Schüler nehmen erste hallische Zeitung unter die Lupe
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2016/03/franckesche-stiftungen.jpg)
Die erste hallische Zeitung, sogar die erste Zeitung in Brandenburg-Preußen, erschien für die Woche vom 25. bis 29. Juni 1708 unter dem Titel »Hällische Zeitungen«. Initiator war August Hermann Francke, der eigens dafür ein Privileg des Königs Friedrich I. in Preußen erhalten hatte. Exakt 309 Jahre später treffen sich 14 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-11 aus Halle, dem Saalekreis, aus Naumburg, Dessau-Rosslau und Wolfen zur Sommerakademie im Nachwuchsforum Geschichte der Franckeschen Stiftungen. Sie wollen die Hällischen Zeitungen genau unter die Lupe nehmen.
Die Studienwoche ist prall gefüllt, zwischen der Einführung in das Thema und der Ergebnispräsentation liegen fünf Tage intensiver und spannender Forschungsarbeit. Historiker, Archivare und Bibliothekare stehen den Jungen und Mädchen zur Seite. Sie führen in ihre Arbeit ein und unterstützen bei der Recherche. In kleinen Gruppen arbeiten die Schülerinnen und Schüler dann begleitet von Tutoren und Pädagogen an den selbst ausgewählten Themen und bereiten die Präsentation der Ergebnisse vor.
Die Teilnehmenden erhalten bei ihrer Arbeit wichtige Einblicke in das Medium Zeitung. Sie setzen sich mit Gestalt, Funktion und Inhalt einer Zeitung vor knapp 300 Jahren auseinander und recherchieren zu den Bedingungen, unter denen Nachrichten einst generiert wurden: Woher hatte Francke die Informationen, was genau wurde abgedruckt und wie funktionierte eine Zeitung im 18. Jahrhundert? Welches Ziel verfolgte Francke mit der Gründung der Zeitung und wie fand das Blatt seine Leser?
Am Freitag, dem 30. Juni 2017 um 13.30 Uhr werden die Projektergebnisse den Familien und Freunden im Englischen Saal (Haus 26) vorgestellt.
Neueste Kommentare