Gegen Fahrertür eines geparkten Pkw geknallt: Radler bei Unfall in der Paracelsusstraße schwer verletzt
Am Donnerstagnachmittag gegen 13.25 Uhr kam es in der Paracelsusstraße in Halle (Saale) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fahrrad. Der Radler wurde dabei schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Laut Informationen durch die Polizei ist der E-Bike-Fahrer gegen die geöffnete Fahrertür eines geparkten Autos gefahren, dadurch gestürzt und mit dem Kopf auf dem Asphalt aufgeschlagen.
Zwischenzeitlich gab es zwischen Wasserturm und Steintor eine Vollsperrung.
Weil die immer so rasen mit dem Fahrrad.
Du weißt selber wie saublöd Dein Kommentar ist. Zum Fremdschämen.
Ich stelle mich in die Ecke! Schäm !
Dumm, dümmer am dümmsten dein Kommentar.
Da öffnet so ein Trottel ohne zu schauen die Tür und ob E-Bike oder ohne Strom, wenn man dagegen donnert wird es gefährlich.
Es stand nicht im Text ob die Tür gerade geöffnet wurde . Was das bedeutet kast du dir ja selber denken.
Es ist aber naheliegend, dass der Radfahrer nicht freiwillig „in die Tür geknallt“ ist. Ergo hat sie der Autofahrer vermutlich unmittelbar vorher geöffnet.
So wie damals in der Heideallee, wo der Jugendliche ungebremst in die Heckscheibe eines seit Stunden geparkten Pkws gesprungen war? Der Pkw hüpfte bestimmt auch Sekunden vorher aus dem Gebüsch…
oje, dat füchslein wie immer; nichtsgenaues weiss man nicht aber er schon.
„naheliegend, vermutlich, wahrscheinlich“
das kommt dem witz nahe:
lehrer zu fritzchen:
bilde bitte eine satz mit wahrscheinlich.
fritzchen:
die magd liegt tot im stalle, der knecht liegt obendrauf
er wackelt mit’m arsche, wahrscheinlich stirbt er auch.
😀 😀
Vermutlich! Es soll auch unaufmerksame Radfahrer geben.
Na da steht, dass er gegen die geöffnete Tür eines geparkten Pkw fuhr 🤷🏼
Da denkt sich bestimmt jeder etwas anderes bei. Hier werden selten alle Umstände dargestellt.
Ob der Radfahrer einen Helm trug, wird z.B. auch nicht erwähnt.
Ebenso wenig das Alter oder ob er möglicherweise abgelenkt war
Aber Hauptsache man gibt dem Pkw-Fahrer automatisch die Alleinschuld.
„…Vermutlich! Es soll auch unaufmerksame Radfahrer geben….“
Was du da machst ist Schuldumkehr. Wer aus dem Auto aussteigt, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.
Ich glaub du bist mit dem Rad auch öfters gestürzt.
Dann muß der vorher guggen und drum rum fahren!
Nee weil Sie besoffen sind. 👋🥳
Oh Mann! Gute Besserung! Hoffentlich geht das nochmal glimpflich aus.
Der arme Radfahrer gute Besserung. Aber mir tut auch der Autofahrer leid. Wie wissen ja wie schlimm sich Radfahrer im Straßenverkehr benehmen. Fußweg , Straße und wieder Fußweg . Können wir Autofahren nicht machen.
Klar geht das. Hast du doch gestern erst bewiesen.
Du kennst den genauen Unfallhergang? Anscheinend geht es Dir bloß wieder, alle Radfahrer zu stigmatisieren.
Es handelt sich verkehrsrechtlich nicht um einen Radfahrer sondern um ein Kraftfahrzeug. Den Rest schenke ich mir.
Wenn der Rest genauso Blödsinn ist: besser so.
So wie es andere mit Autofahrern auch nur machen ??
Autofahrer übern Fußweg brettern können!
