“Schütteln immer mehr mit dem Kopf”: Präsident der Handwerkskammer Halle übt Kritik an der Bundesregierung

Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer in Halle (Saale), hat heftige Kritik an der Bundesregierung geübt. “Wir Handwerker schütteln immer mehr mit dem Kopf, wenn wir mit Nachrichten aus Berlin überschüttet werden”, sagte er.
Beispielhaft nannte er das ständige Auf und Ab um die Laufzeiten für Atomkraftwerke. Das Verbot von Öl- und Gasheizungen sei ideologiegetrieben. Schornsteinfeger sollen zu Polizisten werden, indem sie das Alter im Zuge des Heizungsbaus kontrollieren. “Da verspielt man jedes Vertrauen bei den Kunden”, sagte er.
Die Energiewende sei “teuer und faktisch nicht umsetzbar”, so Keindorf. Es fehlen auch die Fachkräfte. Um die Maßgaben tatsächlich umzusetzen, wären 120.000 Menschen im Handwerk zusätzlich nötig. Wenn die Babyboomer-Generation in den Ruhestand geht, seien es 400.000. “Es ist schlicht nicht umsetzbar, was von den Verantwortlichen in Berlin ins Mikrofon gesprochen wird.”
Eine Heizungsumstellung mache zum Beispiel für ihn nur Sinn, wenn auch das entsprechende Gebäude energetisch saniert ist. Man baue ja auch in ein Uralt-Auto keinen neuen Elektromotor.
Die Regierungspläne würden den Wirtschaftstandort Deutschland in Gefahr bringen, so Keindorf. “Es drohen Betriebsschließungen.” Die steigenden Energiekosten seien dabei nur “der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.” Man brauche “keinen Aktionismus, sondern verlässliche Rahmenbedingungen.”
Er nehme die Sorgen aus der Handwerkerschaft sehr ernst. Hier spiele auch “die verfehlte Bildungspolitik” mit Unterrichtsausfall und Lehrkräftemangel eine Rolle, die künftigen Azubis bekommen keine vernünftige Schulbildung mehr. Deshalb unternehme das Handwerk hohe Anstrengungen, um Nachwuchs zu finden. Er persönlich gebe an der Sekundarschule Süd in Halle (Saale) eine Unterrichtsstunde zur Berufsorientierung, so Keindorf.
Thomas Keindorf ist Politiker (CDU Mitglied) und Schornsteinfeger. Wäre schön, er würde sich wirklich um die Handwerker kümmern.
Vielleicht mit einem Lastenfahrrad.
Hä? is mir doch scheiß egal wie.
@Harald: Auch wenn er CDU Mitglied ist, Handwerker aller Couleur sagen das. Das sollte der Regierung zu denken geben. Politische Pläne über die Realität zu stellen hat schon die DDR-Wirtschaft in den Ruin getrieben. Wollen wir das wirklich noch einmal?
Wenigstens war damals halbwegs Zucht und Ordnung. Und Querulanten haben wir weiß Gott genug, so herrscht wieder Stillstand, wie die letzten 16 Jahre.
Hä? Die CDU hat doch aber die letzten Jahre regiert..oder ? Jetzt Angst vor „den Grünen“ zu machen, ist doch Absurd.
fuhren die Schornsteinfeger teilweise mit dem Fahrrad von Haus zu Haus, die Fegebürste hintendrauf
Das muss aber doch nicht mehr sein. Die Kehrbezirke sind schließlich viel größer geworden…. Bitte mal nachdenken!!!! 🤔
fuhren die Schornsteinfeger mit dem Rad von Haus zu Haus, die Fegebürste hinten drauf
Das hätte in dem Artikel Erwähnung finden müssen.
Warum? Was ändert das für dich?
Es wäre für die Leser:innen dieses Artikels und der zahlreichen anderen, hier erscheinenden Artikel über seine Meinung zu Politik und Wirtschaft eine Interpretationshilfe. Natürlich nur, sofern der Umstand, dass er Präsident eines Arbeitgeberverbandes ist noch nicht einleuchtend genug ist.
Nicht die anderen vors Loch schieben. Was ändert das für DICH?
