Sachsen-Anhalter verbrauchen täglich pro Kopf 103 Liter Trinkwasser
2022 betrug der durchschnittliche Tagesverbrauch jeder Sachsen-Anhalterin und jedes Sachsen-Anhalters 103,0 l Trinkwasser. Hierfür wurden durch 30 Wasserversorger aus Sachsen-Anhalt insgesamt 71,9 Mill. m³ Wasser der Natur entnommen, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Diese und weitere Wasserversorger, auch aus angrenzenden Bundesländern, gaben an Letztverbraucher insgesamt 126,1 Mill. m³ Wasser ab. Davon gingen 81,4 Mill. m³ (64,6 %) an Privathaushalte und Kleingewerbe.
Insgesamt haben 56 Wasserversorgungsunternehmen ihren Sitz in Sachsen-Anhalt. Hiervon betreiben 26 Unternehmen keine eigene Wassergewinnung, sondern beziehen ihr Wasser von anderen Wasserversorgern und verteilen dieses dann in ihren Versorgungsgebieten. Die 71,9 Mill. m³ von sachsen-anhaltischen Unternehmen gewonnenen Wasser entsprechen 59,3 % der insgesamt 121,1 Mill. m³ auf dem Gebiet von Sachsen-Anhalt erzeugten Menge an Trinkwasser. Mit 53,4 Mill. m³ stammten 74,3 % des von einheimischen Unternehmen gewonnenen Trinkwassers aus Grund- und Quellwasser. Weitere 17,6 Mill. m³ (24,5 %) wurden aus Uferfiltrat und angereicherten Grundwasser gewonnen. Der restliche Anteil wurde aus Oberflächenwasser (z. B. Talsperrenwasser) entnommen.
Wie sieht denn der Wasserverbrauch bundesweit aus? Ist der jetzt im Durchschnitt oder drüber oder drunter?
ja?
Deutschland im Schnitt 128 Liter Wasser pro Tag
Im Jahre 2023 lag der Durchschnittsverbrauch pro Kopf bei 121 l in Deutschland. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12353/umfrage/wasserverbrauch-pro-einwohner-und-tag-seit-1990/
Wir liegen also darunter.
Einfach die angekurbelten Kommentare abwarten.
Doch ich vermute, dass du dir ein Wasser bereit gestellt hast.
„pro Kopf 103 Liter Trinkwasser“
Also heißt des in Zukunft: Wasser sparen .Nun frage ich mich, wie viel Wasser mal wohl sparen könnte, wenn man, während man unter der Dusche pinkelt, auch noch das dreckige Geschirr im Arm hält?
Frag dich weiter.
Sicher hast du nach den Wahlergebnissen Oberwasser.
Na hoffentlich werden keine Wasserpipelines gesprengt.
Nicht das die Freunde aus Übersee uns dann günstiges Frackingwasser liefern müssen.
Gut, dass sie noch Wasser verbrauchen. Verdursten wäre doof.
Diese Meldung ist ein Tag nach gestern, besonders wichtig und nennenswert…bravo