Und warum fährst du nicht Fahrrad, dann solltest du deiner Meinung nach das auch können.
Als ob die Autofahrer die Unschuldslämmer der Nation sind.
Wir müssen aber Steuern zahlen als Autofahrer, es wird Zeit das Land braucht doch immer Geld demzufolge können auch Radfahrer Steuern auf ihr Rad zahlen. Die Straße benutzen sie auch.
Jetzt denken Sie noch einmal drüber nach, wozu Sie hier kommentieren. Es geht um einen verletzten Radfahrer und Sie echauffieren sich darüber, dass Radfahrer (emissionsfrei) keine Steuern für ihr Rad zahlen müssen. Bitte schauen Sie sich auch einmal um, auf welches Verkehrsmittel unsere Straßen ausgelegt sind.
Emissionsfrei? Besser Witz aller Zeiten. Denkst du Spatzenhirn, dass sich Radwege emissionsfrei bauen lassen? Denkst du Spatzenhirn, dass Radwege keine Steuergelder kosten?
Du bist wirklich dümmer als die Polizei erlaubt. Du bist zum fahren einen Rades ungeeignet.
Sockenpuppe
Auch als Radfahrer zahle ich Steuern. Oder denkst du deine kfzSteuern reichen für den Straßenbau aus?
Aber so dicke, daß davon noch für viele andere Verwendungen was übrig bleibt…
@Frau Sommer..Unschuldslämmer,naja bei solchen Radfahrenden wie Frau Sommer nicht möglich.
liebes Lamm. Ich laufe lieber, es gibt kaum richtig gute Radwege. Schau dir mal das Video „Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf? “ an. Das ist leider Alltag Deutschland.
Ich sehe euch Autofahrer jedoch sehr oft auch auf Rad- und Gehwegen stehen und fahren.
Der Unterschied zum Fahrrad ist nur, dass die Autos viel mehr Platz beanspruchen und schon allein auf Grund ihrer Masse eine Gefahr für Fußgänger und Radfahrer darstellen.
Und Radfahrer stellen keine Gefahr für Fußgänger dar, wenn sie mit ihren schweren E-Bikes über Fußgängerzonen oder Fußgängerüberwege brettern?
Ständig sieht man Fußgänger vor allem kleine Kinder zur Seite springen, wenn wieder so ein „Radfahrer“ die Fußwege benutzt. Idiot!
Benutze einen eigenen Namen, wenn du rumpöbeln willst!
Eben, der soll das genauso machen wie du 😀
https://www.dastelefonbuch.de/Telefonbuch/Halle%20%28Saale%29
Und wie viele Fußgänger sind in den letzten 10 Jahren von Radfahrern getötet oder schwer verletzt worden?
Du verdrehst hier die wirklichen Gefahren.
Nulli ist aber vergesslich. Kannst du dich nicht mehr an die Frau erinnern die bei Grün über den Fußgängerüberweg gegangen ist, als plötzlich ein Radfahrer der Meinung war, dass die Rote Verkehrsampel für ihn keine Bedeutung hat und er sie einfach über den Haufe gefahren hat.
Dazu gibt es noch etliche kleiner Unfälle auf dem Markt und dem Boulevard, aber die werden hier nicht erwähnt, weil die Radfahrer sich eh immer sofort aus dem Staub machen.
Grün und Fußgängerüberweg passt nicht zusammen.
Musst schon etwas aufpassen beim Lügenmärchen erzählen.
du bist sogar zu dumm zum lesen. Doch zu oft ohne Helm gestürzt.
Selten so gelacht. Guck dir mal die Fußwege in vielen Wohngebieten an. Wie kommen denn da die Autos drauf? Und blockieren natürlich die Fußgänger. Und da die Fußwege auch für die tonnenschweren Autos nicht gebaut sind, zerstören sie diese. Radfahrer auf Straßen sind eher selten für Schäden verantwortlich.
