: Hallenser kümmern sich um die Straßenbäume

In Halle wächst die Zahl der Einwohner, die sich für eine Baumpatenschaft entscheiden. Schon 26 Baumpaten haben sich in diesem Jahr gemeldet. Im vergangenen Jahr konnte die Stadt dank der Unterstützung von 39 „Baumpaten“ zusammen mehr als 50 neue Straßenbäume pflanzen.
„Das wachsende Interesse freut uns sehr. Mit Unterstützung der Baumpaten können wir an vielen Stellen im Stadtgebiet Straßenräume attraktiver gestalten“, sagt der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, René Rebenstorf.
Für das Jahr 2020 haben sich im Dienstleistungszentrum Bürgerbeteiligung der Stadt Halle (Saale) bereits 26 Baumpaten gemeldet. Einige von ihnen engagieren sich schon das zweite Jahr in Folge, darunter eine Familie, die für ihre drei Kinder drei Baumpatenschaften übernommen hat. Zu den Baumpaten im Jahr 2020 gehört auch Augenoptikermeister Kurt-Hendrik Böhm: Seine zwei Bäume sollen im nächsten Jahr direkt vor dem neuen Planetarium auf dem Holzplatz gepflanzt werden.
Interessierte können in der Stadt Halle (Saale) mit einer Spende von 250 Euro Baumpate werden. Der Patenbaum bekommt ein Schild, auf das der Spendername graviert ist. Die Pflanzung und Pflege der Bäume erfolgt durch die Stadt Halle (Saale), die die Aktion vor fünf Jahren ins Leben gerufen hat.
Es ist bereits Tradition, dass sich die Stadt am Tag des Baumes am 25. April im Rahmen einer gemeinsamen Pflanzaktion bei allen Baumpaten des vergangenen Jahres bedankt. Wegen der Corona-Pandemie musste die Aktion in diesem Jahr leider ausfallen, die entsprechenden Urkunden wurden mit der Post verschickt.
Mehr Informationen: www.baumpatenschaften.halle.de
Statt für 250 Euro eine Patenschaft zu übernehmen sollte die Stadt lieber eine Genehmigung erteilen selbst Bäume zu kaufen. Da kommt man garantiert günstiger weg denn nicht jeder hat gleich 250 Euro verfügbar. Eine Apfelbaum z.b. mit Hochstamm kommt je nach Größe und Händler auf einen Preis von etwa 25 bis 50 Euro. Ein Apfelbaum mit einer Veredelung auf Halbstamm ist dagegen bereits etwas günstiger zu bekommen. Es gingen auch andere Arten. Und wenn man solche pflanzen dürfte hätte man sogar gleich drei gute Dinge getan. 1. Blüten für Bienen 2. Äpfel zum pflücken und 3. Umwelt verbessert durch Co2 Bindung und Abgabe Sauerstoff
Die 250€ sind ja nicht alleine für den Baum, sondern auch für die Pflanz- und Pflegekosten.
Außerdem – wo kämen wir denn hin, wenn hier jeder Bürger einfach Bäume pflanzen dürfte? *hust*.
Hier ist höchstens Fällen erlaubt.
Die Baumpatenschaften sollen die Erneuerung abgestorbener und geschädigter Bäume unterstützen. In einem Artikel vom 24.02.20 in diesem Forum wird festgestellt, dass von 4 entfernten Bäumen in Halle nur drei wieder nachgepflanzt werden. Gleichzeitig werden immer mehr Flächen, vor allem in der Innenstadt versiegelt. Die dafür (zumindest mit) Verantwortlichen bitten jetzt (wieder) um Baumspenden privater Bürger…
Diese Bäume sollten ZUSÄTZLICH zu den von der Stadt zu ersetzenden Bäumen gepflanzt werden und nicht nur an Stellen, wo sowieso Bäume vorgesehen sind/ ersetzt werden müssen!
„Diese Bäume sollten ZUSÄTZLICH zu den von der Stadt zu ersetzenden Bäumen gepflanzt werden und nicht nur an Stellen, wo sowieso Bäume vorgesehen sind/ ersetzt werden müssen!“
Nun verdirb doch nicht der Stadtverwaltung ihre Imagepflege…
Ich lese immer nur, was ein Baum kostet. Nirgendwo liest man, was es kostet, wenn er nicht da ist.