Polizei stoppt Radler ohne Licht
Am Freitagabend hat die Polizei in Halle bei größeren Verkehrskontrollen ihrem Fokus auf die Fahrradfahrer gelegt.
Unter anderem am Rennbahnkreuz, Hallmarkt, Riebeckplatz und Steintor haben die Beamten ihre Kontrollstationen aufgebaut.
Die genauen Ergebnisse liegen zwar erst nächste Woche vor. Doch bekannt ist bereits, dass die Polizei mehrere Radler ohne Licht gestoppt hat. Sie erwartet nun ein Bußgeld von jeweils 20 Euro.
https://www.youtube.com/watch?v=NmF-6wP2Ze8
Ein Autofahrer hält auf dem Radweg und Binärchen tobt, Radfahrer halten sich wie immer nicht an die simpelsten Regeln und Binärchen findet es toll.
Oh, wie fein, die Radfahrer werden gerade eben mal wieder kontrolliert, am Abend. Ergebnis?? Grundsätzlich sollte das täglich passieren auch tagsüber (Boulevard, Steinweg Fußweg…………etc)
Die Armen, wo die doch die am meisten Gefährdesten sind.
Richtig krasser Typ
Die Kontrollen sind angebracht. Gerade jetzt wo es immer zeitiger dunkel wird ist es mehr als wichtig, daß auch die Radfahrer mit Licht fahren.
Das „Bußgeld“ von 20,- € ist doch lächerlich. Das hätten 200,- € sein müssen. Anders begreifen die es nicht.
Wie oft habe ich es zu hören bekommen: „Ihr Autofahrer habt doch Licht an, ihr müsst uns doch sehen.“
Nein, das Gegenteil ist der Fall, insbesondere wenn Radfahrer noch dunkel bekleidet sind, sieht man sie wirklich, wenn überhaupt erst im aller letztem Moment.
Die erhöhten Bußgelder für Kfz-Fahrende nimmt der Verkehrsminister zurück, und bei den Fahradfahrenden möchtest du sie verzehnfachen?
Damit schrammst du ziemlich an der Realität vorbei.
Stimmt, Bußgelder können bleiben. Einfach stoppen:
https://www.mz-web.de/halle-saale/schwer-verletzter-radfahrer-in-halle-ermittlungen-gegen-polizisten-im-unfallauto-23796616
Ich habe gestern auch 5 Radler ohne Licht gesehen in der Nacht, das ist normal
Ja wie denn nun, sieht man.sie oder sieht man sie nicht?
Spaß beiseite: Ohne Licht zu fahren ist dämlich, und seitdem es technisch mehr Möglichkeiten gibt als wimmernde Seitenläufer, durchbrennende Birnchen und wackelnde Kabelchen, gibt es auch keinerlei Ausreden mehr.
Trotzdem wird die Diskussion albern, wenn dreistellige Bußgelder gefördert werden, wo der Bundesverkehrsminister „geringfügige“ Geschwindigkeitsüberschreitungen gerade erst zur Lappalie erklärte und durch einen Taschenspielertrick die ganze StVO-Novelle mal eben an die Wand gefahren hat.
Ich bin ja immer noch der Meinung, da mal eher eine Aktion mit erzieherischem Charakter zu starten, gerne auch mit Beteiligung des ADFC: Wer ohne Licht erwischt wird, wird belehrt und aufgefordert, Licht anzuschaffen, im Gegenzug wird die Strafe erlassen.
Nein Strafe muß sein die 20 Euro sind aber ausreichend.
Ich bin für eine Pflichtversicherung und das sowas bei Unfällen als grob Fahrlässig eingestuft wird. Dann löst sich dieses Problem von ganz alleine.
Man kann Radfahrer ohne Licht auch sehen durch die Straßenbeleuchtung du Spaßvogel
Nein Strafe muß sein die 20 Euro sind aber ausreichend.
Ich finde, eine gerechte Strafe wäre es, wenn die Polizei nicht verkehrssichere Fahrräder an Ort und Stelle konfiszieren und erst wieder am nächsten Tag gegen Gebühr in der Verwahrstelle herausgeben würde. Gegebenenfalls kann man sogar noch verlangen, dass der Besitzer die passenden Utensilien mitbringt, um das Fahrrad verkehrssicher zu machen. Dann würde es sich so mancher vielleicht überlegen, ob er es riskiert, ohne Licht etc. zu fahren.
Sowas ähnliches gibt’s doch. Nennt sich Mängelschein. Fahrrad muss dann im verkehrssicheren Zustand bei der Polizeidienststelle vorgeführt werden.
Lustige Idee, aber vermutlich zu aufwendig.
Unter der Annahme, dass die ertappten Radler trotz gegenteiliger Ansprache ab der nächsten Ecke wieder aufs unbeleuchtete Rad steigen könnte man das tatsächlich begründen. Und plötzlich laufen zu müssen ist wirklich ärgerlich.
Dann aber aus Gründen der Gleichbehandlung auch jeden Falschparker abschleppen.
Hey 10010110 das ist ja mal eine dolle Idee von Dir! Klasse
Der Aufwand für die Polizei wäre viel zu hoch. Da müsste noch eine angemessene Bearbeitungsgebühr hinzukommen .
Das muss doch Schlag auf Schlag gegangen sein. Die müssen doch zur Abfertigung Schlange gestanden haben.
Was interessiert dich das eigentlich? Nix los in Merseburg?
Spannend wäre mal der Anteil an den kontrollierten Radfahrern. Denn die meisten fahren ja mit mit am Rad. Ich vermute, der Anteil an geblitzten Rasern dürfte bei den Autofahrern nicht viel geringer sein.Trotz einer ganzen Blitzerwarn-Industrie.
mit mit -> mit Licht
Licht am Rad ist Pflicht auch wenn es in der Stadt hell erleuchtet ist, wann begreifen das denn alle