Saatgut für 1.000 Euro: Blühwiese am Rennbahnkreuz angelegt
Eine Rasenfläche am Rennbahnkreuz in Halle-Neustadt wird in Zukunft bunt erblühen und viele Insekten eine Heimat bieten. Nachdem vor einigen Wochen schon die Fläche vorbereitet wurde, folgte am Freitag die Pflanzung. Saatgut für rund 1.000 Euro wurde für das Projekt „Blütenreich“ in den Boden gebracht.
Sechs Hallenser, denen die Artenvielfalt am Herzen liegt, haben Geld gesammelt, um eine 3.500 Quadratmeter große Fläche zum Blühen zu bringen. Mit fachlicher Unterstützung des „Netzwerk Blühende Landschaft“ konnte der Landwirt vom „Gut Döllnitz“ gewonnen werden, die technische Umsetzung zu übernehmen. Vom Erwerb des Saatgutes über die Anlage der Blühfläche bis zur Pflege der Fläche ist das ein rein spendenfinanziertes Projekt. Viele Firmen wie die Saalesparkasse, SHW, Druckerei Teichmann, SK Media, Altermann GmbH, G.U.T., Architekturbüro Däschler und unzählige Privatpersonen haben die erste Wiese durch ihre Spende unterstützt.
Je mehr Blühpaten sich in Halle finden, desto mehr Flächen werden in Bienen- bzw. Insektenwiesen verwandelt. Mit einer eigenen Blühpatenschaft unterstützen kann die Anlage weiterer Blühflächen in Halle (Saale) unterstützt werden. Mehr dazu unter www.mellifera.de/bluehwiese-halle
Eine tolle Sache! Super …
Wenn in den einschlägigen Wohngebieten nicht alle naselang die Rasenmäher um die Wette toben würden, bräuchte es diese Aktion nicht.
Schade bloß,dass keine Sau das sieht,bei durchgängiger Ausgangssperre.
wo ist denn eine Ausgangssperre?
Ganz schön happig. Und gleich mit dem Traktor drüber rollen.
Aber besser als nix.
Möchtest du die 3500 qm umgraben? Arbeitseinsatz für Halle Neustädter,wäre mal eine Teambildende Maßnahme..
Die Stadt hat hier bei uns im Viertel vor über zwei Jahren mehrere Bäume gefällt. Angeblich teils zerfressen bzw. stellt eine Gefahr für den Verkehr dar. Eine Ersatzpflanzung an der gleichen Stelle bzw. im selben Viertel ist bis heute nicht erfolgt. Eine Privatpersone ist ,lt. Baumschutzsatzung der Stadt, verpflichtet einen neuen Baum zu pflanzen aber die Stadt?!…nicht!!! Und jetzt feiert sie sich wegen einer Blumenwiese ab welche auch noch ein spendenfinanziertes Projekt ist und sucht Blühpaten? Wie W.Molotow schon richtig schrieb..würden hier nicht überall auf den Wiesen die Rasenmäher ihre Kreise ziehen, hätten wir blühende Landschaften in der ganzen Stadt. Uppercrust schrieb schon damals :“ Wenn immer ich städt. Brachflächen sehe, schmeiß ich ein paar Wildblumensamen drauf, hab ich immer im Auto ( Guerillagardening). Fangt bei der Baumscheibe vorm Haus an: Mulch weg, Samen und Knollen rein.“ Und genauso habe ich es auch hinter und vor unserem Block auch gemacht. Samen gab´s für wenig Geld bei Thomas Phillips…ohne Schnick und ohne Schnack 🙂
Na ich hoffe, da wird dann auch täglich gewässert dieser Tage, sonst ist es nur Vogelfutter. Bei dieser Trockenheit geht nichts an, leider.
Auf der einen Seite wird viel staatliches Geld zur Beseitigung von ökologisch intakten Grünflächen mit Ersatzbepflanzung , ca. 9000 qm, in der Waldstadt platt zu machen, Bau einer KITA für mich am falschen Ort, in die Hand genommen. Auf der anderen Seite bettelt man bei den Einwohnern um Geld zur Schaffung solcher Flächen an für mich ungünstigen Orten. Wie arm ist diese Stadtverwaltung, die an den Bedürfnissen der Einwohner vorbei regiert.
Eigentlich sind die Buchstaben groß genug, um lesen zu können, dass es privat finanziert ist.
Oh ja wenn man gerade in dem erwähnten Teil überlegt was es im Vorfeld für aus flüchte gab und nein doch doch nein etc. Und dann auf einmal vom einen auf den anderen Tag alles platt toll Klima und Umweltpolitik in Halle
Schon traurig das hier privat investiert werden muss um das vergrauen der Stadt zu verhindern
Warum kann man sich denn nicht einfach mal freuen über eine Sache…? Einfach nur freuen….
?
Ihr habt auch immer was zu meckern ? Selbst bei einer Blumenwiese…
Das ist doch mal ein Lichtblick da kann man sich auch wieder mal freuen. Weiter So!
Einwandfrei, von dieser Initiative habe ich noch nirgends was gehört. Wo ist die nächste Blumenwiese?
Waldi muss dir recht geben wieviel Flächen wurden vernichtet die intakte waren. Und hier freut man sich das jemand aus eigener Initiative und Finanzierung etwas erschafft. Wenn die Stadt einmal an ihrer eigenen Klima Politik festhalten würde und das in allen Stadtteilen bräuchte man dieses nicht.
Und wenn ich hier in manchen Kommentaren lese nie mit was zufrieden doch bis zum Zeitpunkt einer groß flächigen Abholzung in nur einem Stadtteil war alles gut.
Genau, einfach mal die durch Abriss entstandenen Flächen in den Wohnvierteln nicht jede Woche mit dem Rasenmäher strapazieren. Laßt es einfach mal wachsen. Es ist erstaunlich welche Vielfalt an Pflanzen sich dort angesiedelt hat. Aber dann können ja die armen Hunde nicht schön ins Gras scheißen und Herrchen oder Frauchen muß es eventuell dann vom Gehweg entsorgen.
Bienen- bzw. Insektenwiesen ???? Ich gucke gerade aus dem Fenster auf dieses Stück und was sehe ich da ???? Es wurde runtergemäht. Wie sollen bitte da Insekten und Bienen unterstützt werden ??? Die Grundidee ist ja wirklich toll, doch welcher Depp hat dort gemäht ??? Das bisher grüne Teilstück der Wiese wird nun durch die Sonneneinstrahlung dermaßen austrocknen, das dort die nächste Zeit NICHTS wachsen bzw blühen wird. Da waren wahrlich Fachleute am Werk.
Was kosten heutzutage Sämereien? Oder werden da noch Gehälter gezahlt?