@Gucki
Kauf dir doch einen Lachsack!Du sparst dir,,selten so gelacht“
Stimmt!
ganz ehrlich arbeitsbedingt, fahre schon z.Bsp. in LE Rücksichtsvoll aber was hier abgeht an Radler, welche die STVO komplett auf igno setzen……sorry so viele Radassis ,nebst Lastenrad und die Plagen vorne sitzend aber alles auf igno setzen. Trotz allem gute Genesung gewünscht.
Hat dir voll die Sprache verschlagen. Sogar in Schriftform… Klar, die ganze Stadt voller Idioten auf dem Rad, die alle des Lebens müde sind und IMMER und ÜBERALL alle Verkehrsregeln missachten. Radleichen würden die Straßen pflastern, wären die Autofahrer nicht so umsichtig…
Selten solch einen geistigen Müll gelesen. Kein Wunder, dass es nur fürs arbeitsbedingte Fahren gereicht hat.
Da hilft ein Nebelhorn .Ist bei Amazon erhältlich.Müsste in Motorraum passen.
Klingt wie ein Dampfer.Jeder zuckt da zusammen, wie ein Pferd, dass vom Blitz getroffen wurde. Ist wohl in DE verboten….🤣🤣🤣🤣👍
Und dann mit dem Griff der Autotüren auslösen?
Gute Idee.
Nein.Die Radluis bleiben blitzartig stehen!
Nicht mal die Frage verstanden, typisch Sauerstoffverschwender.
der Großteil der Radler fahren wie die Schweine rechts oder links kennen sie nicht also haben sie dann auch mal Pech
Deutsche Sprache schwere Sprache.
Rot spricht nicht, er/sie/es schreibt. Es wäre demzufolge die Grammatik, die schwer ist…
Man soll ja schon von Sprachen gehört haben, deren man sich auch in schriftlicher Form bedienen kann
Schriftsprache? Das Wort kann es, nein, darf es nicht geben. 🙂
Wenn er jetzt noch im Duden die Bedeutung des Wortes „Grammatik“ nachschlägt, wird er toben, wie das Rumpelstilzchen…
„Wenn er jetzt noch im Duden die Bedeutung des Wortes „Grammatik“ nachschlägt, wird er toben, wie das Rumpelstilzchen…“
Komma zuviel
Dafür fehlt bei dir jegliche Interpunktion. Das gleicht es wieder aus? 😉
(kannst einen von meinen Punkten und das Komma haben; Prädikat und Artikel ersetzt das aber nicht)
Aber schön, dass du nachgeschlagen hast, Rumpelstilzchen mit den vielen Namen. 😉
Wo genau siehst du einen Satz, an dessen Ende ein Punkt gehören würde?
Es wird nicht besser mit deinen vermeintlichen Grammatik-Kenntnissen.
Ich sehe keinen Satz
🙂
@ Rot, wenn Radfahrer wie die Schweine fahren würden, gäbe es keine Radfahrer, weil Schweine kein Fahrrad fahren. Im Übrigen sind Deine Verallgemeinerungen billig und so gar nicht hilfreich. Lass Deine Sprüche am Stammtisch oder wo auch immer.
Dem Radfahrer alles Gute und gute Besserung
Dem Verletzten wünsche ich schnelle und vollständige Genesung, niemand verdient sowas.
Bei solchen Meldungen wäre es schon interessant, wie es dazu gekommen ist. Vom Foto her, vermutet man, dass es wohl an der Ampel-Überquerung am Wasserturm war. Nun ist diese Ampel eine Zumutung für alle Nicht-Autos, die Umschaltzeiten sind vollkommen inakzeptabel.
So ganz kann ich den Verdacht nicht aus dem Kopf bekommen, dass der Radler da wohl bei rot gefahren sein wird.
Damit ich nicht spekulieren muss, wäre es doch schön, wenn in so einem Artikel ein paar mehr Details stünden, als dass es einen Unfall gab.
