Schulbauprojekte in Halle: das ist der aktuelle Stand
Die Stadt Halle (Saale) investiert so viel wie sonst keine andere Region in Sachsen-Anhalt in Schulgebäude. Pro Kopf hat die Saalestadt im vergangenen Jahr 1.642 Euro ausgegeben, im landesweiten Durchschnitt sind es 744 Euro gewesen. Aber wie ist eigentlich der aktuelle Stand der Projekte?
Hier eine Übersicht:
Grundschule Hanoier Straße: Bauarbeiten dauern bis zum dritten Quartal, Einzug ist nach den Sommerferien geplant. 8,3 Millionen Euro werden investiert. Verzögerungen gab es unter anderem wegen Diebstählen und Schadstoff-Funden im Bodenbelag.
Gymnasium Südstadt: Bauarbeiten dauern bis zum 4. Quartal, Einzug ist nach den Sommerferien geplant. 13,8 Millionen Euro werden investiert. Hierzu kommen 2,7 Millionen Euro für die Turnhalle.
Grundschule „Hans Christian Andersen“: Bauarbeiten dauern bis zum 4. Quartal. Einzug 1. Quartal 2022. 11,3 Millionen Euro werden investiert. Verzögerungen durch statische Probleme.
Grundschule „Albrecht Dürer“: Bauarbeiten dauern bis zum 4. Quartal. Einzug 1. Quartal 2022. 11,3 Millionen Euro werden investiert.Verzögerungen, weil die Ausschreibungen mehrfachen wiederholt werden mussten.
Grundschule „G. E. Lessing“: Bauarbeiten dauern bis zum 4. Quartal. Einzug 1. Quartal 2022. 7,3 Millionen Euro werden investiert.
Turnhalle 2. IGS: Bauarbeiten dauern bis zum 2. Quartal. Knapp 4 Millionen Euro werden investiert.
Grundschule „Auenschule“: Einzug ins Schulgebäude Februar 2022, Fertigstellung Sporthalle 3. Quartal 2022. Insgesamt 9,5 Millionen Euro werden investiert.
Grundschule „Silberwald“ und Förderschule „Janusz Korczak“. Einzug im Juli 2022. 13,6 Millionen Euro werden investiert.
Berufsbildende Schule III „Johann Christoph von Dreyhaupt“, Harzgeroder Straße 63-65: Einzug zum Januar 2022. 14,7 Millionen Euro kostet die Sanierung des Gebäudes.
Sekundarschule „Am Fliederweg“: Einzug im Februar 2022, August 2022 für Anbau. 11,6 Millionen Euro werden investiert plus 2,7 Millionen Euro für die Turnhalle.
Lyonel-Feininger-Gymnasium: Sanierung bei laufenden Betrieb. Ende Juli sind der 2. und 3. Bauabschnitt fertig, Ende Juli 2022 der 4. Bauabschnitt. 15,2 Millionen Euro werden investiert.
Marguerite Friedlaender Gesamtschule: Neubau Aula. Inbetriebnahme zum 1. Quartal 2022, 3,2 Millionen Euro werden investiert.
Grundschule „Am Kirchteich“, Förderschule „Christian Gotthilf Salzmann“: Einbau eines zweiten Rettungsweges, 1,1 Millionen Euro werden investiert.
Geplante Projekte für die nächsten Jahre:
- Grundschule Büschdorf – Erweiterungsbau
- Grundschule „August Hermann Francke“ – Brandschutzgrundsanierung
- Campus Kastanienallee – Neubau
- Grundschule Schimmelstraße – Neubau einer 3-zügigen Grundschule
- Ausweichstandort Förderschule „Astrid Lindgren“ Ludwig-Bethcke-Straße 11 – Komplexsanierung zum Schulstandort (Gebäude als Kita erbaut)
- Berufsbildende Schule IV „Friedrich List“, Brandschutzgrundsanierung, Sanierungsmaßnahmen am Schulgebäude
- Erweiterung KGS Hutten –Neubau Technikkabinett
- Außenstelle Thomas Müntzer Gymnasium
- Grundschule Johannes – Komplexsanierung
Jahrelang passierte ja nichts, da müsst ihr jetzt nicht so prahlen
Was wird aus der weiterführenden Schule in Halle-Ost? Wird das von den linken noch immer blockiert?
Ist ja schön, dass die Stadt mal Geld in die Bildung investiert, aber im ganzen Osten von Halle gibt es nicht eine weiterführende Schule!!
Wer „IHR“???? Prahlt Herr Seppelt? Prahlt die Verwaltung? Geht es genauer? Es gab das Förderprojekt STARK III, welches 5 Mrd Euro bundesweit für eine 90%-ige Förderung der energetischen Sanierung der Schulen ermöglicht. 250 Mio (ggf. auch mehr) müssen über viele Jahrzehnte in Halle als Kredite aufgenommen werden. Was ist denn jetzt daran falsch?
das die Baukosten weltweit explodieren, liegt eher an China, USA und Russland!
Etliche Kommunen haben diese Chance nicht genutzt, so dass Halle den Maximalbetrag an Förderung ausschöpfen konnte. Eines kann man nun sagen, in Halle haben wir zumindest in der Breite eine sehr gute Schulinfrastruktur.
Und dies geschah übrigens in Einigkeit von Stadtrat, Verwaltung und OB!
Dann wohnst du nicht im Osten von Halle, sonst würdest du es anders sehen.
Was Bildung den Regierenden in den vielen Jahren wert war kann jeder einschätzen auf Grund der Baumängel und dem Lehrer-Mangel.
Welche Parteien regieren wissen die Eltern hoffentlich.