Schulen in Halle sollen digital werden: Tablets für Alle

Auf Bundesebene wird ja schon seit Ewigkeiten über eine Digitalisierung von Schulen diskutiert. Die Stadt Halle macht jetzt selbst einen Aufschlag. Bis zum kommenden Jahr sollen alle Schulen WLAN bekommen. Auch soll die Nutzung von E-Books, die konventionelle Schulbücher schrittweise ersetzen. Das steht in der neuen IT-Konzeption, die Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand am Mittwoch dem Stadtrat präsentieren will.
„Bis zum Schuljahr 2020/21 stellen wir sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler Tablets im Unterricht nutzen können“, so Wiegand. „Dazu wird die Stadt den Schulen Tablets zur Verfügung stellen. So wird die Nutzung eigener Tablets durch die Schülerinnen und Schüler ermöglicht, so wie es bisher mit der Bereitstellung von Schulbüchern geschieht.“ Eine zentrale Bereitstellung von digitalen Schulbüchern soll bis zum Schuljahr 2020/21 erreicht werden.
IT-Infrastruktur an den Schulen werde durch die IT-Consult Halle GmbH (ITC) erfolgen. Die ITC werde ebenso die direkte digitale Vernetzung zwischen den Schulen sicherstellen. Die finanziellen Mehrbedarfe würden im Haushalt 2020 abgebildet. Bereits im Jahr 2016 hatte die Stadt in einem Pilotprojekt den Einsatz von Tablets getestet. Dadurch konnten Potenziale und Handlungsempfehlungen für die Nutzung von IT-Technik an Schulen abgeleitet werden, die in das IT-Konzept eingeflossen seien, so Wiegand.
Neueste Kommentare