So viele wie seit Jahren nicht mehr: Stadt lässt 1.902 Autos abschleppen 

Das könnte dich auch interessieren …

9 Antworten

  1. Emmi sagt:

    Die Stadtkasse muss gefüllt werden. Aber auf Behinderten Parkplätzen steht man wirklich nur, wenn berechtigt.

    • Radfahrer sagt:

      Emmi, sonst bist du immer vornweg mit dem „guten Rat“, Radfahrer sollten in gefährlichen Situationen einfach absteigen und schieben. Aber wenn gerade einmal 5 Autos am Tag abgeschleppt werden, dann „muss die Stadtkasse gefüllt werden“. Blockierte Feuerwehrzufahrten, zugeparkte Kreuzungen, zugeparkte Rad- und Fußwege, das ist alles nicht weiter schlimm, kommt man ja noch dran vorbei. Und im Zweifel müssen die Radfahrer eben absteigen, die Omis ihren Rollator und die Muttis ihren Kinderwagen eben mal tragen.

    • Dr. Datum sagt:

      Theoretisch dürfte dort jeder Hallenser stehen.

    • 10010110 sagt:

      Abschleppen füllt aber nicht die Stadtkasse, sondern die Kasse der Abschleppunternehmen. Für die Stadt bleibt nur das übliche mickrige Bußgeld von durchschnittlich 25€ pro Vorgang.

  2. Ah doch nicht so wie immer behauptet... sagt:

    Oft wird von Radlern moniert, dass durch Autofahrer Radwege zugestellt werden. Drei Mal hat die Stadt hier im vorigen Jahr Autos abschleppen lassen.

    Ha, ich glaube die Ausrede „Autos sind Böse, weil Sie Radwege zuparken“ für die Radfahrer zieht nicht mehr. Und ja, selbstverständlich werden es in der Realität mehr als 3 Autos gewesen sein aber halt nicht die Masse wie es immer behauptet wird.

  3. Anzeigenhauptmeister sagt:

    Drei Radweg- und kein Fußwegparker wurden abgeschleppt. Ein zehnminütiger Spaziergang durch die südliche Innenstadt würde mehr Abschleppkandidaten finden…

  4. Armin Mützenbecher sagt:

    Ja, und die Fachkräfte der Abschleppfirma machen am Auto dann so richtig Schaden. Meine Alufelgen haben 1600€ gekostet und die haben da mit Metallhaken die Speichen verbogen und die Radläufe zerkratzt. Anwalt musste helfen.

  5. Detlef sagt:

    Dank Anzeigenhauptmeister 👍

  6. Mork vom Ork sagt:

    Jau, öffentlichen Raum für 30,70€ im Jahr fürs Anwohnerparken quasi verschenken und wenn dann mal einer falsch dasteht, sofort abschleppen lassen. 👎

    Nen € am Tag sollte der Ausweis schon kosten.

  7. Lokale Wertschöpfung steigern! sagt:

    Immerhin wird mit Wetterau ein lokales Unternehmen unterstützt.

  8. Falschparker sagt:

    Warum wurde das Auto auf dem Bild abgeschleppt? Das ist doch in der Ernst-König-Straße und dort darf man doch eigentlich parken oder nicht?

    • Radfahrer sagt:

      „…Das ist doch in der Ernst-König-Straße und dort darf man doch eigentlich parken oder nicht?…“

      Irgendwann hab ich das Bild hier schon mal gesehen. War eine Straßensperrung wegen ner Veranstaltung oder Baustelle, genauer erinnere ich mich nicht.

  9. HäuptlingGP sagt:

    Gut so. Sollte noch massiv forciert werden.

    • Radfahrer sagt:

      „…Gut so. Sollte noch massiv forciert werden….“

      Etwas mehr als 5 Autos pro Tag, das hat doch keine erzieherische und Sicherheit herstellende Wirkung. Jeder von uns, der mit offenen Augen durch die Stadt läuft oder fährt, kann täglich mehr als 5 Situationen sehen, wo Autos so rücksichtslos parken, dass es zu Behinderungen oder sogar Gefährdungen kommt.
      M.E. ist es falsch, potentielle Gefährdungen zu ignorieren und nur abzuzetteln. Wenn die konkrete Gefährdung eintritt, ist es immer zu spät zum Abschleppen.

