Saatgut für 1.000 Euro: Blühwiese am Rennbahnkreuz angelegt

Eine Rasenfläche am Rennbahnkreuz in Halle-Neustadt wird in Zukunft bunt erblühen und viele Insekten eine Heimat bieten. Nachdem vor einigen Wochen schon die Fläche vorbereitet wurde, folgte am Freitag die Pflanzung. Saatgut für rund 1.000 Euro wurde für das Projekt „Blütenreich“ in den Boden gebracht.
Sechs Hallenser, denen die Artenvielfalt am Herzen liegt, haben Geld gesammelt, um eine 3.500 Quadratmeter große Fläche zum Blühen zu bringen. Mit fachlicher Unterstützung des „Netzwerk Blühende Landschaft“ konnte der Landwirt vom „Gut Döllnitz“ gewonnen werden, die technische Umsetzung zu übernehmen. Vom Erwerb des Saatgutes über die Anlage der Blühfläche bis zur Pflege der Fläche ist das ein rein spendenfinanziertes Projekt. Viele Firmen wie die Saalesparkasse, SHW, Druckerei Teichmann, SK Media, Altermann GmbH, G.U.T., Architekturbüro Däschler und unzählige Privatpersonen haben die erste Wiese durch ihre Spende unterstützt.
Je mehr Blühpaten sich in Halle finden, desto mehr Flächen werden in Bienen- bzw. Insektenwiesen verwandelt. Mit einer eigenen Blühpatenschaft unterstützen kann die Anlage weiterer Blühflächen in Halle (Saale) unterstützt werden. Mehr dazu unter www.mellifera.de/bluehwiese-halle
Bienen- bzw. Insektenwiesen ???? Ich gucke gerade aus dem Fenster auf dieses Stück und was sehe ich da ???? Es wurde runtergemäht. Wie sollen bitte da Insekten und Bienen unterstützt werden ??? Die Grundidee ist ja wirklich toll, doch welcher Depp hat dort gemäht ??? Das bisher grüne Teilstück der Wiese wird nun durch die Sonneneinstrahlung dermaßen austrocknen, das dort die nächste Zeit NICHTS wachsen bzw blühen wird. Da waren wahrlich Fachleute am Werk.
Was kosten heutzutage Sämereien? Oder werden da noch Gehälter gezahlt?