Sicherheitsbegleiter für Straßenbahnen in den Abendstunden
In den Abendstunden sollen in den Straßenbahnen in Halle (Saale) Sicherheitsbegleiter eingesetzt werden. Das hat Oberbürgermeister Bernd Wiegand angekündigt.
Damit will die Stadt auf das Sicherheitsbedürfnis eingehen. In der Vergangenheit hatte es abends mehrfach zum Teil schwerwiegende Auseinandersetzungen in den Straßenbahnen gegeben, teilweise gab es auch Raubüberfälle.
Zudem will die Stadt das Projekt „Mobilitätsbegleiter“ mit dem Jobcenter fortsetzen. Dies sollen älteren Menschen oder auch Eltern mit Kinderwagen sowie körperlich eingeschränkten Menschen beim Ein- und Aussteigen in Straßenbahnen und Busse helfen.
Wird Zeit.
Ist das Alles was der OB an Sicherheit bieten kann ?
Früher war alles besser !
Die können dann gleich auf die Maskenpflicht hinweisen und ggf. die Durchsetzung der Coronaverordnung betreiben…
Danke für die Sicherheitsbegleiter, die wir für gebrauchen können. Endlich einmal eine gute Idee
Gebt denen was zur Verteidigung mit, bei dem was tagsüber schon in der Bahn mitfährt und teilweise zu beobachten ist.
„Mobilitätsbegleiter“ anja die HAVAG sagte schon seit Mai 2020 sollte es dieses Projekt wieder geben.Im sinne einerI (§16i SGB II nur was rechnet sich aufdauer nicht.Da die Mobilitätsbegleiter nichts erwirtschaften .Naja jetzt geht das Projekt scheinbar zurück zum Jobcenter das heißt mal wieder für 1,80€ die Stunde. Super
Brauchen wir denn so etwas in der – laut Kriminalstatistik 2019 – sechstkriminellsten Stadt Deutschlands?
Wir sollten mal den Sicheitsbeauftragten der Stadt, Tobias Teschner fragen: “ Der Stadt sind keine Probleme bekannt….“
Natüüürlich Tobi … leg dich wieder hin.
Sicherheitsbegleiter, Kameraüberwachung… Dabei wird doch Deutschland immer sicherer. Zumindest laut Kriminalitätsstatistik. Geschichten aus 1001 Nacht…
Kameras sind leider kein Hindernis mehr, wenn die Verrohung schon so weit fortgeschritten ist, dass selbst am hellichten Tag Straftaten begangen werden. Und wenn man mal per Aufnahme die Person identifiziert, dann gibt es nur lasche Strafen.
Naja, Sicherheit in den Straßenbahnen, gute Idee aber nicht weitergedacht, welches Unternehmen Soll sich das antuhen, zudem was sollen die Sicherheitsmitarbeiter in der Straßenbahn, etwa Sicherheit produzieren, nichts gegen die Sicherheitsmitarbeiter, aber dann stellt gescheites Personal zur Verfügung, und nicht das der Rentnerklub unterwegs ist. Fazit: Das Projekt ist jetzt schon als gescheitert verurteilt.