      • t-haas sagt:

        So ist es aber nach dem Recht. Präventiv gibt es nur kleine Maßnahmen, Gefährderansprachen oder Platzverweise, Hausverbote, Kontaktauflagen: Es ist ja noch nichts passiert.

      • Mensch sagt:

        Radfahrer ,und jeder der mit offenen Augen in der Stadt unterwegs ist ,kann mindestens auch 5 Radfahrer oder Fußgänger sehen die bei Rot über die Ampel fahren oder laufen .

  10. Car-Sharing sagt:

    Und von Car-Sharing-Parkplätzen wurde nicht abgeschleppt? In der südlichen Innenstadt stehen da gern Autos mit SK übers Wochenende drauf.

  11. E sagt:

    Parkplätze wegnehmen; alles absperren, alles was noch Frei ist mit Carsharing besetzen und das „dumme“ Arbeitervolk muss leiden..

  12. Ra- und Autofahrer sagt:

    Erst wir künstlich eine Verknappung herbeigeführt und dann abkassiert.
    Wenn Anwohner selbst Parkplätze schaffen, dann wird es verboten.
    Halle schafft sich ab.

    • Na? sagt:

      Eine Lösungsmöglichkeit hast du (bewusst?) vergessen.

    • @Ra- sagt:

      Es können nicht überall Parkplätze geschaffen werden!
      Und die PKW-Anzahl wächst immer mehr. Eine PKW-Anmeldung sollte nur möglich sein, wenn ein privater Parkplatz nachgewiesen wird.
      Es muss so in den 80-ern gewesen sein. Wir waren in Arnstadt zum Wandern. Rechts und links der A4 sind Burgen. Da wir zu einer Burg auf der anderen Seite wollten und kein Übergang in der Nähe war, sind wir eben schnell mal über die Autobahn. Man stelle sich das heutzutage mal vor!
      Außerdem brauchen die Blechkarren mehr Platz und sind schwerer als vor paar Jahren.

    • 10010110 sagt:

      Nenn mal Beispiele, wo was künstlich verknappt und dann abkassiert wurde.

      • ... sagt:

        Recht haste. Es gibt genau so viel Parkplätze wie vor 5 – 10 Jahren und niemand möchte in boshafter Absicht jmd das Autofahren erschweren- das wäre ja …

  13. Einwohner sagt:

    Wenn das Ordnungsamt konsequent im Johannes-Viertel nicht nur die Bäckerei Hennig, die Bäckerei König und die Imbisse aufsuchen würde, sondern Falschparker abschleppen lassen würde, käme da eine hohe Summe für alle Beteiligten zusammen.

    • Tuwas sagt:

      Anzeigen oder es stört dich gar nicht.

    • @Einwohner sagt:

      Mal ehrlich: möchtest DU diesen Job machen? Zumindest zeitweise draußen, von Falschparkern vollgelappt oder gar angegriffen werden,… Das einzige ist, dass das ÖD ist und die vielleicht da mal einen anderen Job bekommen.
      Und da gönnste denen nicht mal ne kleine Pause beim Bäcker?

      Mach nen Foto von den Falschparkern, schicks Herrn Teschner und schreib dazu, dass da gerade OA-Mitarbeiter untätig waren.

  14. Triewich sagt:

    Nummernschilder und Steuern für Radfahrer. Warum müssen Autofahrer bezahlen was Radler nutzen?

  15. @Einwohner sagt:

    Mal ehrlich: möchtest DU diesen Job machen? Zumindest zeitweise draußen, von Falschparkern vollgelappt oder gar angegriffen werden,… Das einzige ist, dass das ÖD ist und die vielleicht da mal einen anderen Job bekommen.
    Und da gönnste denen nicht mal ne kleine Pause beim Bäcker?

    Mach nen Foto von den Falschparkern, schicks Herrn Teschner und schreib dazu, dass da gerade OA-Mitarbeiter untätig waren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.