Richtig lesen da hast du deine Antwort
Richtig lesen ist erst seit der Aktualisierung des Artikels möglich, Klugschei…
Zumal der Vorkommentator bereits darauf hingewiesen hat, dass (Datum/ Uhrzeit beachten) noch Infos fehlen.
„…Richtig lesen da hast du deine Antwort…“
Der Artikel wurde nachträglich ergänzt.
Richtig!
In jounalistischen Fachkreisen wird dann korrekterweise auch darauf hingewiesen.
In etwa so: redigiert … , …
Wie halt so die eigenen Ansprüche sind…
93 % missachten die Regeln, dad ist kein Wunder dass es immer wieder zu Unfällen kommt
Schöne Zahl ausgedacht. Beim nächsten Mal weniger trinken. Ist nicht gut für die Gesundheit.
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Autofahrer deutlich mehr Regeln missachten als Radfahrer. Natürlich sind da auch Geschwindigkeitsüberschreitungen und das Falschparken dabei. Das scheinen aber in den Augen der Autofahrer Kavaliersdelikte zu sein. Das Fehlverhalten der Autofahrer richtet auch deutlich mehr Schaden an, so wie auch die Nutzung von Kraftfahrzeugen selbst. Deshalb ist die Kfz-Steuer legitim aber insgesamt viel zu niedrig. Sie müsste besser auch komplett auf den Treibstoffpreis umgelegt werden, um Wenigfahren zu belohnen. Aber da ist ja noch die Auto-Lobby…
Um es kurz zu machen: Nehmt eure Luftpumpen samt Schrottrad und vetdingt euch aufs Dorf.
Dort wird ja nun wirklich ein Auto gebraucht, im Gegensatz zur Stadt.
Ich hab auch noch nie davon gehört oder gelesen, dass bei Radfahrenden die Geschwindigkeit gemessen wurde…
Wie schnell dürfen die eigentlich auf Fußwegen fahren? Wie schnell auf Radwegen oder Fahrbahnen?
Geschwindigkeitsüberschreitungen gäbe es bestimmt beinahe genauso so oft wie bei Pkw’s
Und auf dem Markt und Boulevard ignorieren viele die Zeitbegrenzung, während derer Radfahren dort erlaubt ist.
Genau wie anderen Stellen (z.b. Bahnhof) eben einfach Schilder ignoriert werden, die zum Absteigen auffordern….
„Ich hab auch noch nie davon gehört oder gelesen“
Dann ist es auch noch nie passiert.
„Wie schnell dürfen die eigentlich auf Fußwegen fahren?“
Wenn überhaupt: Schrittgeschwindigkeit.
„Wie schnell auf Radwegen oder Fahrbahnen?“
Entsprechend der örtlich zulässigen Höchstgeschwindigkeit i.V.m. §3 StVO.
„Geschwindigkeitsüberschreitungen gäbe es bestimmt beinahe genauso so oft wie bei Pkw’s“
Unwahrscheinlich.
„Und auf dem Markt und Boulevard ignorieren viele die Zeitbegrenzung, während derer Radfahren dort erlaubt ist.“
Wie viele sind „viele“?
Würde es endlich nur noch mit Führerschein erlaubt sein, auf diese Mopeds zu steigen, würde auch die Anzahl der Unfälle sinken. Aber viele Radler sind ja verkehrstechnisch ungebildet und kennen die einfachsten Regeln nicht.
Bist du bescheuert? Da öffnet der Autofahrer wahrscheinlich ohne zu schauen die Tür und du meinst der Radler ist schuld?
