„Singen, spielen, verbunden sein – Halle am 3. Oktober“: Offene Chorproben-Termine für den Tag der Deutschen Einheit auf dem Marktplatz

Keine Antworten

  1. Hans im Glück sagt:

    Und nächstes Jahr ist dann gemeinsames Klatschen.👏. Man sollte dieses Tag nicht so Herabwürdigen.Lieber der Jungen Bevölkerung mitteilen worum es an diesem Tag ging.

  2. Robert sagt:

    Ich möchte aber nicht ein Vereintes Deutschland haben , wo nur der Adel sich wohlfühlt.

    • Ach Robert.... sagt:

      Klar. Du willst wieder deine DDR zurück haben, wo du auch ohne Leistung was werden konntest…

      • Was, außer der geänderte Name... sagt:

        …und die territoriale Vergrößerung, hat sich denn daran groß geändert? Wenn ich nur an diese offenbar von Grippeviren befallenen Nichtsnutze a la Influenzer in den (A-)sozialen Medien denke.

    • PaulusHallenser sagt:

      Tja, Robert, wer wenig leistet, hat es in Deutschland eben schwer. 🙂

      • Robert sagt:

        Als wenn der Adel jemals gearbeitet hat Hahaha. Seine Untertanen haben den Adel Reichtum und Wohlstand gebracht.

      • Also wenn ich da... sagt:

        …so den einen oder anderen „Leistungsträger“ sehe, so einen „schweren“ Stand hätte ich gern. Hochdotierte Manager, welche gg. Abfindungen gehen müssen, weil sie ganze Unternehmen an die Wand gefahren haben. Politische Entscheidungsträger, welche durch ihr Tun oder Nichtstun auch nicht positiv in Erscheinung treten, erhalten horrende Bezüge nach dem Ausscheiden aus dem Amt.

      • PaulusHallenser schwurbelt mal wieder... sagt:

        Die Reichsten haben sich ihren Wohlstand nicht erarbeitet, sondern ihn im besten Fall ererbt. Ansonsten ergaunert.

    • Herr von und zu sagt:

      Ist notiert.

  3. F. sagt:

    Was für eine erbärmliche Veranstaltung .. Liebe Stadtverwaltung .. das ist unser Nationalfeiertag, dieser sollte würdig begangen werden.
    Was Ihr plant reicht vielleicht für ein Kindergeburtstag.