Da ist er wieder, der Weltuntergang. Dass Herr Keindorf kein Interesse hat als Schornsteinfeger die ollen Heizungen abzuschaffen, sollte auf der Hand liegen. Ein wenig Lobbyarbeit sollte ja wohl noch erlaubt sein. Der Handwerkskammer kann es auch nie recht machen. Schaffe man Jobs ab ist das falsch. Schafft man massiv neue Aufträge für das Handwerk, ist das falsch. Unterstützt man das ganze Vorhaben noch mit sehr viel Fördergeld, ist das falsch. Sicher fehlen im Handwerk Leute. Aber das liegt vor allem an den beschissenen Bedingungen und der Bezahlung. Jetzt wäre doch der beste Zeitpunkt beides massiv zu verbessern. An Aufträgen wird es nicht mangen. Zumindest im Heizungs und Elektrobereich. Anstatt zu motzen könnte die Handwerkskammer ja mal echte Unterstützung leisten, anstatt immer nur Vorgaben zu machen und den Beitrag zu kassieren.
Macht die Berufe attraktiv, geht in Schulen und motiviert die Leute! Vom abwarten und erstmal so weiter machen wie bisher, wirds nicht besser. Auch wenn einige vor Veränderung Angst haben, es ist nötig und alternativlos. So viele Möglichkeiten werden sich bieten. Wärmepumpe ist doch das Beste was man machen kann. Man steckt 1kWh rein und bekommt 4 oder gar mehr heraus. Bei einer Gasheizung steckt man 1kWh rein und bekommt vielleicht 900Wh heraus.
Und die Wartezeiten für solch eine Heizung ist nun mit 1 bis 1,5 Jahren auch nicht wirklich hoch. Muss ja in der Zwischenzeit niemand frieren. Aber ich vergaß, wir sind ja schon alle an Vieren gestorben und im letzten Winter erfroren.
An Dreien kannste nicht gestorben sein, an Fünften auch nicht, oder hat hier dein Geist gepostet?
@ wie ist meine IP
„Man steckt 1kWh rein und bekommt 4 oder gar mehr heraus.“
Luft Luft Wärmepumpen sind weniger effektiv. Andere Wärmpumpen Modelle kommen fast ausschließlich für Neubauten infrage nicht bestehende Häuser!
„Bei einer Gasheizung steckt man 1kWh rein und bekommt vielleicht 900Wh heraus.“
Vielleicht ist immer so eine Sache vielleicht ist es auch nicht so?
Ist es sinnvoll aus Kohle und LNG Gas beides wird mit Öl betriebenen Tankern um die halbe Welt verschifft wird, Strom zu produzieren und damit zu heizen?
Man kann ein Elektroauto auch mit einem Diesel Generator laden!
Haste vielleicht auch noch nicht mitbekommen mit der Gaspreisbremse kostet eine KWh Gas 12 Cent und Strompreisbremse liegt bei 40 Cent.
Strom ist fast 3 ein halb mal so teuer wie Gas!
„Und die Wartezeiten für solch eine Heizung ist nun mit 1 bis 1,5 Jahren auch nicht wirklich hoch. Muss ja in der Zwischenzeit niemand frieren. Aber ich vergaß, wir sind ja schon alle an Vieren gestorben und im letzten Winter erfroren.“
Heizung geht kaputt lässt sich nicht mehr reparieren kommt der Winter ab 2024 nur alle 2 Jahre? So könnte man Glück haben das die neue Heizung dann schon drin ist bis es wieder kalt wird oder wie funktioniert das?
Aber man die 1.5 Jahre ja auch damit nutzten sein Haus zu dämmen und zehntausende Euro reinzustecken. 🙂
Die Bezahlung als gut ausgebildeter Handwerker ist doch gut. Wenn man die Bezahlung in Abhängigkeit von der erbrachten Leistung setzt, müsste es eher Lohnkürzungen für Automobilisten oder Berater geben.
Natürlich ist die Parteigesinnung relevant. Ein Grüne würde einen anderen Grünen nicht öffentlich für seine Ideologie kritisieren. Warum sollte er das auch tun, wenn diese kongruent sind.
Dass das Verbot von Gasheizungen ideologiegetrieben ist, darf gern öffentlich kritisiert werden, denn es ist Teil der Demokratie sich frei zu äußern.
Unabhängig davon stimme ich überein, dass der Wechsel des Heizsystems in Abhängigkeit vom zu beheizenden Raum erfolgen sollte.
Kosten sollten immer in Relation zum Nutzen stehen.
Und hier scheint den Grünen tatsächlich das Maß abhanden gekommen zu sein.