„Radfahrer müssen einen ausreichenden Sicherheitsabstand vom rechten Fahrbahnrand und insbesondere von parkenden Kraftfahrzeugen einhalten. Der Abstand muss so bemessen sein, dass den Radfahrer eine sich öffnende Autotür nicht in eine Gefahrensituation bringen kann.“ (LG Berlin, Az. 24 O 466/95)
Ich halte diesen Sicherheitsabstand beim Radeln ein. Ich empfehle Ihnen aber, das selber mal zu machen: Dann werden Sie erleben, wie die Autofahren hinter ihnen sie auf einmal anhupen und anbrüllen und versuchen, sie mit einem „Sicherheitsabstand“ zu überholen, bei dem sie mitunter vom Rückspiegel gestreift werden.
Hat der Radfahrer wohl den Mindestabstand von 1,5m zum Auto nicht eingehalten.
Was soll man auch schon von ungebildeten Radfahren halten.
„den Mindestabstand von 1,5m zum Auto“
Ja, der ausgedachte Mindestabstand wird oft ignoriert.
Kennst wohl keine StVO, woher auch du Trottel.
Doch. Nicht in der aktuellen und in keiner bisher in Kraft gewesenen Version steht das, was du behauptest. Nirgends.
Sieh nach und staune.
Sockenpuppe
Versager
Das ist der Abstand den ein Autofahrer innerorts zum überholen eines Fahrradfahrers einhalten muss. Es gibt keinen festgelegten Mindestabstand zum parkenden Auto. Besonders schwierig einzuhalten den der Fahrradweg direkt an den Parkbuchten vorbei geht.
Er fuhr gegen eine geöffnete Tür – nicht gegen eine sich öffnende Tür
Da auch Sie den Unfallhergang nicht bis ins Detail kennen, also auch nichts über das Verhalten des Radfahrers wissen, sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen den Puls etwas niedriger halten.
Andrer mehr oder weniger zu beleidigen, bringt auch Ihnen nichts
Als er dagegen fuhr, war die Tür geöffnet. Mehr heißt das nicht.
Einfach mal die Zeit messen, die das Öffnen im Normalfall braucht.
@Radler
Der guggt doch durch die Scheibe! Um die Ecke kann er nicht guggen, es sei denn, er schielt
Fahren wie die Ideoten
Rechtschreibung wie ein Idiot!
Dem kann ich nichts auch nur ansatzweise lustiges mehr hinzufügen.
Gestreng nach dem Motto: „Teil‘ mir mit, dass du dumm bis ohne es mir mitzuteilen“.
nur so am Rande bemerkt:
3. März 2023 um 06:50 Uhr
Fahren wie die Ideoten
3. März 2023 um 07:05 Uhr
Rechtschreibung wie ein Idiot!
„Ideot“ kann keine Beleidigungsklage nach sich ziehen.
„Idiot“ aber mit Sicherheit
,
„Beleidigungsklage“
Gleich vors Bundesehrengericht!
DU hast es erfasst. Gratulation! 😀
https://www.anwalt.de/rechtstipps/beleidigung
„Es empfiehlt sich allerdings, den Sachverhalt zuvor von einem Anwalt überprüfen zu lassen. Dieser kann einschätzen, welche Erfolgsaussichten eine Strafanzeige hat“
so von wegen
„aber mit Sicherheit“
😉
Radfahren wird durch E-Bikes nicht sicherer. Masse und Geschwindigkeit nehmen zu. Physikalisch keine gute Sache, wenn man nicht aus Blech gebaut ist und der Verkehr dicht ist. Man muss höllisch aufpassen und mit jeder Nachlässigkeit der anderen rechnen und auch die eigene Nachlässigkeit im Zaum halten.
Das mindeste wäre eine Helmpflicht …wenn es zur eigenen Einsicht nicht reicht muss da eben ein Gesetz her. Aus rund 2 m mit dem Kopf auf den Boden zu knallen kann tödlich enden … dazu ist nicht mal ein Auto nötig.
Ich wäre eher für ein Türverbot für Autos. Wenn es zur eigenen Einsicht bei den Autofahrern nicht reicht, dann dürfen sie eben nur noch mit Autos ohne Türen fahren respektive parken.
