Sanierter Gimritzer Damm wird übergeben

Nach gut einem Jahr Bauzeit und neun Jahre nach der Flut ist der Gimritzer Damm in Halle (Saale) fertig. Die grundlegend sanierte Hochwasserschutzanlage wird am Freitag durch Umweltstaatssekretär Dr. Steffen Eichner und den Direktor des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, Burkhard Henning, offiziell eingeweiht.
Der erneuerte Gimritzer Damm sichert den Stadtteil Halle-Neustadt künftig zusammen mit dem bereits sanierten Passendorfer Deich gegen starke Saale-Hochwasser.
Kann man dann auch wieder auf dem Fest-/Parkplatz vor der ehemaligen Eissporthalle parken? Bei Veranstaltungen auf der Peissnitz ist es moemntan nervig, nicht dort parken zu koennen, sondern gefuehlte 10km weit weg….
Hat ja dank der Initiative vom „Gut“ nur 9 Jahre gedauert….
Der Oberbernd hat auch seinen Anteil dran.
Klar sind immer die anderen Schuld.
Gibt nur einen Oberbernd. Der ist nicht ohne Grund seit vielen Monaten suspendiert.
Und der ist Schuld, niemand sonst. Der hat die Gutsbewohner förmlich gezwungen, ihre Klage anzustrengen, weil sie ganz überraschend in ein Überschwemmungsgebiet teleportiert wurden, mitsamt ihrer Tiefgarage. Man wusste ja erst seit knapp 1200 Jahren, dass dort ein Fluss fließt, der auch mal über die Ufer tritt und der zu erneuernde Damm war da auch erst seit ca. 90 Jahren…
Na hoffentlich wird dann jetzt endlich der Festplatz saniert
Wozu?
Der Fuß-/Fahrradweg muss aber noch dringend mit Pollern gesichert werden, mir sind da Nachts schon 2x Autos begegnet, die den Weg als Rennstrecke nutzen – beim ersten Stau auf der Straße werden das viele tun.
Deine Geschichten sind die besten. 🙂
Foto schief, oder Weg schief?
Ur-Hallenser schief.
Warum?
Genetik
Guck dir die Personen an, da sieht man, dass das Foto schief ist.
🤦♀️
Und nun kann das Wasser kommen und die Neustädter bekommen keine nassen Füße (Keller ) mehr. Der Damm muss sich erst bewähren, dann kann der Damm sich ein Lob holen.
Darf der Bürger überhaupt auf dem Damm spazieren gehen ?
Nur gucken und nicht anfassen, sonst bricht der Damm zusammen. Hahaha
Nur dass das Wasser immer weniger wird. Vielleicht hätte man für das viele Geld lieber ganz viele Bäume pflanzen sollen (Klimaschutz).
Nix verstanden, „Regenmacher“! Mehr Energie in der Atmosphäre führt zu mehr extremen Wetterereignissen. Seit Monaten Dürre, aber kein Jahr davor sind die Leute in der Ahr ersoffen. Auch die Hochwasserereignisse 2013 in Halle und 2002 im Erzgebirge und anschließend an der Elbe waren lokale Extremwetter.
Und das hart nun über 10 Jahre gedauert, Scheiße
Da war der Aufbau der Berliner Mauer aber schneller. Hahaha.
Und das hat nun über 10 Jahre gedauert, Scheiße