Auch die Hürden in Bezug auf fehlendes Personal sollten betrachtet werden.
Und einfach nur: Zahlt den Leuten mehr, dann arbeiten die doch gern als Heizungsbauer., ist Käse.
Wenn ich einem Handwerker im Jahr 90k€ überweise, wird die Dienstleistung so teuer, dass sich diese kaum einer mehr leisten kann.
Also ist Ihr Argument sehr kurz gedacht.
Und wenn man das jetzt allen Aspiranten verspricht, heißt das noch nicht, dass sich plötzlich die (Bildungs-)Lücke schließt.
Aus einem Ingenieur bei BMW wird wahrscheinlich kein Handwerker, ebenso nicht aus dem meisten Influencern.
Und da der Hausbesitzer ab nächstem Jahr mit dieser Situation konfrontiert ist und nicht erst in 20 oder 30 Jahren (zumindest die meisten), ist das Problem der „Heizwende“ ein in die Welt gestampftes ohne unmittelbaren Lösungsansatz.
Natürlich muss ich meine Gastherme nicht sofort ersetzen, muss diese aber irgendwann getauscht werden, habe ich keine Technologiewahl mehr (ok, ich könnte wohl eine kleine Gastherme mit viel PV kombinieren oder was anderes mit mind. 65% „erneuerbar“), denn dann wird es Stand heute richtig teuer, wenn das Haus noch energetisch saniert werden muss plus teurere Wärmepumpe. Dann kann ich einmal 200k in die Hand nehmen, denn Fußbodenheizung muss ggf. auch noch rein.
Das ist für ganz viele in der Bevölkerung eine monetäre Herausforderung, die nicht bewältigt werden kann. Und das betrifft Eigentümer, Mieter und Vermieter gleichermaßen.
Bei stockendem Bausektor und steigender Nachfrage.
Das trifft dann nicht nur „die anderen“ sondern ganz schnell auch Sie oder Ihre unmittelbaren Mitmenschen.
Ich möchte auch meine Nachwelt vor folgenden Schäden bewahren und verhalte mich ökologisch. Aber durch solche Maßnahmen wie jener der aktuellen Regierung retten wir die Welt nicht und machen sie nicht mal besser.
Ein Tempolimit… gern (von mir aus 120 auf ABen), Anreize für PV und Wind schaffen… gern, Sparmaßnahmen für Energie in öffentlichen Einrichtungen … gern, FuE für nachhaltige Technologien (Fusion, Gravitation, Gezeiten usw.)… gern. Ausbau ÖPNV… gern.
Maßnahmen müssen in ihrer Gesamtheit Sinn ergeben und den kann zumindest ich nicht erkennen.
Stärken wir unseren Wirtschaftsstandort, können wir mit Expertise und Export auch anderen Nationen „helfen“. Reduzieren wir unsere Leistungsfähigkeit durch das Hochtreiben von Lohnkosten und Fertigungskosten und verknappen Ressourcen, so wird in Ländern produziert, die niedrigere Umweltauflagen haben. Das Know How kann nicht gehalten werden und dann? Wird DE noch mehr ein Land von öffentlichem Dienst, Beamten und verliert an Innovationskraft. Denn auch aus einem Staatsdiener wird kaum ein Handwerker oder Ingenieur.
Noch einer der es begriffen hat sehr schön.
Dem Mann kann man nur zustimmen. Vielleicht liegt es auch daran, dass in der Regierung nur noch studierte Politiker sitzen. Wenn überhaupt irgendwelche Abschlüsse gemacht wurden und nicht abgebrochen wurde. Da werden keine Zusammenhänge erkannt. Lieber streitet man sich wie im Kindergarten!!! Da kann nichts vernünftiges rauskommen. Hoffentlich geht’s nicht weiter Bergab
Doch ,es fängt erst an .
Hat aber nichts mit Studium zu tun, er damit was Habeck studiert hat. Auch studierte Fachleute warnen, nicht davor das ein Ausstieg aus Fossil oder Kernkraft nicht langfistig vernünftig wäre, sondern vor den unrealistischen Vorgaben was Zeit, Konditionen und Rahmenbedingungen angeht.
Wenn du fehlende Abschlüsse und im weiteren Rahmen unzureichende Schulbildung kritisierst, bin ich voll bei dir! Es ist schizophren, über Fachkräftemangel zu klagen, aber für die notwendige Schul- und Berufsausbildung keinen Finger krumm zu machen. Könnten sich Herr Keindorf und vielleicht Herr Tullner nicht in einer Partei zusammen schließen und das Problem angehen? Oh Moment….
