„Sag’s uns einfach“: Stadt Halle optimiert ihren Mängelmelder

Die Stadt Halle (Saale) optimiert nach eigenen Angaben ihren Hinweis- und Mängelmelder „Sag’s und einfach“ weiter. Die neue Version „Sag`s uns einfach 2“ wird voraussichtlich am Montag, 3. März 2025, zur Verfügung stehen. Sie bietet unter anderem ein verbessertes Webdesign – so passt sich das System beispielsweise den jeweiligen Endgeräten optimal an. Es können künftig mehrere Bilder hochgeladen werden, zudem werden Erklärungstexte zum besseren Verständnis angeboten und die automatische Adressfindung vereinfacht sich.
Bürgermeister Egbert Geier: „Die neue, überarbeitete Version stärkt und verkürzt den ,Draht‘ zwischen Bürgerschaft und Stadtverwaltung. Wir können schneller handeln, Probleme lösen und Hinweise bearbeiten. ,Sag`s uns einfach 2‘ ist eine gute Ergänzung für die Arbeit unseres Bauhofes und der Einsatzgruppe ,Sauberkeit und Ordnung‘.“
Von Freitag, 21. Februar bis 2. März 2025 findet die Umstellung auf die überarbeitete Version statt. In diesem Zeitraum können keine neuen Meldungen eingestellt werden; Hallenserinnen und Hallenser können sich jedoch in dieser Zeit mit ihren Hinweisen an das Dienstleistungszentrum (DLZ) Bürgerbeteiligung wenden. Genutzt werden kann folgende E-Mail-Adresse: dlz-buergerbeteiligung@halle.de.
Den über die Internetadresse https://mitmachen-in-halle.de/sags-uns-einfach erreichbaren Online-Dienst nutzt die Stadt seit 2014. Er wird von Land Sachsen-Anhalt zur Verfügung gestellt und vom „Dienstleistungszentrum (DLZ) Bürgerbeteiligung“ der Stadt betreut. Nun erfolgt eine landesweite Weiterentwicklung.
Alle bis zum 21. Februar gemeldeten Fälle werden selbstverständlich weiterbearbeitet und die Meldenden erhalten eine Antwort. Bei „Sag´s uns einfach 2“ sind sie dann nicht mehr sichtbar.
Sehr hübsch. Dann sind dann sicher wieder einmal alle älteren, abgewimmelten, ungelösten Probleme aus dem Portal verschwunden. Auch gut, kriegen sie alle jahrealten Pflasterschäden, Schlaglöcher und dergleichen eben noch mal um die Ohren gehauen.
Die Straßenschäden in Halle sind ao flächendeckend, da braucht es kein Meldeportal sondern den Willen der Stadtverwaltung und Politik, das endlich mal anzugehen und zu priorisieren. Solange Geld für TOOH, HFC u.ä. da ist, muss auch Geld für die allgemeine Infrastruktur nicht nur da sein, sondern Vorrang haben. Eigentlich müssten Bildung ( Schulen etc.) und Infrastruktur sogar vor dem Bürgergeld kommen, denn sie sind Voraussetzung dafür, dass überhaupt Steuereinnahmen durch Wirtschaft und arbeitende Bevölkerung entstehen.
„…Solange Geld für TOOH, HFC u.ä. da ist, muss auch Geld für die allgemeine Infrastruktur nicht nur da sein, sondern Vorrang haben. Eigentlich müssten Bildung ( Schulen etc.) und Infrastruktur sogar vor dem Bürgergeld kommen, denn sie sind Voraussetzung dafür, dass überhaupt Steuereinnahmen durch Wirtschaft und arbeitende Bevölkerung entstehen…“
Kultur und Sport sind kein Gegensatz zu Bildung, sondern notwendiger Bestandteil.
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, habe exakt die gleichen Erfahrungen gemacht. Wird in seltenen Fällen tatsächlich dem Problem mal nachgegangen, bleibt die Meldung bestehen, da man sich ja auch mit der Lösung schmücken kann, hauptsächlich aber verschwinden meine (vor allem) Schlaglochmeldungen fast alle auf ganz wundersame Weise. Das Portal ist wegen der Bürgerbeteiligung an sich ne richtig gute Idee, die Umsetzung ist allerdings lächerlich, an der Grenze zur Frechheit.
Die schönste Software nützt nichts, wenn die Antworten weiterhin nichtssagend, allgemein und unverbindlich bleiben.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht. Anregungen/Kritik wurde weitergeleitet und es waren später auch Ergebnisse sichtbar (im Stadtgebiet).
Na super, hat die IT-Consult endlich den technischen Stand von vor 15 Jahren erreicht. Glückwunsch!
„Sag’s uns einfach“ wird nicht von IT-Consult entwickelt, sondern von Teleport.
Die offizielle Petze!
Schlimm genug, dass die Stadt nicht selber genug Leute bezahlt, die nach Straßenschäden, verbogenen Verkehrsschildern etc. schauen.
Was denn, noch mehr vielgeschmähte zu teure Mitarbeiter? Wovon willst du die denn bezahlen? Von den halleschen Schulden? Und denke auch dran, daß die dann Tarifangestellte wären, also nicht eben mal mit Mindestlohn bezahlt…
Milliarden Euro werden ins Ausland verschleudert, da wäre also eigentlich genug Geld da, um eine ausreichende Anzahl städtischer MItarbeiter in deutschen Kommunen zu bezahlen. Es ist also lediglich eine Frage der Prioritätensetzung.
Erzähle mal was du mit „verschleudert“ genau meinst!
Weißte selber, also frag nicht so blöd.
Ich habe mit dem Portal gute Erfahrung gemacht.
Ich habe auch gute Erfahrungen gemacht. Die Heide war letzen Sommer ein traurig bis gefährlicher Anblick (abgestorbene Bäume, heruntergefallende Äste soweit das Auge reicht).
Jetzt stehen dort Warnschilder und es wird „aufgeräumt“. Wie unlängst zu lesen war, wohl nicht zur „Zufriedenheit“ aller. Fällt aber eher unter den Bereich „menschengemachte Probleme zum Wohle des Menschen lösen-ein Widerspruch?“ und weil ich von all dem zu wenig/keine Ahnung habe, halte ich mal mit unausgegorenen Meinungen hinterm Berg und freue mich, dass die Heide wieder betretbar ist.
Was redest du? Die Dölauer Heide war zu jeder Zeit betretbar, bin dort 2-3mal pro Woche mit dem Hund, selbst auf kleinsten Wegen. Abgestorbene Bäume und entsprechendes Beiwerk gab es damals wie heute. Ob man das als Gefahr bewertet, dürfte eher ziemlich subjektiv sein und natürlich auch von unterschiedlichen Örtlichkeiten abhängen. Außer bei Sturm sehe ich persönlich dort aber nirgends irgendeine Gefahr im Verzug. Worauf ich hinaus will: Die Situation dort hat ganz sicher nichts mit irgendeinem Meldeportal zu tun, logischerweise muss ein bewirtschafteter Stadtwald kontinuierlich „aufgeräumt“ werden.
Die ganze Stadt ist ein einziger Mangel. Wenn man diese ganzen Mangel aufzählen will sitzt man noch nächstes Jahr da
Wie in Halle, so im ganzen Land. Alles runtergewirtschaftet und fast überall nur noch inkompetente Leute. Gesunder Menschenverstand, Rückgrat und Verantwortungsbewusstein sind Mangelware.