Schachspieler der WSG Halle-Neustadt steigen in die Landesliga auf

Die Schachspieler der WSG Halle-Neustadt haben die Saison 2024/25 in der Bezirksoberliga des Schachbezirks Halle erfolgreich abgeschlossen. Mit dem ersten Platz in der Abschlusstabelle sicherte sich das Team den Aufstieg in die Landesliga B des Schachverbandes Sachsen-Anhalt.
Am Freitagabend wurde der Meistertitel offiziell übergeben. Im Vereinslokal „Zum Kleeblatt“, nahe der ehemaligen Station Junger Techniker und Naturforscher, überreichte Bezirksvorsitzender Nico Markus gemeinsam mit Mannschaftsspielleiter Maximilian Schulz die Urkunde an den Spitzenspieler der WSG, Jörg Erdsack.
Die Wohnsportgemeinschaft V. Wohnkomplex Halle-Neustadt e.V., wie der Verein offiziell heißt, wurde Anfang der 1980er Jahre gegründet und vereinte in der DDR-Zeit Sportler verschiedener Disziplinen, darunter Volleyball, Lauf, Gymnastik und Schach. Nach der Wende stand der Verein vor dem Aus, nur eine kleine Gruppe Schachspieler hielt den Verein am Leben. In den folgenden Jahren trat die Mannschaft in unteren Ligen der Region an und kämpfte häufig mit personellen Engpässen.
Um das Jahr 2010 verstärkte sich die Mannschaft durch einen Generationenwechsel. Mit neuen, engagierten Spielern gelang es, sich dauerhaft in der Bezirksoberliga zu etablieren. Die Vereinsmitglieder schätzen besonders das freundschaftliche Klima und treffen sich auch abseits der Schachbretter regelmäßig.
Mit dem Aufstieg in die Landesliga geht für viele ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Ende Juni soll im Bürgerladen im Falladaweg, wo auch die regelmäßigen Trainingsabende stattfinden, eine Aufstiegsfeier stattfinden.
Die Vereinsverantwortlichen hoffen, dass der sportliche Erfolg zur wachsenden Bekanntheit über die Stadtgrenzen hinaus beiträgt – auch als positives Signal für Halle-Neustadt, das vielerorts mit Vorurteilen zu kämpfen hat. Viele Vereinsmitglieder stammen aus dem Stadtteil oder leben seit Jahren gern dort.
Interessierte am Wettkampfschach sind beim Training willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist unter info@wsg-halle.de möglich.
Neueste Kommentare