Das übliche ‚Jammern und Barmen “ der Verbandslobbyisten. Ob Handwerksgesellen oder Lehrer, zahlt ordentlichen Lohn und es gibt kein Fachkräftemangel. Aber stehen Tarifsteigerungen an dann die „Leier“ nix da. Wird Material oder Energie z.B. teurer wird’s hingenommen. Hr. Keindorf als auch Politiker ist für mich unglaubwürdig
Vielleicht sollte sich der Herr auch mal an die eigene Nase fassen. Den Fachkräftemangel haben gerade Leute wie er und Betriebe, die nur auf billig und Ausbeutung setzen, mitverantwortet. Zudem hätte man auch mehr ausbilden müssen, aber das kostet ja wieder. Das kommt davon, wenn man auf kurzfristigen Gewinn setzt, anstatt langfristig zu denken. Hauptsache man sieht Arbeitnehmer als Kostenfaktoren an. Trotzdem schreien diese Leute immer nach der Politik, wollen aber selbst nix beisteuern.
👍
Er ist doch aber Politiker.
Offensichtlich bist du kein Handwerker, sonst würdest du nicht solchen Quatsch von dir geben. Ich bin kein Fan von Herrn Keindorf, aber in der Sache hat er absolut recht! Das Durchschnittsalter auf den Baustellen ist 50+. Die Jungen mit Potenzial studieren lieber und die anderen wollen und können nicht. Ich verdiene weit über 20 Euro/h aber auf einen Kollegen warte ich vergeblich. Und sollte sich unser Bildungssystem tatsächlich ändern (lol) würde das sich viele Jahre später bemerkbar machen. Aber heute ist ja die work/life balance viel wichtiger. Wir brauchen mehr Bäcker, dann können wir uns die Fachkräfte backen.
Natürlich muss man Handwerksberufe attraktiver machen, aber das kann nicht ne einseitige Aufgabe der Politik oder der Schulen sein – und Work/Life Balance sollte gerade auch für Menschen in körperlich harten Berufen auch wichtig sein.
Kopf schütteln und Kritik äußern ist einfach zu wenig. Das nehmen doch die Regierenden gar nicht wahr und Ernst schon gar nicht.
Herr Keindorf ist doch Landtagsabgeordneter der CDU. Scheint dort nicht sehr wirksam zu sein…
„… wenn wir mit Nachrichten aus Berlin überschüttet werden“
Omg! Medienkompetenz JETZT!
Oh weia. Weiß der Mann, was er da für einen Blödsinn erzählt? Beim Thema Bildung hat er sicherlich nicht ganz unrecht. Dabei ist es seine, unsere Generation, die unsere Kinder in eine ziemliche beschissene Situation gebracht haben. Die Energiewende ist unabdingbar und wird auch vollzogen werden. Egal ob ruckwärtsgewande oder ewig gestrige das nicht möchten, weil es ihren eigenen Wohlstand „gefährdet“. Auch die ewigen und lächerlichen Totschlagargumente wie Fachkräftemangel oder Firmanabwanderung ändern das nicht. Diese Leier zieht nur beiden dümmsten Schafen. Es wird Zeit, dass die Handwerkskammer sich anpasst und endlich modernisiert wird. Deren Positionen sind unerträglich.
Daniel M…mit Verlaub, aber das dümmste Schaf scheinst du zu sein….
„Schütteln immer mehr mit dem Kopf”
Passen Sie lieber auf, dass besagter Kopf Ihnen nicht noch abfällt.
„…Passen Sie lieber auf, dass besagter Kopf Ihnen nicht noch abfällt….“
Keine Sorge, den hat der liebe Gott befestigt, also kein Handwerker, der sich für Gott hält.
Na was denn nun? Betriebsschließungen wegen zu vieler Aufträge, oder was?
a) Dass Fachkräfte „fehlen“ ist natürlich Quatsch. Sie sind nur woanders, nämlich da, wo sie besser bezahlt werden.
b) Ist wie mit dem Geld. Es „fehlt“ nicht, es ist nur woanders. 😁
a und b haben natürlich nichts miteinander zu tun. 😁😆
Ein Handwerker verdient gut.
Daran liegt es doch gar nicht.