Wer schrieb , dass der Radler keinen Helm auf hatte ?
Es steht aber auch nicht da, dass er einen auf hatte…
Der hatte einen Taucherhelm auf.
Eine Helmpflicht wäre ein zu großer Eingriff in das Persönlichkeitsrecht des Radfahrers und damit nicht umsetzbar. Schließlich ist die Frisur wichtiger als die Sicherheit.
Recht haste.
Wem die Frisur wichtiger ist als die Omme, der braucht keinen Helm, denn da ist nichts schützenswertes mehr im Nischel 😀
„E-Bikes, die als Mofa auf eine Geschwindigkeit von 25 km/h kommen, unterliegen jedoch der Helmpflicht.“
https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de/lexikon/e-bike-helmpflicht#:~:text=Im%20Hinblick%20auf%20die%20E,kommen%2C%20unterliegen%20jedoch%20der%20Helmpflicht.
Wenn das E-Bike nur auf 20km/h beschleunigen kann, dann besteht keine Helmpflicht.
Du kannst lesen, schön!
Was willst Du sagen?
Paracelsusstraße+ Radfahrer+ offene Fahrertür+ „schmauch“=Fahrbahn statt vorhandenen Radweg benutzt. Können sich auch jene mit ankreiden welche meinen, bei vorhandenem Radweg dessen Nutzung nicht verpflichtend zu machen.
Du dumm? Wohl noch nie in der Paracelsusstrasse Rad gefahren.
Doch. Häufig. Daher meine Ortskenntnis. Beidseitig Radwege von Fahrbahn getrennt.
Der Radweg dort ist eine Katastrophe. Bei Unzumutbarkeit entfällt die Benutzungspflicht.
Das liegt auch daran, dass die Oberflächen der Radwege einfach zu uneben sind. Dazu kommen zu schmale Radwege, gepflasterte Einfahrten (also der autogerechte Fahrradweg) mit teils sehr breiten Pflasterfugen, irgendwelche Schächte, Schieberkappen und die größtenteils viel zu geringen Bordsteinabsenkungen. Der Fahrradweg muss eher noch glattere Oberflächen als die Straßen besitzen, da die Fahrradfederung, soweit vorhanden, Unebenheiten deutlich schlechter „glattbügelt“ als eine Autofederung.
jenau, noch glattere oberfläche 🙂
oh man, die doofradler fallen doch schon beim kreuzen glatter strabaschienen auf die schnauze!.
was würde da erst bei realisierung deines „vorschlages“ passieren?
jenau…. 😀 😀
was sind denn
<< gepflasterte Einfahrten (also der autogerechte Fahrradweg) mit teils sehr breiten Pflasterfugen << ?.
du meinst doch nich etwa die schlaglöcher in den halleschen strassen? 😀
Ja Fahradfahren in Halle ist echt sicher.
Können sich die Oberen wieder gegenseitig auf die Schulter klopfen und Stolz verkünden, wieviel Meter neue Radwege auf dem Asphalt gepinselt wurde.
In der Paracelsustr. gibt es strikt von der Fahrbahn getrennte und nicht von selbiger durch Farbmarkierung abgetrennte Radwege. Da stehen in Ri. Steintor sogar noch Baumreihen als Trennung dazwischen. Schulterklopf.
Wieder einmal verschleiert die Polizei in ihrer Unfallmeldung die Unfallursache. Kein Radfahrer fährt freiwillig „gegen die geöffnete Fahrertür eines geparkten Autos“.
Wie kann er gegen eine geöffnete Fahrertür fahren, wenn er sich an den Mindestabstand gehalten hat?
@falscher Radfuchs
Hast du noch nie erlebt, wie einen nachfolgende Autofahrer bedrängen und schneiden, wenn du so viel Abstand zu parkenden Autos einhältst?
Auch Autofahrer haben einen Mindestabstand einzuhalten und wenn dieser nicht gegeben ist, dann darf man auch nicht überholen. Du scheinst dich nicht gern an die StVO zu halten, wie mir scheint.