Jeder, der hier sagt, dass ein HW schlecht verdient, kennt sich nicht aus.
Es möchte schlichtweg kaum einer körperlich arbeiten.
Herr Keindorf hat natürlich recht.
Aber das Grundproblem ist doch nicht, daß es nicht umsetzbar ist.
Das Grundproblem ist, daß hier in den freien Markt eingegriffen wird und die Begründung einfach nur Nonsens ist.
Die Umstellung auf Wärmepumpen bringt nichts – außer Kosten für den Bürger.
Man rettet damit nicht das Klima.
Die Heizungen so wie sie jetzt in Deutschland stehen, einschließlich des Autoverkehrs mit Verbrennern haben NULL Einfluß auf den Klimawandel!
Heute gibt’s ja wieder eine schöne Schlagzeile.
Die Erfüllungsgehilfen aus Wissenschaft und den Medien haben pünktlich festgestellt, dass der Sommer des Jahres 2022 in Europa der heißeste je gemessene Sommer war.
Mit diesem gespielten Witz bereiten wir uns auf den Sommer 2023 vor, der natürlich noch heißer wird … wenn man die Daten richtig auswertet.
„Steff“ Mehr Fake, mehr Blödsinn und mehr Durcheinander in ihren Äußerungen geht ja wohl kaum noch. Mensch, informieren sie sich lieber, anstatt so einen Unsinn zu schreiben. Was hat man ihnen nur angetan?
@Bürger für Halle
Du findest es Sinnvoll Kohle und Gas mit Schweröl betriebenen Schiffen um die halbe Welt zu verschiffen um dann daraus Strom herzustellen mit dem man heizen kann?
Und am Auswerten von Daten scheitert es bei dir regelmäßig.
Ich lese hier AFD populistische Sprüche. Wo ist der Beweis, wo die Quellen?
DU brauchst bloß ne andere Brille.
von Fielmann oder so 😀
@ AFD Steff
Keine 3% Co2 wären weniger in der Atmosphäre wäre die BRD ab morgen 100% Klimaneutral.
Das solltest selbst du begreifen!
Der Beweis, den ich erwiderte, wird vom Moderator zurückgehalten.
Ich wiederhole ihn, gern.
In einem Satz kann die ganze links-grüne Farce entzaubert werden
– Es gibt keinen Klimawandel durch CO2!
Deutschland ist am Tiefpunkt.
Ideologen an der Regierung und willige Bürger wie der‘ AFD Steff‘, die nichts mitbekommen.
Nein, sie schreien noch Hurra zum Irrsinn.
LOL
Übrigens.
Es wäre schön, wenn du meine Aussage wiederlegen würdest, mit deinen zahlreichen Quellen!!!
Folgendes zählt nicht.
Die vom Mainstream gesponserten „Fakten“checker (welch ein Name!!!).
Computermodelle, da alle sämtlichst falsch.
Die Aussage …
„Du bist so dummm (oder so rechts), da helfen Erwiderungen nichts mehr“ … BlaBlaBla.
Also ich bin gespannt.
Der Ein-Satz-Beweis. Das können eben nur Genies.
Man kann wirklich über Herrn Keindorf nur mit dem Kopf schütteln, denn er schadet mit seinen Äußerungen dem Handwerk. Schließlich ist er für den Fachkräftemangel mit verantwortlich. Rückwärtsgewandtheit und schlechte Bezahlung taten ein Übriges. Die Energiewende würde gerade dem Handwerk viel bringen, aber nein, hier setzt Herr Keindorf lieber auf parteipolitischen Populismus.
Der Fachkräftemangel resultiert aus der schlechten Vorbildung.
Dafür ist aber die Gesellschaft zuständig. Was jetzt von den Schulen kommt kannste größtenteils in die Tonne treten.
Handwerk ist für AUSBILDUNG zuständig und nicht für Grundkurse in MINT Fächern.
Eine solide Vorbildung durch die Schule ist hgalt Voraussetzung, nur mit Lichterketten, Tanzen und Asphaltkleben hält man keine Volkswirtschaft am Laufen.
Ist aber auch egal, ICH freue mich schon das es den Bach runtergeht.
Dann ist erst einmal wech was die Alten geschaffen haben.
Erst dann fallen die Traumtänzer aus fallen Wolken(Hängematten).
Dann können sie ja nach ihrem Gusto ihre Traumwelt erschaffen.
Mich berührt es altermäßig kaum noch. Ich liege schon woanders am Strand, in einem Lande wo die Menschen noch nicht so bekloppt sind wie die Deutschen!
Dann pass aber auf, dass du dir da nich den Pelz versengst.
Selbst wenn sie gutes Geld bieten bekommen sie noch lange keinen Lehrling oder Gesellen. Das ist von vielen ein wenig zu kurz gedacht. Die Schulabgänger wollen nicht in Berufe, bei denen man sich schmutzig macht oder gar schwer heben muss, mal abgesehen von den oftmals schlechten Endzeugnissen. Als Heizungszechniker müssen sie sehr viel lernen, vor allem auch im elektronischen Bereich und da ist die Hürde für viele schon zu hoch. Die Wärmepumpen sind eine tolle Sache, aber selbst als handweksbetrieb sind die Wartezeiten teilweise utopisch. Und wenn ein Wirtschaftsminister beratungsresistent ist, kann auch die Handwerkskammer nichts ausrichten. Das die wärmewende kommen muss, steht ausser Frage, aber bitte nicht mit dem holzhammer. Da wurde im Vorfeld einfach zu viel verschlafen und kann nur schwer aufgeholt werden. Der dumme ist mal wieder der normalverdiener.
INES…hier hat endlich mal jemand mit Verstand geantwortet. Diesen Kommentar ist nichts mehr hinzuzufügen!!!
Doch man kann da noch etwas hinzufügen. Bei den Schulabgängern fehlt teilweise auch das technische Verständnis. Beim Heizungsbauer wird halt nicht mehr wie früher nur „Rohre“ zusammengefügt und die an einen Ofen angebaut, dass sind inzwischen komplexe Geräte die da zusammengefügt werden. Mit irgendwo ein Gerät zu auslesen anklemmen und auf irgend eine App drücken ist das nicht getan.
„Man baue ja auch in ein Uralt-Auto keinen neuen Elektromotor. “
Nöö, wieso sollte man auf so eine Idee kommen, ist doch absurd… XD
https://www.volkswagen.de/de/elektrofahrzeuge/elektromobilitaet-erleben/so-werden-oldtimer-zu-elektroautos.html
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/frischzellenkur-so-wird-ihr-altwagen-zum-elektroauto-14844996.html
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/electrogenic-elektroantriebe-oldtimer/
https://www.google.com/search?q=Oldtimer++Elektromotor
Das Grundproblem ist,dass die Regierung alles ändern will,aber dafür keine Mittel hat.Kinder bekommen zu Weihnachten auch nicht alles was auf dem Wunschzettel steht.Jeder redet nur blödes Zeug, da wird es einem schon vom zuhören schlecht.Die Karre ist im Dreck und bei dieser Politik muss sich keiner wundern,wenn die Bürger AFD wählen,denn von CDU,SPD,FDP und Grünen haben sie gestrichen die Nase voll.
@dubisthalle
Es wäre gut, nicht einfach nur solche Meldungen zu reproduzieren.
Ein paar Zeilen Hintergrund an den Anfang wäre schick, Wer ist der Zitierte, welche Partei, welcher Beruf. Dann könnte man die Aussagen besser einordnen, wenn man ihn nicht kennt.
was haste dir denn eingeklemmt?
in der schule immer aufm klo gewesen?
selbst 5 klässler können das schon, da du aberscheinbar zu faul bist, ausnahmsweise:
https://tinyurl.com/25abvmcn
selbst bei wikifake wirste fündig
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Keindorf
Korrekt, wobei Präsident der Handwerkskammer mir schon so ziemlich alles sagt. Nichts gegen die schwer arbeitenden Menschen in den Branchen, aber Arbeitgebervertreter reden natürlich ganz im Sinne der Arbeitgeber !
“Es ist schlicht nicht umsetzbar, was von den Verantwortlichen in Berlin ins Mikrofon gesprochen wird.”
Da hat er völlig recht. Aber den Blasenblubberern ist ihre Ideologie allemal näher als jegliche Realität.
Fachkräftemangel? Bei den Einwanderungszahlen? Wie kann das denn sein?!?
Vielleicht sind die Einwanderungszahlen noch zu niedrig
Genau – wenn was nicht funktioniert, macht man einfach noch mehr davon.
Wie hast du festgestellt, dass „was“ nicht funktioniert?