Doch ich. Ich teste die Scharniere!
Man sollte nur noch Schiebetüren zulassen. Dann hat sich auch gleich das Problem mit zu schmalen Parkplätzen erledigt.
Auf dem Dach?
Die sinnfreien und teils gewalttätigen Kommentare der Auto-Rambos sprechen für sich. Wie viele Tote muss es noch geben? Stellflächen Schritt für Schritt vermindern = mehr Verkehrssicherheit.
Und die Autos stehen dann auf dem Fußweg – richtig? Oder wo in deiner Fantasiewet stehen die dann? Ach ja, die sind einfach alle verschwunden…
Man kann Autos auch anderweitig verbringen, als sie auf dem Fußweg zu parken.
1,5 m Abstand zwischen Fahrrad und Auto steht in der STVO .
„Auch wenn Sie an einem parkenden Fahrzeug vorbeifahren, ist ein ausreichender Seitenabstand wichtig. Ein Abstand von einem Meter muss hierbei jedoch nicht zwingend eingehalten werden. Oftmals werden rund 0,5 Meter als ausreichend angesehen.“
https://www.bussgeldkatalog.org/seitenabstand/#:~:text=Auch%20wenn%20Sie%20an%20einem,5%20Meter%20als%20ausreichend%20angesehen.
Er hat eine Spezialausgabe der StVO. Da steht das drin, wenn auch nur mit Buntstift.
Er ist auch „schwerinordnung“ (inkl. Ausweis), wenn du weißt, was ich meine.
klar wissen wir was du meinst!
Ergo ist das dein verächtliches Beurteilen von Behinderten.
Charakterlich bist du eben ein drecks……,
wenn du weißt was ich meine.
klar weiß ich, was „ihr“ meint! Seid ja selbst Kloppis. 😀
Auch dies hat der Radfahrer nicht getan. Fall erledigt.
Korrekt! Das steht da wirklich!
Nur mit der Einschränkung, dass ein Kraftfahrzeug ein Fahrrad überholt. Nicht andersrum und auch nicht beim Vorbeifahren.
also gilt das nun für alle verkehrsteinehmer im öffenrtlichen raum oder nur für motorisierte?
fragen über fragen
Fahrer von Fahrzeugen, die die Straße benutzen.
Nicht alle Verkehrsteilnehmer sind Fahrer von Fahrzeugen. Nicht alle Fahrezeuge benutzen die Straße im Sinne der StVO. (vgl. schienengebundene Fahrzeuge)
Überholen ist nicht das Gleiche, wie überholt werden oder vorbeifahren.
Es ist wirklich sehr einfach.
So wie ich schrieb, gelten die 1,5m nur für Kraftfahrzeuge.
Stvo § 5: Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern eingehalten werden. Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinstfahrzeug Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 m und außerorts mindestens 2 m.
Deshalb Tür immer mit der rechten Hand öffnen
„gestürzt und mit dem Kopf auf dem Asphalt aufgeschlagen“
Aber er hatte doch einen Helm auf, da dürfte es doch gar nicht zu schweren Verletzungen kommen :-O
Ich fahr so gerne Auto, Mototrrad und Fahrrad, zu einem es gibt in der Straße einen Radweg, muss man ja nicht benutzen. Es ist ja möglich mit dem Bike die Straße lang zun fegen. Abstandsregel von 1,5 Meter gilt ja nicht für Radfahrer, für Selbige gilt ja eh nichts. Es gibt keine Verpflichtung die Autotür mit der rechten Hand zu öffnen. Die Schuldfrage dürfe eindeutig unentschieden sein.
Es ist zu hoffen das der Sturz einen Denk und Verhaltensanstoß für den Radfahrer geggeben hat und der Autofahrer eien guten Anwalt hat.
Auf jeden Fall hat der PKW Halter eine gesetzlich vorgeschriebene PFLICHTVERSICHERUNG für solche Fälle.
Das kann man von Velorasern nicht erwarten. Da bleibste dann auf dem Kosten sitzen wenn bei dem nüscht zu holen ist außer dem kaputten Drahtesel.
Ps. weiß jemand ob das Ding noch zu gebrauchen ist?, bisken schrauben und wiederverkoofen bringt ooch Kohle 😉
Viel Erfolg bei diesem „kreativen“ Vorhaben!
„…Es gibt keine Verpflichtung die Autotür mit der rechten Hand zu öffnen…“
Es ist eine Empfehlung, um gewohnheitsmäßig der Verpflichtung nachzukommen, die man beim Aussteigen als Fahrzeuginsasse und insbesondere als Autofahrer hat:
„§ 14 Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen
(1) Wer ein- oder aussteigt, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung anderer am Verkehr Teilnehmenden ausgeschlossen ist.“
…MUSS…AUSGESCHLOSSEN…
„(2) Wer ein Fahrzeug führt, muss die nötigen Maßnahmen treffen, um Unfälle oder Verkehrsstörungen zu vermeiden, wenn das Fahrzeug verlassen wird. “
Die Schuldfrage ist eindeutig. Das hilft dem schwerverletzten Radfahrer nur wenig. Und in Deutschland sind die Sätze für Schmerzensgeld und Schadenersatz im Straßenverkehr lächerlich niedrig.
Ist ein Velo auch ein Fahrzeug?.Wenn ja, gilt dann ebenfalls § 1 STVO ?
Ein Fahrrad ist ein Fahrzeug.
§1 gilt für ALLE Teilnehmer am öffentlichen Straßenverkehr.
Der § 1 StVO gilt für alle Teilnehmer am Straßenverkehr, auch für Fußgänger. Aber da Du noch nicht einmal weißt, dass ein Fahrrad in Deutschland Fahrrad heißt, was will man da schon erwarten…
In der Trollfarm in Sankt Peterburg sagt man halt Velo(ßipjed).
@schnellfußlangsamdenker
Danke für deinen „qulifizierten Hinweis 😀
Ich wußte bisher nicht das St. Peter zu meiner Wahlheimat gehört.
Für Unwissenheit kannst du nichts, außer du bist zu faul! dich weiterzubilden.
Da duja nur trollen und hetzen willst etwas Hilfe für doofe Hallunken wie dich 😉
https://www.swisscycle.ch/
Die Schweiz – Perle der Leipziger Tieflandsbucht
Und ein migrantischer Polizist ist natürlich auch dabei. Nichts Ungewöhnliches im NRW des Ostens.
Ein Angehöriger einer 100 schft der BP von ST.
Lässt das darauf schließen zu welcher Gruppe der Verunfallte gehört?
Radfahrer?
mit Eigentumsvorbehalt? 🙂
zuviel sonnenbank kann auch unvernünftig sein, denn es mindert unter umständen die aufmerksamkeit 😉
wenn die BT anrückt, war es mit Sicherheit keine Kartoffel!.
Kartoffeln haben keine rachsüchtige Großfamilie mehr 🙂
Da muss jetzt selbst „Gembalski“ laut lachen.
Sitzt der in deiner Nachbarzelle?
Doring – der Horror für jeden Radfahrer.
Ist die Tür halb offen, bohrt sich die Ecke in den Brustkorb. Dass sich darin lebenswichtige Organe befinden ist allgemein bekannt.
Da hilft auch kein Helm.
die elsa brändström strasse ist ein beispiel für derartige unfälle.autos stehen unmittelbar neben dem radweg.es gibt keine möglichkei bei öffnen der tür auszuweichen als auf den fussgängerweg.auserdem ragen die wurzeln der platanen unmittelbar auf den radweg. das ist schon sehr gefährlich. aber wir brauchen ja ein zukunftzentrum.