Ein schlauer IP schrieb u.a.:“ Wärmepumpe ist doch das Beste was man machen kann. Man steckt 1kWh rein und bekommt 4 oder gar mehr heraus.“ Ja , das Stimmt allerdings nichtwenn es draußen sehr kalt ist und drinnen wird es nur warm mit einer Fußbodeheizung und einen gut gedämmten .Haus. Diese Bedingungen bei einem Altbau herzustellen, ist für einen Normalbürger kaum bezahlbar. Keindorf hat Recht, er soll endlich mal die CDU im Landtag wachrütteln.
Ökosozialist Habeck gehört mit seinem Heizungswahn in die Wüste geschickT
Zitat: „Man steckt 1kWh rein und bekommt 4 oder gar mehr heraus.“
Also, zu meiner Schulzeit (das ist immerhin ein halbes Jahrhundert her), war es noch nicht möglich, mehr Energie herauszubekommen als man hineinsteckt. Wann wurde denn im Bundestag dieses Naturgesetz neu beschlossen?
„Wann wurde denn im Bundestag dieses Naturgesetz neu beschlossen?“
Seit die Grünen dort das große Maul haben.
Habeck will für teures Geld insgesamt 11 LNG-Terminals bauen und nimmt dafür erhebliche Umweltzerstörung in Kauf. Und wozu braucht man die Terminals alle, wenn Habeck gleichzeitig Gasheizungen verbieten lässt? Schon jetzt ist der Markt mit LNG-Gas überschwemmt, doch während die Preise an der Börse längst gefallen sind, müssen Verbraucher wohl noch eine Weile für das zu teuer eingekaufte LNG-Gas bezahlen.
Man kann sich ja damit arrangieren diese Wärmepumpentechnik in Neubauten vorzuschreiben, wo sie sich effektiv integrieren läßt, im Idealfall kombiniert mit Fotovoltaik zur Stromversorgung, flankiert von Steuervorteilen zum Bsp. einer Sonder AfA, die schon oft der Schlüsselreiz für Investitionen war, besonders im Vermietungssektor.
Statt dessen geht es wohl in die andere Richtung, der § 7 b Einkommensteuergesetz der im Mietwohnungsbau ein kleines aber wärmendes Strohfeuer entfacht hatte war ausbaufähig, gerade im Bezug auf den Sektor der erneuerbaren Energien, wenngleich die Mehrwertsteuer- Rückerstattung für Solaranlagen inclusive des Arbeitslohns auch schon sehr lobenswert war.
Die Förderung ist zum 31.12.21 (Bauantragstellung) ausgelaufen, hier hätte ich mir den Staffelstab für weitere Aktivitäten gewünscht.
Zwar sollte Wirtschaft prinzipiell besser ohne Rollator funktionieren aber angesichts der Hätscheleien aller möglichen Sektoren der angeblich überlegenden, sich selbst heilenden und Triebkräfte entfachenden Marktwirtschaft ist es nun mal auch hier legitim, so etwas zu fordern.
Es wird auch ziemlich wenig kommuniziert wie man sich die Funktionalität dieser Technik vorstellen muß, will heißen daß es nicht nur um Geld geht sondern auch darum, wie genial diese Technologie ist und da stoßen wir aber schon anderswo auf Hindernisse, wo man sie gar nicht vermutet.
Als die Erfolgsgeschichte mit den Solardächern begann gab es auch einen hohen Anteil von Eigenheimbesitzern, die das als Verschandelung ihrer Häuser auffassten und genauso gibt es heute Skeptiker, die Innenanlagen der Luft- Wärme- Heizungen wie sie in Schweden sehr weit verbreitet sind wegen der Ästhetik (Innenrohre, Laufgeräusche, sichtbare Technik im Wohnraum u.a. nicht einbauen würden, weil es nicht schick aussieht aber dieser kleine Schatten sollte leicht zu überspringen sein.
Momentan ist die Not aber noch nicht groß genug.
Diese Varianten erzeugen Energie aus der „Innenwärme“ also aus der Körpertemperatur der Bewohner, der Dusche, dem Herd usw.
Übrigens funktioniert die Weltwirtschaft dermaßen pervers und genial zugleich, z. B. unter dem Aspekt, daß man mit Aktien von Kohleminen und Gasproduzenten Aktienkurse leicht verdreifachen konnte und mit den Gewinnen die private Energiewende eigentlich locker hätte finanzieren können.